Vorlage Diskussion:Internetquelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 13:23 Uhr durch Cepheiden (Diskussion | Beiträge) (Herausgeber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Cepheiden in Abschnitt Herausgeber
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archivübersicht): "2"

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Herausgeber

Ich habe hier bei dieser Vorlage noch das Problem mit |hrsg= Dieser Parameter führt nicht nur zu verwirrender unterschiedlicher Benutzung, er erzeugt auch unbefriedigende Ansetzung. Imo sollte er immer emulieren:

Hrsg. v. Herausgeber. Auch, um es von |werk= abzugrenzen.

Was aber leider wieder nicht mit Vorlage:Literatur korrelliert, die den Herausgeber zu:

Autor, Herausgeber (Hrsg.):


emuliert. Auch dort wäre die obige Variante möglich und machbar und hätte auch Vorteile, vor allem weil sehr gerne auch Institutionen als Herausgeber angegeben werden. (in manchen Bibliotheksansetzungen ist nämlich Gesetz, dass vor dem Titel als Autor oder Herausgeber nur natürliche Personen stehen sollten, und Institutionen nach dem Titel. Ich glaube das ist auch im RAK so). Wer einen Autor als (Hrsg.) kennzeichnen möchte, kann das ja händig innerhalb |Autor= machen.--löschfix 12:36, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fazit? --Cepheiden 12:23, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

zugriff-jahr obsolet

ach so, und ich hatte mich schon gefreut: derzeit ist es wirklich unangenehm, angebote zu verlinken, die langfristig stabil sind, etwa die homepage einer institution, oder ein webarchiv, wo die tagesangabe eigendlich völlig irrelevant ist: da reicht, monat oder jahr anzugeben (besonders beim abschnitt Weblinks kann man sie so kaum verwenden)

Wikia Search geht online. Abgerufen am 10. Juli 2008.
Wikia Search Homepage. Abgerufen am Juli 2008.

darf ich dann das "am" für zugriff auch noch rausnehmen, damit das auch mit weniger datum klappt?

Wikia Search Homepage. Abgerufen Juli 2008.
Wikia Search geht online. Abgerufen 10. Juli 2008. - tuts nämlich auch.. (klingt sogar fast besser)

--W!B: 16:32, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das könnte man natürlich entfernen. --   11:47, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin für eine Umstellung des Parameters "zugriff" auf die ISO-Notation (als YYYY-MM-DD), die längst veralteten Parameter "zugriff-jahr" oder "zugriff-monat" sollten gestrichen werden. -- Cepheiden 13:49, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das "am" ist aber in beiden Fällen unnötig. Einer Umstellung auf ISO (optional) hätte ich nichts entgegenzusetzen. Die obsoleten Parameter sollten entfernt werden. Ist da eigentlich schon mal ein Bot durch die Reihen geschlichen, der diese eliminiert hat? --   15:58, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
das "am" ist sowohl hier als auch in der Vorlage:Literatur seit langem drin und ich versteh nicht warum es in beiden Fällen unnötig ist. Wenn es danach geht, könnten ja unzählige Sachen in den Formatierungsregeln für Quellen entfernt werden. Das ist aber doch nicht das Ziel oder?. Was die Parameter angeht. In der Vorlage ist ja ein Funktionszusatz eingebaut, der Artikel, die die alten Parameter nutzen in eine Wartungskategorie einordnet (). Ein Bot-Lauf sollte daher nicht viel bringen. --Cepheiden 16:03, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn jetzt schonmal Bewegung in der Vorlage ist, wäre es nicht gut jetzt auch gleich noch die Parameter datum-jahr, datum-monat und datum-tag sowie zugriff-jahr, zugriff-monat und zugriff-tag rausschmeißen? Ich wäre sehr dafür. Genutzt werden sie meiner Meinung nach garnicht mehr (könnte man über eien Wartungskategorie oder einen Bot-Lauf einfach herausbekommen) --Cepheiden 15:24, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Sooo, die Kategorie:Vorlage Internetquelle mit alten Parametern zeigt derzeit die Seiten, die noch datum-jahr, datum-monat und datum-tag sowie zugriff-jahr, zugriff-monat und zugriff-tag nutzen. Das sind doch noch einige. Die Artikel sollten umgestellt werden, bevor die alten Parameter endgültig entfernt werden. Wie machen wir das am besten? Manuell oder Bot? --Cepheiden 19:46, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Am besten manuell. 1. sind es nicht so viele und 2. wer weiß was dort eingetragen wurde... --   20:11, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So, hat zwar etwas gedauert, aber die Parameter werden im Artikelraum nun nicht mehr verwendet. Mit anderen Korrekturen habe ich dann auch gleich die Unterstützung der veralteten Parameter entfernt. Grüße --Cepheiden 14:55, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

