Evangelische Kreditgenossenschaft
Die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (kurz: EKK) ist eine Genossenschaftsbank, die von Mitgliedern der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck gegründet wurde. Sie bedient hauptsächlich kirchliche und diakonische Mitarbeiter (haupt-, neben- und ehrenamtlich) mit Bankdienstleistungen. Die EKK ist Partner im genossenschaftlichen FinanzVerbund'.
Evangelische Kreditgenossenschaft eG | |
---|---|
![]() | |
Staat | ![]() |
Sitz | Seidlerstr. 6 34117 Kassel |
Rechtsform | Eingetragene Genossenschaft |
Bankleitzahl | 520 604 10[1] |
BIC | GENO DEF1 EK1[1] |
Website | www.ekk.de |
Geschäftsdaten[2] | |
Bilanzsumme | 4.796 Mio.€ |
Geschäftsstellen | 12 (sowie eine Repräsentanz in Wien) |
Leitung | |
Vorstand | Thomas Katzenmayer, Hans Gerhard Stein |
Aufsichtsrat | Jürgen Kösters |
Geschichte
In Kassel unterzeichneten Vertreter der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck am 4. Dezember 1969 die Gründungsurkunde zur Gründung der EKK. Nach Eintragung in das Genossenschaftsregister und offizieller Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften nahm die Evangelische Kreditgenossenschaft Kurhessen im Januar 1970 in in Kassel ihren Betrieb auf. Schnell wuchs die Bank durch institutionelle Kunden aus Kirche und Diakonie. Bereits Ende 1970 konnte die Bank statt der erwarteten Bilanzsumme von 20 Mio. DM, 57 Mio. DM verbuchen.
Im Oktober 1970 eröffnete die EKK eine Repräsentanz in Frankfurt am Main. Die gute Entwicklung verschaffte der EKK auch über das Einzugsgebiet der Kurhessisch-Waldeckschen Landeskirche hinaus Beachtung und weitere Mitglieder. Der räumlichen Expansion wurde mit der Umbenennung in "Evangelische Kreditgenossenschaft eG" Rechnung getragen und weitere Filialen wurden gegründet. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gründete die EKK eine Filiale in Eisenach. 1991 wurde der erste eigene Fonds aufgelegt ("Öko-Aktienfonds"). 1998 eröffnete in Wien eine EKK Repräsentanz. 2005 schlossen sich die EKK und die Acredobank eG zu einem gemeinsamen Kreditinstitut zusammen. Die Geschäftsstellen der Acredobank in Nürnberg, München, Schwerin, Neuendettelsau und Rummelsberg wurden in das EKK-Filialnetz integriert. Am 4. Dezember 2009 feierte die EKK in Kassel ihr 40-jähriges Jubiläum.
Tochterunternehmen
- Direct Services AG (DS AG)
- Kirchlicher Finanzdienst GmbH (KFD)
- Mietgrund Immobilien GmbH & Co. Liegenschaften KG
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ Offenlegungsbericht 2008