The E.N.D. (The Energy Never Dies) ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Hip-Hop-Gruppe The Black Eyed Peas. Es erschien am 5. Juni 2009 in mehreren Versionen und Tonträgerformaten. Dieses Album ist durch eine eindeutige Abkehr vom bisherigen funklastigen Stil der Gruppe gekennzeichnet. So wurde für die Produktion des Albums der französische House-DJ David Guetta engagiert.
The E.N.D. | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumThe Black Eyed Peas | von||||
Veröffent- |
2009 | |||
Aufnahme |
2008–2009 | |||
Label(s) | Interscope | |||
Format(e) |
CD, LP, Download | |||
Titel (Anzahl) |
| |||
| ||||
Besetzung |
||||
|
Titel & Cover
Über den Albumnamen wurde schon 2006 zur Zeit als Fergie ihr Solo-Debüt "The Dutchess" veröffentlichte, nachgedacht. Ursprünglich sollte es den Namen "Evolution" bekommen. Jedoch wurde er wieder verworfen, nachdem bekannt wurde, dass Ciara's zweites Album, welches noch im selben Jahr (2006) erscheinen sollte, denselben Namen tragen würde. Danach war der Titel "From Roots to Fruits" im Gespräch. Allerdings befand die Gruppe, dass dieser Titel besser zu einem zukünftigen Greatest-Hits Album passen würde. Also wurde der Name erneut geändert. Diesmal in "The Energy Never Dies". Letztlich wurde er dann in "The E.N.D." gekürzt und von will.i.am in einem Interview, in welchem er für sein drittes Studioalbum "Songs About Girls" warb, bestätigt.
Das Cover des Albums vereint die Gesichter aller vier Mitglieder zu einem. Hierfür wurde jedes Gesicht einzeln eingescannt und dann zu einem zusammengefügt.
Veröffentlichung
Ursprünglich war die Veröffentlichung des Albums für den 15. Oktober 2008 geplant, allerdings arbeiteten The Black Eyed Peas noch an weiteren Liedern.[1] Am 10. März 2009 erschien die erste Single-Auskoppelung Boom Boom Pow und wurde in den Vereinigten Staaten innerhalb kürzester Zeit 465.000 Mal über Download-Shops verkauft. Der Song erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100 und der kanadischen Charts. Am 3. Juni erschien das Album The E.N.D., das ebenfalls die Spitzenposition in der US-amerikanischen Albumhitparade erreichte. In den anderen Ländern war der Erfolg im Vergleich zum Vorgänger Monkey Business hingegen etwas schwächer. Die zweite Auskoppelung zum Album I Gotta Feeling wurde am 16. Juni 2009 veröffentlicht und wurde ebenfalls zum Erfolg.
Rezeption
Das Album wurde bei Kritikern gemischt aufgenommen. Dani Fromm vom deutschen E-Zine laut.de bemängelt den vollzogenen Stilwechsel der Gruppe.
„Statt einen wie auch immer gearteten Trend zu setzen, hechelt man mit hängenden Zungen dem vor Jahren abgefahrenen Elektrozug hinterher.[2]“
Marcus Wares von You FM lobt hingegen den Zeitgeist des Albums.
„Die Black Eyed Peas haben diesen Stil jetzt perfektioniert und ihn massentauglich gemacht. „The E.N.D.“ ist Black Music auf der Höhe der Zeit und für jeden Geschmack.“
Auch der österreichische Musikjournalist Philipp Schmidt vom Magazin NOW! sieht positive Seiten am Album.
„Wenn heute noch eine Gruppe die Weltjugend uniform zu ihrem Beat zappeln lassen kann, dann sind das im Sommer 2009 die Black Eyed Peas.“
Stil
Das Album ist stark vom Stil der elektronischen Tanzmusik beeinflusst, wie Produzent und Sänger will.i.am verdeutlicht.