«.:»

Titel. Hrsg., 2. Februar 2009, abgerufen am 1. April 2009: „Zitatzitatzitat.“

{{internetquelle |hrsg= Hrsg. |url= http://dummy |titel= Titel |datum= 2. Februar 2009 |zugriff= 1. April 2009 |zitat= Zitatzitatzitat. }}

macht «.:», und ausserdem «„Zitatzitatzitat.“.» (einfach punkt weglassen macht «„Zitatzitatzitat“.», auch nicht schön) - mir fällt aber keine elegante Lösung ein --W!B: 19:00, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Datumsangabe in ISO-Form

Ich habe heute mal die optionale Unterstützung der Datumsangabe im ISO-Format eingebaut. Meiner Meinung nach sollte wir dies in Anlehung an andere Volagen zum Standard machen. Kritik, Fragen und Vorschläge bitte hier. --Cepheiden 21:06, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ist jetzt defekt. Vor jeder Quelle steht jetzt "Fehlerhafte Angaben bei Parameter "zugriff" (Hilfe)". --STBR!? 21:08, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
(BK) Da sind aber ein paar mächtige Bugs drin. Derzeit meckert die Vorlage über falsche Parameter, wenn es kein ISO ist. Zudem solltest du dringend vermeiden Leerzeilen einzufügen. D.h. sie immer auszukommentieren. Im Endeffekt (expandiert) muss es so sein, als würde die gesamte Vorlage in einer Zeile steht. --   21:10, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Habe erst einmal die Sicherheitsabfragen rausgenommen. Jetzt sieht sie erst einmal wieder normal aus. Es sollte keine Warnung erfolgen, wenn die "Zeit"-Parameter nicht im ISO-Format sind, sondern nur dann wenn ein notwendiger Parameter (titel, url, zugriff) fehlt. --   21:17, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, das hatte ich nicht beachtet, dass ich das für die Live-Schaltung rausnehme. Danke für die Korrekturen soweit. Gibt es sonst noch Probleme? Sollten wir den Paramert zugriff-jahr usw. schon entfernen? --Cepheiden 08:19, 28. Okt. 2009 (CET) Ich wollte mit der Änderung etwas vorpräschen, da sich ja sonst immer wenig tut, ich hoffe da sist okay für alleBeantworten
Sollte die Kopiervorlage nicht das ISO-Format ausspucken? Und auch die Beschreibung der Parameter angepasst werden? -- ucc 11:20, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nein, das ISO-Format ist der Eingabewert für den Paramter. ausgegeben sollte eine formatierte Zeichenkette gemäß den WP:Datumskonventionen, das erledigt die Funktion FormatDate. Beschreibung müssten geändert werden, wenn diese Umstellung allgemein akzeptiert wird. --Cepheiden 11:31, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ja, die Kopiervorlage sollte angepasst werden und die Parameter auf der Dokumentationsseite entsprechend auch neu beschrieben werden. --   11:41, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Gut habe ich mir mal erlaubt [1]. -- ucc 12:57, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wollte an dieser Stelle auf diese Frage (permalink) hinweisen, die zu einem Edit-War(chen) im Artikel Weiße Burg Friesheim und zu diesen Statements auf der Disskussionsseite von jergen (permalink) führte. Leider weiß ich nicht was mit „Mmh das gewählte zum Beispiel 1958-06-16 in der Beschreibung der Parameter bei {{Internetquelle}} zu zugriff erscheint mir aus zwei Gründen suboptimal ... Hafenbar 18:45, 6. Jan. 2010 (CET)“ gemeint war, wollte jetzt aber auch nicht nachfragen :-( -- ucc 09:41, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das solltest du evtl. Hafenbar fragen. Da er da snciht weiter ausgeführt hat, könnte ich nur wilde Spekulationen anstellen. --Cepheiden 09:59, 7. Jan. 2010 (CET) P.S. Leider schauen anscheinend die wenigstens Nutzer in die beschreibung der Vorlage, die sie nutzen wollen.Beantworten

Viele Köche verderben den Brei

Mir ist gerade aufgefallen, das seit dem letzten Versionen sich zahlreiche Fehler bei der Interpunktion eingeschlichen haben. So fehlen bei einigen Varianten die Kommas und Punkte als Trenner. Beispiel:

