Niedersächsisch

Teil des niederdeutschen Dialektkontinuums
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2003 um 13:25 Uhr durch 212.59.40.60 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Niedersächsische Sprache wird auch als Plattdeutsch bezeichnet (niederd.: Plattdüütsch). Sie stellt den östlichen von zwei Abzweigen des Altniederdeutschen dar. Der andere Abzweig (Niederfränkische Dialekte) hat sich zur niederländischen Sprache weiterentwickelt. Heute wird Plattdeutsch noch in Teilen Niedersachsens gesprochen (Oldenburger Land, Lüneburger Heide, Verden (Aller), Rotenburg (Wümme)), außerdem in Teilen Schleswig-Holsteins oder Mecklenburgs.

Seit 1994 ist das Niedersächsische als eigene Sprache durch die Europäische Union geschützt.


Stammbaum

im Ausland

Sonderentwicklungen der Niedersächsischen Sprache


Links: [[1]] [[2]] [[3]]