„Das ist ganz klar ein Clubalbum. Traditionell sind wir ja immer von verschiedenen Ländern beeinflusst, es gibt also etwa wieder indische Elemente und Dub-Musik. Diesmal kommt der Electro-Einfluss etwas stärker zum Tragen. Ich würde sagen, die Platte ist etwas futuristischer und ideal zum Kalorienverbrennen.[5]“
Trackliste
Standard-Edition
- Boom Boom Pow – 5:08
- Rock That Body – 4:29
- Meet Me Halfway – 4:44
- Imma Be – 4:16
- I Gotta Feeling – 4:49
- Alive – 5:03
- Missing You – 4:35
- Ring-A-Ling – 4:33
- Party All The Time – 4:44
- Out Of My Head – 3:52
- Electric City – 4:08
- Showdown – 4:27
- Now Generation – 4:06
- One Tribe – 4:41
- Rockin To The Beat – 3:45
- Mare – 2:55
Deluxe-Edition
Zusätzlich zur normalen Standard-Edition, enthält die Deluxe-Edition noch eine Bonus CD, auf der sich vier neue Lieder (inklusive "Mare"), sechs Remixe von früheren Singles, sowie ein 30-minütiges Making-Of Video zu The E.N.D. befinden.
CD 1
- Boom Boom Pow – 5:08
- Rock That Body – 4:29
- Meet Me Halfway – 4:44
- Imma Be – 4:16
- I Gotta Feeling – 4:49
- Alive – 5:03
- Missing You – 4:35
- Ring-A-Ling – 4:33
- Party All The Time – 4:44
- Out Of My Head – 3:52
- Electric City – 4:08
- Showdown – 4:27
- Now Generation – 4:06
- One Tribe – 4:41
- Rockin To The Beat – 3:45
CD 2
- Where Ya Wanna Go – 5:08
- Simple Little Melody (Bonustrack auf der japanischen Standard-Version) – 3:12
- Mare (Internationaler Bonustrack auf der Standard-Version) – 2:55
- Don't Bring Me Down – 3:11
- Pump It Harder (Pump It Remix) – 3:52
- Let's Get Re-Started (Let's Get Retarded/Let's Get It Started Remix) – 2:57
- Shut The Phunk Up (zensierte Knee Deep Remix-Version von Shut Up) – 4:19
- That's The Joint (Joints & Jams Remix) – 3:48
- Another Weekend (Weekends Remix) – 4:10
- Don't Phunk Around (Don't Phunk With My Heart Chicago House Remix) – 3:47
- Making of The E.N.D. (Video) - 29:59
Promo-Singles
Im Zuge der Veröffentlichung von The E.N.D., wurde innerhalb von drei Wochen vor der Veröffentlichung des Album, eine promotionale Single pro Woche veröffentlicht. Diese wurden zuerst von will.i.am persönlich auf seinem Dipdive-Blog vorgestellt, und dann in allen englischsprachigen iTunes Stores als "Countdown to The E.N.D." veröffentlicht.
Zwar meinte will.i.am mehrmals, dass diese promotionalen Singles nicht mit "normalen" Singles zu verwechseln seien, doch bis jetzt wurden bzw. werden zwei von eben diesen als Singles aus The E.N.D. veröffentlicht.
"Imma Be" war die erste Promo-Single. Sie wurde am 17. Mai in Großbritannien, am 18. Mai in Australien und am 19. Mai, 2009 weltweit veröffentlicht.
„here is another song from THE E.N.D
its called "imma be"
this is the official version...
no its not the next single...
its just a song for you guys to enjoy...
befor the album comes out we will preview other songs as well...
"keep dippin' in on dipdive"“
"Alive" war die zweite Promo-Single. Sie wurde am 24. Mai in Großbritannien, am 25. Mai in Australien und am 16. Mai, 2009 weltweit veröffentlicht.
„alive is a song about love...
its about a relationship...
when the person makes you feel new...
when the one yoiu love makes you feel like nothing negitive in the world matters...
"alive"
i am so proud of this songs production...
listen to the layers, textures and elements...
:)
i just love this song...“
"Meet Me Halfway" war die dritte und letzte Promo-Single. Sie wurde am 1. Juni in Australien und am 2. Juni, 2009 weltweilt veröffentlicht. Später wurde sie als offizielle dritte Single aus The E.N.D. veröffentlicht.