{{internetquelle |url=http://key.visualarts.gr.jp/rewrite/index.html |titel=Rewrite |hrsg=VisualArt's/Key |zugriff=2009-11-03 |sprache=Japanisch}}
  • Rewrite. VisualArt's/Key, abgerufen am 3. November 2009 (japanisch).
Kann da mal einer drübersehen wo die abgeblieben sind? --   19:09, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mhh, das muss mir bei der Umstellung entgangen sein. Ich hoffe das war, erstmal der letzte Fehler. Tut mir Leid. --Cepheiden 21:48, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wenn "Abgerufen" groß geschrieben ist, sollte davor ein Punkt stehen. --Emkaer 17:12, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser von Emkaer genannten Fehler ist vier Wochen später immer noch nicht behoben.--StefanC 12:40, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nunja, ich hatte das mit anderen Korrekturen, die etwas gedauert haben, verbunden. Nun sollte es in Ordung sein *hoff*. --Cepheiden 14:57, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Komma, Leerzeichen, Doppelpunkt nach Datum

Hallo, mir ist das hier aufgefallen:
  • Der Titel. Herausgeber, 11. November 2008, abgerufen am 11. November 2009: „Ein Zitat“
Nach dem Datum erscheint bei mir erst ein Komma, dann ein Leerzeichen, dann der Doppelpunkt.
Soll das so sein? Grüße -- Bergfalke2 13:49, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, da sind leider noch mehr Fehler drin. Ich kümmer mich heut abend drum. --Cepheiden 15:06, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke - ich wollte es auch nicht dringend machen. --Bergfalke2 15:20, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nun sollte es in Ordung sein *hoff*. --Cepheiden 14:57, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kein Komma/Punkt nach Seitenzahl

{{Internetquelle |url=http://de.wikipedia.org |titel=Hauptseite |autor=Autor |hrsg=Wikipedia |datum=19. November 2009 |zugriff=19. November 2009 |seiten=2}}

ergibt

    • Autor: Hauptseite. Wikipedia, 19. November 2009, S. 2, abgerufen am 19. November 2009.

Da fehlt also ein Satzzeichen nach der Seitenzahl und vor dem Abruf-Datum. Ich würde vorschlagen, grundsätzlich dort ein Komma zu setzen, und dann klein fortzusetzen, also:

  • Autor: Hauptseite. Wikipedia, 19. November 2009, S. 2, abgerufen am 19. November 2009.

-- Jan Rieke 23:11, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mhh, ja da ist bei meinen letzte "Korrekturen" einiges schief gegangen. Daran wird gearbeitet (siehe Benutzer:Cepheiden/Vorlage:Internetquelle. Ich hoffe die Überarbeitung ist am WE soweit auf Herz und Nieren getestet, dass ich sie "live-schalten" kann. Grüße. -Cepheiden 08:47, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sollte nun erledigt sein. --Cepheiden 14:59, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Punkt bei Titel

Kann man den Punkt beim Titel nicht weglassen? Das sieht ziemlich mies aus wenn der Titel (z. B.) ein Fragezeichen enthält. Mir ist das bei der Überarbeitung vom nginx Artikel aufgefallen. Meinungen sind gefragt. LG, Fleshgrinder Diskussion 16:02, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das ist soweit ich weiß die deutsche Standard-Formatierung für Quellenangaben. Ich finds grundsätzlich ok, gebe dir aber Recht, dass das mit Fragezeichen am Ende nicht so toll aussieht. Wenns keine (Programmier-)Mühe macht, könnte man den Punkt bei Titeln, die mit ".", "!" oder "?" enden, weglassen. Ich finds aber auch nicht so dramatisch, wenns erstmal so bleibt. -- Jan Rieke 01:37, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Optimal wäre es natürlich wenn der Parser Rücksicht auf den übergebenen String nimmt. Ich schau mal ob das unterstützt wird, wenn ja werde ich es integrieren. Der Punkt macht nämlich schon Sinn wenn jemand kein Satzzeichen übergibt, nur eben wenn man ein Satzzeichen übergibt sieht es blöd aus. LG, Fleshgrinder Diskussion 07:47, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das habe ich schon mehrfach probiert, dann aber aufgegeben. Grund dafür ist, dass wir keine brauchbaren Stringfunktionen haben und die vorhandenen, aufgrund der verwendeten Tricks, die Vorlage so aufblasen, das man sie nicht oft genug in die Artikel einbinden könnte, da das Limit überschritten wird. Solange die String-Extension nicht freigegeben ist, wird das leider nichts. --   15:00, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich verstehe zwar nichts von Parsern und Strings, hätte aber als Notlösung anzubieten:
Man könnte einen Punkt am Ende des Titels hinter das Symbol für Weblink setzen, dann wären aufeinanderfolgende Satzzeichen nicht mehr so schlimm. --Emkaer 20:55, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zeilenumbruchproblem

