Die „Goldenen Zwanziger“ fasst man auf den Zeitabschnitt von 1924 (nach dem Krisenjahr 1923) bis zur Weltwirtschaftskrise 1930 zusammen. In diesem Zeitraum entsteht eine allgemeine Entspannungsphase auf den politischen, aber auch wirtschaftlichen Ebenen. Dieses Phänomen ging von den USA aus. Sie wrikte sich jedoch schon nach kurzer Zeit auch positiv auf Deutschland, Frankrecih und England aus.

Aber auch in den Bereichen Kunst, Litheratur, Wohnungswesen, Lebenseinstellung kam es zu zählreichen Veränderungen. Allein 1925 bekamen 14 Deutsche den Nobelpreis.