„this song is dedicated to lovers in relationships that have sacrificed so much...
love hurts...
and love makes you crazy...
but love will only last for ever when you make it last...
listen to the lyrics on this song...
its about comprimise, dedication, responsiblity, effort, and of course dreams...
love is nothing without dreams...
in this song the woman in love has gone as far as she could for love...
and she needs her man to meet her half way...
the artwork i made for this song explains the song perfectly...
(a road, and outerspace)
you know its impossible to drive a car, or walk to outspace...
this picture is 2 people traveling on the path of love trying to meet half way...
one travels by road, the other by the stars...
and they are to meet in the middle...
:)
i love this song...“
Zudem hat will.i.am auf seinem Dipdive-Blog "Party All The Time" und "Missing You" inklusive Covern vor Erschienen des Albums vorgestellt.[9][10] Später folgte noch "Electric City" mit einem Fan-Made Cover.[11]
Singles
Boom Boom Pow
Boom Boom Pow ist die erste Singleauskopplung aus dem Album The E.N.D. Im Gegensatz zu früheren Songs der Black Eyed Peas ist "Boom Boom Pow" sehr futuristisch und dem Electro Hop-Genre einzuordnen.[12]
In Deutschland erreichte "Boom Boom Pow" Platz Drei der Single-Charts und war die bis dato dritterfolgreichste Single der Black Eyed Peas hierzulande. Anfang 2010 wurde sie mit Gold für über 150.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet.[13]
In den USA konnte die Single aufgrund von gutem Airplay innerhalb von drei Wochen bis auf Platz 39 der Billboard Hot 100 klettern. Nach der digitalen Veröffentlichung des Songs, stieg er mit 456.000 verkauften Einheiten in der vierten Chartwoche auf Platz 1, wo er sich insgesamt 12 ununterbrochene Wochen halten konnte und die erste Nummer-Eins-Single der Black Eyed Peas in den USA wurde. Innerhalb von 23 Wochen verkaufte sich Boom Boom Pow in den USA insgesamt 4.295.000-mal durch digitale Downloads und ist somit der sich am schnellsten verkaufende Song in der Geschichte der Billboard-Charts.[14]
Platz Eins der jeweiligen Single-Charts erreichte der Song außerdem in Australien, Großbritannien und Kanada, sowie Top-10 Platzierungen in über 20 weiteren Ländern.
Fergie sagte in einem Interview bei The Insider, dass das Video ab dem 8. März 2009 aufgenommen wurde. [15]
Das Making-of des Videos wurde bei MTV am 8. April veröffentlicht. [16]
In einem MTV Interview hieß es, „das Konzept des Videos ist die Wiedergeburt der Peas in einem digitalen Jenseits. In einer Transformation gehen wir in eine Art von Geburt oder einen Kokon und kommen am anderen Ende in einer Form von Energie an. Dies hat Parallelen zur Musikindustrie. Heutzutage wird alles downgeloaded“[17] Das Musikvideo, das von Mathew Cullen produziert wurde, feiert am 18. April Weltpremiere[18] zusammen mit dem neuen Black Eyed Peas Kanal auf Dipdive.[19]
Am 2. Dezember, 2009 erhielt "Boom Boom Pow" eine Nominierung in der Kategorie "Best Dance Recording" für die 52. Grammy Awards.[20]
Am 5. Mai, 2009 wurde zusätzlich zur normalen Single eine Remix E.P. veröffentlicht, die nur als digitaler Download zur Verfügung steht.[21] Fortan wird es zu jeder Single aus The E.N.D. eine Remix E.P. geben.[22]
Invasion of Boom Boom Pow (Megamix) - E.P.
- "Let the Beat Rock" (Boys Noize Megamix featuring 50 Cent) — 3:29
- "Let the Beat Rock" (Boys Noize Megamix featuring Gucci Mane) — 3:09
- "Boom Boom Style" (Zuper Blahq Megamix featuring Kid Cudi) — 3:37
- "Boom Boom Guetta" (Electro Hop Remix featuring David Guetta) — 4:01
- "Boom Boom Wow" (will.i.am Megamix) — 4:12
- "Boom Boom Boom" (D.J. Ammo/Poet Named Life Megamix) — 5:48
I Gotta Feeling
"I Gotta Feeling" ist die zweite Singleauskopplung aus dem Album The E.N.D und die bislang erfolgreichste Single der Black Eyed Peas. Produziert wurde der Song vom französischen House-DJ David Guetta, der ebenfalls für den offiziellen Remix der Single verantwortlich zeichnete.
Wie die Vorgänger-Single erreichte auch "I Gotta Feeling" Platz Drei der deutschen Single-Charts, konnte sich jedoch länger in den oberen Charträngen halten.
In den USA stieg "I Gotta Feeling" direkt auf Platz Zwei der Billboard Hot 100 ein und brachte den Black Eyed Peas so eine Doppelführung ein, denn "Boom Boom Pow" stand zu diesem Zeitpunkt noch immer auf Platz Eins. Somit wurden die Black Eyed Peas zu einem von nur elf Künstlern, denen dies in der Geschichte der Billboard-Charts jemals gelang. In der Folgewoche tauschten die beiden Singles die Plätze, sodass "I Gotta Feeling" zum zweiten Nummer-Eins-Hit der Peas in den USA wurde, und sie zudem zur nur vierten Gruppe wurden, die sich je selbst von Platz eins ablösten.
"I Gotta Feeling" führte die Spitzenplatzierung in den USA 14 ununterbrochene Wochen an und bescherte den Black Eyed Peas so einen Rekord für die meisten ununterbrochenen Wochen auf Platz Eins, nämlich 26, oder vereinfacht gesagt: ein halbes Jahr (Boom Boom Pow: 12, I Gotta Feeling: 14). Insgesamt erreichte die Single in über 25 Ländern Platz Eins.
Am 2. Dezember, 2009 erhielt "I Gotta Feeling" zwei Nominierungen in den Kategorien "Record of the Year" und "Best Pop Performance by a Duo or Group with Vocals" für die 52. Grammy Awards.[23]
Am 15. September, 2009 wurde die digitale Remix E.P., namens "Invasion of I Gotta Feeling (Megamix) - E.P." veröffentlicht.[24]
Invasion of I Gotta Feeling (Megamix) - E.P.
- "I Gotta Feeling" (David Guetta's FMIF Remix) – 6:12
- "I Gotta Feeling" (Printz Board vs. Zuper Blahq Remix) – 5:04
- "I Gotta Feeling" (Laidback Luke Remix) – 6:28
- "I Gotta Feeling" (Zuper Blahq Remix) – 5:48
- "I Gotta Feeling" (Taboo's Broken Spanglish Remix) – 4:51
Meet Me Halfway
"Meet Me Halfway" ist die dritte Singleauskopplung aus The E.N.D. Im Vorfeld wurde sie bereits am 2. Juni, 2009 als Teil des "Countdown to The E.N.D." als dritte und letzte Promotion-Single zu The E.N.D. veröffentlicht.
In Deutschland stieg die Single auf Platz zwei ein und erreichte in der Folgewoche Platz Eins. Somit ist sie die dritterfolgreichste, sowie dritte Nummer-1-Single der Black Eyed Peas hierzulande.
Im Gegensatz zu "Boom Boom Pow" und "I Gotta Feeling", schaffte es "Meet Me Halfway" in den USA bislang nur bis auf Platz Sieben und konnte so nicht an den Erfolg der Vorgänger-Singles anknüpfen.[25]
Jedoch gelang es den Black Eyed Peas in Großbritannien und Australien auch mit "Meet Me Halfway" die Spitze der Charts zu erreichen. Somit ist die Single dort bereits der dritte Charttopper aus The E.N.D. Des Weiteren erreichte es auch in beiden belgischen Charts (Flandern, Wallonien) Platz Eins.
Im Gesangsteil direkt nach dem Refrain ("La, la, la") wird die Melodie von Cyndi Laupers 80er Hit Time After Time verwendet, auch wenn dies nirgendwo als Zitat erwähnt wird. [26]
Am 17. November erschien die dazugehörige Remix E.P.[27]
Invasion of Meet Me Halfway (Megamix) - E.P.
- "Meet Me Halfway" (DJ Ammo / Poet Name Life Remix) - 5:25
- "Meet Me Halfway At the Remix" (will.i.am Remix) - 5:49
- "Meet Me Halfway In 3D" (will.i.am Remix) - 5:40
- "Meet Me Halfway, Baby" (Printz Board Remix for Beets & Produce, Inc.) - 5:21
- "Meet Me Halfway" (Richard Vission Solmatic Remix) - 5:30
Imma Be
Nachdem zuerst "Missing You" als vierte Single gehandelt wurde, wird es nun zwei länderspezifische Singles geben. In den USA wird "Imma Be" die vierte Singleauskopplung aus The E.N.D. werden und im Rest der Welt "Rock That Body".
Genau wie "Meet Me Halfway", wurde auch "Imma Be" bereits als Promotion-Single im Laufe des "Countdown to The E.N.D." am 19. Mai, 2009 veröffentlicht. Aufgrund von starken Downloads konnte die Single nach der Promotion-Veröffentlichung bis auf Platz 50 der Billboard Charts und Platz 48 der kanadischen Single-Charts steigen.[28] "Imma Be" wurde am 15. Dezember, 2009 an amerikanische Radiostationen gesendet.[29] Der Song konnte bislang bis auf Platz 2 der amerikanischen Billboard-Charts und Platz 130 der UK-Charts steigen. Des Weiteren stieg er bis auf Platz 42 der kanadischen Single-Charts, obwohl er dort nicht als Single veröffentlicht wurde. Damit ist "Imma Be" die dritterfolgreichste Single der Black Eyed Peas aus diesem Album hinter "Boom Boom Pow" und "I Gotta Feeling". Die Black Eyed Peas spielten "Imma Be" bei den Grammy Awards 2010 live.
Rock That Body
"Rock That Body" ist die vierte weltweite, bzw. fünte US, Singleauskopplung aus The E.N.D.. Bislang wurde sie an australische und kanadische Radiostationen geschickt. In Großbritannien wird sie am 1. März 2010 sowie am 5. März in Deutschland veröffentlicht werden. In Australien erreichte es bislang Platz 8 der dortigen Charts und bescherte den Black Eyed Peas somit ihre vierte Top-10-Single aus "The E.N.D.". Des Weiteren platzierte es sich schon auf Platz 41 der kanadischen, Platz 18 der neuseeländischen, Platz 8 der australischen und Platz 129 der britischen Single-Charts. Außerdem wurde "Rock That Body" in Australien schon mit Gold ausgezeichnet.
Chartplatzierungen
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Verkaufszahlen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | US | UK | |||
2009 | Boom Boom Pow | 3 | 3 | 4 | 1 | 1 | 7.496.000 [30] |
I Gotta Feeling | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.480.000 + [31] | |
Meet Me Halfway | 1 | 4 | 3 | 7 | 1 | 1.813.000 + [32] | |
Imma Be | − | − | − | 1 | 130 | 1.082.000 + [33] | |
2010 | Rock That Body | – | – | – | – | 129 |
Album
Land | Höchste Position | Auszeichnung | Verkäufe |
---|---|---|---|
Australien | 1[34] | 4x Platin[35] | 280.000+[36] |
Belgien (Flanders) | 5[37] | Platin | 30.000+ |
Belgien (Wallonien) | 1[38] | ||
Dänemark | 36[39] | ||
Deutschland | 2[40] | Platin[41] | 200.000+ |
Finnland | 17[42] | ||
Frankreich | 1[43] | Diamant | 500.000+ |
Großbritannien | 3[44] | 4x Platin | 1.200.000+ |
Irland | 3[45] | 4x Platin | 60.000+ |
Italien | 8[46] | Platin | 70.000+ |
Japan | 2 | Platin | 250.000+ |
Kanada | 1[47] | 3x Platin | 240.000+ |
Kolumbien | Gold | 5.000+ | |
Mexiko | 10[48] | Gold | 50.000+ |
Neuseeland | 1[49] | 2x Platin[50] | 30.000+ |
Niederlande | 8[51] | Gold | 25.000+ |
Norwegen | 28[52] | ||
Österreich | 5[53] | Gold | 10.000+ |
Polen | 7[54] | Gold | 10.000+ |
Portugal | 1[55] | Gold | 10.000+ |
Schweden | 29[56] | ||
Schweiz | 3[57] | Platin[58] | 30.000+[59] |
Spanien | 11[60] | ||
Tschechien | Gold | 3.000+ | |
U.S.A. | 1[61] | Platin[62] | 2.066.000+[63] |
Europa | 1[64] | 2x Platin | 2.000.000+ |
Welt | 1[65] | 2x Platin | 5.468.000+[66] |
Veröffentlichung
Land | Datum | Label |
---|---|---|
Japan | 3. Juni, 2009 | Universal Music |
Australien | 5. Juni, 2009 | |
Deutschland | ||
Irland | ||
Italien | ||
Schweiz | ||
Dänemark | 8. Juni, 2009 | |
Frankreich | Polydor, Universal Music | |
Hong Kong | Universal Music | |
Großbritannien | Polydor | |
Mexiko | 9. Juni, 2009 | Universal Music |
Kanada | ||
United States | Will.i.am, Interscope | |
Niederlande | Universal Music | |