Warum werden denn hier die Zeilen nicht mehr korrekt umgebrochen? --BerntieDisk. 19:57, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da hat jemand nach einer Bearbeitung der Vorlage das schließende </span>-Tag bei der Datums-Angabe vergessen gehabt. Hab das eben korrigiert. Das Problem sollte damit langsam aus den Artikeln verschwinden. --   21:16, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Achso, ich hab gedacht, das liegt an der Bearbeitung, die ich vorgenommen habe. Muss ziemlich zeitgleich passiert sein. Danke --BerntieDisk. 23:32, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
räusper... Wie lange dauert das denn? Ich habe das in den letzten Tagen ständig gehabt, das nervt ein bisschen. --Jo 20:27, 14. Dez. 2009 (CET) PS. Speläothem#Einzelnachweise ist ein besonders ärgerliches Beispiel... --Jo 12:42, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hätte vermutlich noch Jahre gedauert. Das wurde zwei mal im Quelltext vergessen und ich hatte es nur an erster Stelle korrigiert. Sollte nun aber langsam besser werden. --   12:51, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jaaaa, Danke, funzt. Ich hatte aus leider Verzweiflung schon daran gedacht, den Quelltext der Vorlage selber mal zu entflöhen (wahrscheinlich mit katastrophalen Konsequenzen für die ganze Wikipedia :). Danke nochmal, Niabot. --Jo 12:57, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, danke --Cepheiden 13:04, 17. Dez. 2009 (CET) P.S. Shame on meBeantworten

Fehlermeldung: Fehlender Parameter: Zugriff

Hallo, die Fehlermeldung fand ich in diesem Falle nicht so glücklich, weil realiter ja ein Zugriffsdatum drin steht, wenn auch im falschen Format. Vllt. kann jemand das gelegentlich etwas deutlicher formulieren. --Pflastertreter 12:31, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Fehler kam, weil der Parameter "zugriff" nicht zugeordnet war. Das "=" ist hier bei sehr wichtig, "zugriff=25. November 2009" hätte keinen Fehler verursacht. --Cepheiden 17:57, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fehlerliste

Vllt. kann jemand zu der Vorlage eine Fehlerliste erzeugen, die kann dann - wer über Zeit und Muße verfügt - systematisch durcharbeiten. --Pflastertreter 12:31, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schau mal beim TemplateTiger. -- Nichtich 13:27, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Problem beim TemplateTiger ist, dass die Datenbasis auch mal 1 oder 2 Monate alt sein kann. In solchen Zeiträumen kann sich viel tun. --Cepheiden 08:09, 7. Jan. 2010 (CET) P.S.. ansonsten gute HinweisBeantworten

Paramter für die Markierung defekter Links?

Hallo, meint hier es wäre sinnvoll einen Parameter für die Marikierung defekter Weblinks einzubauen? --Cepheiden 08:22, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, aber nur im Zusammenspiel mit einer Archiv-URL (z. B. archive.org). Ein völlig toter Link sollte nicht als Einzelnachweis oder Weblink fungieren. Mit einem Mirror hingegen macht es Sinn, denn dann sollte der Tote Link z. B. rot statt blau sein, damit jeder Benutzer sofort sieht, dass der Link ins leere geht. Noch besser wäre es natürlich wenn der Tote Link erst gar kein Link ist und nur die Archiv-URL wirklich aktiv anklickbar ist. LG, Fleshgrinder Diskussion 10:10, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mhh, ich frage nur, weil die Löschung eines Links natürlich eine größeren Informationsverlust mitsichbringt als eine entsprechende Markierung. Denn es kann ja sein, dass der Weblink nur temporär nicht verfügbar ist. --Cepheiden 13:05, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann bringt aber auch die Markierung nicht viel, wird ein Link als Toter Link gekennzeichnet wird es mit Sicherheit nicht lange dauern, bis jemand auf Bearbeiten klickt und diesen entfernt. LG, Fleshgrinder Diskussion 13:18, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt, da müsste sich erst die Einstellung der Bearbeiter ändern, was dann eher ein Thema für WP:WEB wäre. Nunja, lassen wir die Idee mal ruhen. Grüße. --Cepheiden 13:54, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten