Diskussion:Bancha

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2010 um 11:30 Uhr durch 87.245.39.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Übersetzung

"Er wird im Juni (Nibancha - Erster Bancha) und im August (Sanbancha - Zweiter Bancha) gepflückt."

Stimmt das wirklich? Immerhin deutet die Zahl Ni auf Nr.2 und San auf Nr. 3 hin. Siehe Link

Kann jemand die Übersetzungen bestätigen? Man sagte mir bereits, dass eindeutige Übersetzungen aus dem Japanischen schwierig sind - aber hier gibt es doch einige Varianten ("Großblatt", "Gewöhnlich", "Grob", etc.)!

Bancha (="Großblatt-Tee") Der hellgrüne Bancha-Tee besteht vorwiegend aus großen Blättern, die erst gegen Ende der Saison geerntet werden. Er schmeckt frisch und leicht grasig. Dem Tee werden heilende Wirkungen bei Krebspatienten zugeschrieben. Der Tee enthält viel Kalzium und wenig Koffein. Zubereitung: 11 Gramm Teeblätter auf 1 Liter Wasser (80° C), 1 Minute ziehen lassen. Shizuoka (Japan) Quelle: [1]

Bancha (jap. 番茶, "gewöhnlicher Tee"): Der Bancha ist ein einfacher Tee für jeden Tag und qualitativ etwas unter dem Sencha anzusiedeln. Geerntet wird er im Juli (Nibancha bzw. "erster Bancha") und August (Sanbancha bzw. "zweiter Bancha") aus den nachwasenden Blättern des Sencha. Seine Blätter sind größer als die des Sencha und er ist weniger voll im Geschmack. Der Bancha enthält relativ wenig Koffein (dafür aber viele Gerbstoffe, die ihn bitterer machen), wodurch er zum Alltagstee wurde und gut für Kinder geeignet ist. Quelle: [2]


Wichtige/Unwichtige Informationen

Diese früher hier erwähnten Informationen könnten überprüft und ggf. eingepflegt werden.

Die allermeisten der aufgelisteten Eigenschaften sind jedoch (vermutete) Eigenschaften des Grünen Tees allgemein und gehören deshalb nicht unbedingt in den Bancha-Artikel. Desweiteren sind Online-Teeshops nicht immer geeignete Quellen, um sich über Tees zu informieren, da die Shops den Tee natürlich bewerben müssen.

wer weis eigentlich die lattgröße vom bancha kann das einer wissen