Brasilien | ||
Argentinien | 13. Juni, 2009 |
Einzelnachweise
- ↑ http://www.motor.de/news/0986596;black_eyed_peas_the_e_n_d_laesst_auf_sich_warten.html
- ↑ http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/b/black_eyed_peas/the_end_the_energy_never_dies/index.htm
- ↑ http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=14248&key=standard_document_37241436
- ↑ http://www.now-on.at/kritiken.artikel.php?artikel=3510
- ↑ http://www.now-on.at/magazin.artikel.php?artikel=3563
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/4317
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/4469
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/4573
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/4594
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/4697
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/5144
- ↑ http://www.blackeyedpeas.com/home/news/765556
- ↑ http://www.musikindustrie.de/
- ↑ http://new.music.yahoo.com/blogs/chart_watch/41885/week-ending-oct-18-2009-taylor-swifts-minor-miracle/
- ↑ Fergie Gives Firsthand Account of Wedding Day at The Insider. www.theinsider.com, abgerufen am 17. April 2009.
- ↑ Fergie Calls The Black Eyed Peas 'Misfits'. www.mtv.com, abgerufen am 17. April 2009.
- ↑ ”…the concept of the video is the Peas' birth into the digital afterlife. So the transformation is us going into a sort of birth or cocoon and coming out the other end as forms of energy. It's a parallel to the music industry. Now everything is downloaded."
- ↑ FergieBR.com - Fergie Fan Site. www.fergiebr.com, abgerufen am 17. April 2009.
- ↑ BlackEyedPeas.com - The Official Black Eyed Peas Website. www.blackeyedpeas.com, abgerufen am 17. April 2009.
- ↑ http://www.grammy.com/grammy_awards/52nd_show/list.aspx
- ↑ http://www.blackeyedpeas.com/home/news/771424
- ↑ http://dipdive.com/member/iamwill/blog/3632
- ↑ http://www.grammy.com/grammy_awards/52nd_show/list.aspx
- ↑ http://www.blackeyedpeas.com/home/news/784193
- ↑ http://www.billboard.com/#/song/the-black-eyed-peas/meet-me-halfway/13348933
- ↑ http://www.whosampled.com/sample/view/10527/Black%20Eyed%20Peas-Meet%20Me%20Halfway_Cyndi%20Lauper-Time%20After%20Time/
- ↑ http://www.blackeyedpeas.com/home/news/788324
- ↑ http://acharts.us/song/43870
- ↑ http://radio1.gr/music/forthcoming_usa_singles.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week42-2009.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week49-2009.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week49-2009.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week04-2010.htm
- ↑ http://australian-charts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.ultratop.be/nl/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.ultratop.be/fr/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://danishcharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Black+Eyed+Peas/The+E.N.D.%28The+Energy+Never+Dies%29/longplay
- ↑ http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank0/
- ↑ http://finnishcharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://lescharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://acharts.us/album/44131
- ↑ http://italiancharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://mexicancharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://charts.org.nz/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://dutchcharts.nl/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://norwegiancharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://acharts.us/album/44131
- ↑ http://portuguesecharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://swedishcharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://hitparade.ch/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://swisscharts.com/awards.asp?year=2009
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://spanishcharts.com/showitem.asp?interpret=The+Black+Eyed+Peas&titel=The+E.N.D.&cat=a
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBlackEyedPeas.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/year-end-albums.htm