Ich kopiere mal unsere Diskussion aus dem Portal Lebewesen hierher, damit die Gründe für die Verschiebung deutlich werden. Siehe nachfolgende Diskussion. -- Baldhur 21:56, 6. Dez 2004 (CET)
Artikelnamen und Political Correctness
Vielleicht findet Ihr das ja albern, aber ich frage trotzdem mal. Bisher habe ich ja immer die Ansicht vertreten, dass jedes Tier mit dem gängigsten und bekanntesten deutschen Namen versehen werden sollte. Demnach wäre Syncerus caffer der Kaffernbüffel. Hierin steckt das Wort "Kaffer", eine von südafrikanischen Weißen geprägte Bezeichnung für Schwarze, die laut englischer Wikipedia in etwa mit dem Wort "Nigger" gleichzusetzen ist. Darum möchte ich gerne die Bezeichnung Afrikanischer Büffel als Artikelbezeichnung verwenden. Bei anderen Tieren (Kaffernadler, Negerralle) mögen wir später auf ähnliche Probleme stoßen.
Ist das nun übertriebener Aktionismus, oder kann man einen Konsens erreichen, bei solch fragwürdigen Benennungen, wenn möglich, auf andere Bezeichnungen auszuweichen, auch wenn sie weniger bekannt sein mögen? -- Baldhur 19:26, 6. Dez 2004 (CET)
- Mh, es gibt tatsächlich Dinge, über die habe ich noch nie nachgedacht, dazu gehört auch die P.C. beim Kaffernbüffel. Den Nmane "Afrikanischer Büffel" habe ich noch nie irgendwo gelesen und IMHO sollten wir uns mit Neuschöpfungen zurückhalten, hinzu kommt, daß ja auch der wissenschaftliche Name Syncerus caffer nicht p.c. ist. Zumindest um einen redirect und ein Erwähnung des Namens kommen wir auf gar keinen Fall rum, da es halt wirklich der gebräuchliche Name ist. Keinen Plan, da muß ich denn wohl drauf vertrauen, dass du das richtige und sinnvollste machst. Gruß, -- Necrophorus 19:38, 6. Dez 2004 (CET)
- Wenn die Bezeichnung Afrikanischer Büffel existiert (aber seltener ist als Kaffernbüffel) würde ich sie wohl vorziehen, eigens "erfinden" würde ich sie nicht. Dann wäre ich schon eher dafür den wissenschaftlichen Namen zu verwenden. Man könnte sich natürlich darauf berufen, dass die Bezeichnung Kaffern selbst aus dem deutschen Sprachgebrauch gefallen ist und daher Kaffernbüffel keine negativen Konnotationen mehr hat. Es ist halt eine zweischneidige Situation, in der keine Lösung wirklich überzeugt. Im Zweifel würde ich wohl tendenziell eher die PC-Version verwenden. --mmr 19:58, 6. Dez 2004 (CET)
- Die Bezeichnung existiert und ist keine Neuschöpfung, siehe [1]. Es gibt wohl mehrere, die bewusst diese andere Bezeichnung verwenden. Und dass der wissenschaftliche Name das Wörtchen caffer beinhaltet, können wir natürlich nicht ändern - aber das dürfte den meisten auch nicht auffallen. Redirect und Erwähnung des Synonyms sind auch selbstverständlich. -- Baldhur 20:03, 6. Dez 2004 (CET)
- In dem Fall bin ich für die von dir vorgeschlagene Version, den Artikel nach Afrikanischer Büffel zu verschieben. -- Necrophorus 20:22, 6. Dez 2004 (CET)
- Die Bezeichnung existiert und ist keine Neuschöpfung, siehe [1]. Es gibt wohl mehrere, die bewusst diese andere Bezeichnung verwenden. Und dass der wissenschaftliche Name das Wörtchen caffer beinhaltet, können wir natürlich nicht ändern - aber das dürfte den meisten auch nicht auffallen. Redirect und Erwähnung des Synonyms sind auch selbstverständlich. -- Baldhur 20:03, 6. Dez 2004 (CET)
- Done. -- Baldhur 21:49, 6. Dez 2004 (CET)