Jacopo Sansovino (eigentlich Jacopo Tatti, * 1486 in Florenz, † 27. November 1570 in Venedig) war ein italienischer Bildhauer und Architekt.
Sein Lehrer war Andrea Sansovino, dessen Namen er später annahm. Im Jahre 1529 wurde er zum proto (oberster Baumeister) der Prokuratoren von San Marco in Venedig.
Seine wichtigsten Bauten in Venedig:
- Zecca (gebaut 1536 - 1545)
- Loggetta
- Kirche San Gemignano (vernichtet)
- Palazzo Corner a San Maurizio
- Libreria (gebaut 1537 - 1588)
- Die Gestaltung des Markusplatzes