Die folgenden Paternoster können teilweise besichtigt oder sogar befahren werden. Die Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit.
Belgien
Dänemark
Deutschland
- Aachen
- Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz, Römerstraße (nur für Mitarbeiter)
- Augsburg
- Finanzamt, Prinzregentenplatz 2 (nur für Mitarbeiter)
- Berlin
- Auswärtiges Amt (ehemaliges Reichsbankgebäude)
- Axel-Springer-Haus
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Bundesministerium der Finanzen (zwei Anlagen)
- Haus des Rundfunks
- Neues Deutschland, Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof
- StaSi-Museum (Lichtenberg) (in der Regel nicht in Betrieb)
- Senatsverwaltungen für Finanzen sowie für Wirtschaft
- Siemens (2 × Siemensdamm 50, 11 Stockwerke; Siemensdamm 62; Nonnendammallee 101 – alle jeweils nur für Mitarbeiter)
- Deutsche Rentenversicherung Bund (Ruhrstraße 2)
- Rathaus Schöneberg
- Peter-Behrens-Bau (NAG-Gebäude, später WF, bis Ende 2005 Samsung) in der Ostendstraße 1 in Berlin-Oberschöneweide
- Arbeitsamt Ost, Gotlindestraße (stillgelegt)
- Verwaltungsgebäude des Kraftwerks Klingenberg
- Verwaltungsgebäude der Deutsche Bahn AG Ruschestraße 104 (nur für Mitarbeiter)
- Verkehrslenkung Berlin, Gothaer Str.
- Polizeigebäude Gothaer Str. 19
- Bayer Schering Pharma (Müllerstraße 174)
- Kleiststr. 23-26 am Wittenbergplatz
- Deutscher Bundestag, Gebäude Luisenstraße 35 (nur für Mitarbeiter)
- Bochum
- Hauptverwaltung der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
- im Bochumer Rathaus (nur am Vormittag in Betrieb)
- Bonn
- Bundesrechnungshof (ehem. Auswärtiges Amt)
- Bremen
- Bremer Baumwollbörse
- Haus des Reichs (Senator für Finanzen; 3 ×, Rudolf-Hilferding-Platz 1)
- swb-Zentrale (Theodor-Heuss-Allee 20; nur für Mitarbeiter)
- Chemnitz
- Rathaus
- Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen (Straße der Nationen 25)
- Oberfinanzdirektion (Brückenstr. 10)
- Polizeidirektion (Polizeirevier Chemnitz-Mitte) Hartmannstraße
- TLG Gewerbepark Kiremun (Bornaer Straße 205, 10 Stockwerke)
- Dortmund
- Stadthaus (Inbetriebnahme 18. März 1931; Außerbetriebnahme 13. Oktober 2006, 12:03 Uhr)
- Kaufhof (Westenhellweg, Nur für Mitarbeiter)
- ehemaliges Staatsanwaltschaftsgebäude im Gebäudekomplex des Landgerichtes (Nachkriegsinstallation, nur begrenzter Publikumsverkehr, da durch Pförtner kontrollierter Nebeneingang)
- Dresden
- Bürogebäude der AREVA (Industriegelände, Nur für Mitarbeiter)
- Düsseldorf
- Finanzamt Roßstraße
- Finanzamt Harkortstraße
- Finanzamt Kaiserstraße
- Finanzministerium NRW, Jägerhofstraße 6 (nicht öffentlich)
- Galeria Kaufhof, Am Wehrhahn 1 (2 x, nur für Mitarbeiter)
- Behrensbau (auch Mannesmann-Haus) (nicht öffentlich)
- Neuer Stahlhof, Breite Straße 69 (nicht öffentlich)
- Rather Str. 49 d
- Gebäude der Bezirksregierung Cecilienallee 2
- Commerzbank Hauptstelle Breite Straße (nur für Mitarbeiter)
- Deutsche Bank Mitarbeitergebäude Eingang Breite Straße
- Polizeipräsidium, Jürgensplatz 5–7
- Duisburg
- Rathaus
- Stadthaus
- Finanzamt Süd
- Siemens PGI (Duisburg-Hochfeld)
- Essen
- Deutschlandhaus
- Alte Krupp-Hauptverwaltung (Essen-Altendorf, nicht öffentlich)
- Finanzamt f. Steuerfahndung (nicht öffentlich)
- Frankfurt am Main
- I.G.-Farben-Haus von Hans Poelzig (8 ×), heute Gebäude der Goethe-Universität (Campus Westend)
- vier nicht öffentlich zugängliche Paternoster im Industriepark Höchst – zwei im ehemaligen Technischen Verwaltungsgebäude der Hoechst AG (C770) von Peter Behrens, je einer im Gebäude D710 und im Gebäude C657
- Oberlandesgericht Frankfurt
- Verwaltungsgebäude der BHF-Bank (nur für Mitarbeiter)
- alte Adlerwerke, Kleyerstr. 19 (nur für Mitarbeiter der Werbeagentur „young&rubicam“)
- Fleming's Deluxe Hotel Frankfurt-City (ehemaliges Bayer-Hochhaus), Eschenheimer Tor 2 (Paternoster darf auch von „Nicht-Hotelgästen“ benutzt werden um zur Bar/Restaurant zu fahren)
- Kaufhof Große Eschenheimer Straße (2 x nur für Mitarbeiter)
- Gelsenkirchen
- Rathaus in Buer (nicht öffentlich)
- Galeria Kaufhof (nur für Mitarbeiter)
- Gera
- Behördenhaus Puschkinplatz, Benutzung für jedermann möglich
- Görlitz
- Im Rathaus
- Halle (Saale)
- Ratshof (Rathaus) am Markt
- Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt in der Merseburger Straße 2
- Hallesche Wohnungsgesellschaft in der Magdeburger Straße 36
- Ehemalige Reichsbahndirektion in der Ernst-Kamieth-Str. 2 (2006 nach Umbau entfernt und durch normalen Aufzug ersetzt)
- Hamburg
- Bezirksamt Eimsbüttel (2 ×: Grindelberg 62 u. 66)
- Bezirksamt Hamburg-Nord (Kümmellstr. 7)
- DAK (Schauenburger Str. 27)
- Behörde für Inneres (Johanniswall 4, nur für Mitarbeiter und angemeldete Besucher)
- Finanzbehörde (2 ×, Gänsemarkt 32)
- Slomanhaus (Nebeneingang Steinhöft 11)
- Axel-Springer-Haus (3 ×, nur für Mitarbeiter)
- Hochbahnhaus (Steinstraße 20, nur für Mitarbeiter)
- Landgericht am Sievekingsplatz (Grundbuchhalle im Ziviljustizgebäude)
- Laeisz-Hof (Trostbrücke 1)
- Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Stadthausbrücke 8)
- Finanzamt Hamburg-Harburg (Harburger Ring 40)
- Hapag-Lloyd Gebäude (Ballindamm, Ferdinandstr. 56, nur Mitarbeiter)
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und GIGA (Neuer Jungfernstieg 21)
- Paulsenhaus (Neuer Wall 72)
- Phoenix AG – Teil der Continental AG (Hannoversche Straße 88, nur für Mitarbeiter)
- Columbia-Haus (Deichstraße 29)
- tesa AG / Beiersdorf (Quickbornstraße 24, nur für Mitarbeiter)
- Deutsche Bahn AG, Museumstraße 39 (alte Bundesbahndirektion Altona, nur Mitarbeiter und angemeldete Besucher)
- Commerzbank AG (Ness 7–9, nur für Mitarbeiter)
- Sprinkenhof (Burchardstraße 14, nur für Mitarbeiter).
- Hannover
- Polizeidirektion Hannover, Zentraler Kriminaldienst, Hanomag-Gelände
- Kaufhof – Ernst-August-Platz 5 (nur für Mitarbeiter)
- Heidenheim an der Brenz
- Voith AG, St. Pöltener Straße 43, Ingenieurszentrum (nicht-öffentlich)
- Jena
- Carl-Zeiss-Werk; Carl-Zeiss Promenade 10 (aus versicherungsrechtlichen Gründen nur für Mitarbeiter benutzbar)
- Karlsruhe
- ehem. Bundesbahndirektion (Lammstrasse, nicht öffentlich)
- Kassel
- Hauptverwaltung der Wintershall
- Kiel
- Rathaus
- Landeshaus
- Bildungsministerium
- Köln
- WDR-Gebäude am Wallrafplatz (nur für Mitarbeiter)
- IHK-Bürogebäude, Börsenplatz 1, Köln (nicht-öffentlich)
- Hansahochhaus, Hansaring 97
- Kaufhof-Verwaltung Leonhard-Tietz-Str. (nicht öffentlich)
- VHS-Gebäude nahe Neumarkt
- ehem. Firmenzentrale von Felten & Guilleaume (Schanzenstr. 28, Köln-Mülheim, heute öffentlich zugängliches Bürohaus, 5 Stockwerke)
- ehem. Bezirksamt „Dischhaus“ Innenstadt (Brückenstr.)
- Gebäude der Bezirksregierung Köln, Eingang Zeughausstraße 8
- Konstanz
- Universität Konstanz (nie in Betrieb genommener Paternoster-Neubau)
- Kornwestheim
- ehemals Salamander Schuhfabrik
- Krefeld
- Hauptgebäude der Hochschule Niederrhein
- Finanzamt Grenzstraße
- Leipzig
- Leverkusen
- Bayer-Chemiepark (Gebäude I 1, P 1, Q18, Q26, K10, K12, K17),
- Lippstadt
- Zentrale der Hella KGaA Hueck & Co.
- Lünen
- Rathaus (derzeit nur für Angestellte nutzbar)
- Mannheim
- SCA Hygiene Products, Sandhofener Straße (nur für Angestellte nutzbar)
- Kaufhof Am Paradeplatz P1 (nur für Mitarbeiter)
- Mainz
- technisches Rathaus - ehemalige Reichsbahndirektion (nach Personenschaden seit 22. März 2002 außer Betrieb)
- Marl
- Chemiepark Marl, Paul-Baumann-Str. 1, Gebäude 139 (derzeit nur für Angestellte nutzbar)
- Mülheim an der Ruhr
- Mannesmannröhren Werk Hauptverwaltung Wiesenstraße 36
- München
- Deutsches Patent- und Markenamt (Zweibrückenstraße 12)
- Polizeipräsidium München (Ettstr. 2; nicht öffentlich zugänglich; derzeit wegen fehlender Ersatzteile für längere Zeit außer Betrieb)
- Altes Technisches Rathaus (Blumenstraße 28 b, öffentlich zugänglich)
- Großmarkthalle München – Kontorhaus 2 in der Großmarkthalle
- Kaufhof München am Marienplatz (nur für Mitarbeiter)
- Süddeutsche Zeitung, Sendlinger Straße 9
- Boston Consulting Group, Ludwigstraße 21
- Angerpalais, Unterer Anger 3
- Münster
- Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster, Hohenzollernring 80, 48145 Münster (nicht öffentlich zugänglich)
- Nürnberg
- Siemens (Vogelweiherstraße, Gebäude 01 – nur für Mitarbeiter)
- Kaufhof Königstraße (nur für Mitarbeiter)
- Oberhausen
- Rathaus in Alt-Oberhausen; Technisches Rathaus in Oberhausen-Sterkrade
- Reutlingen
- Gewerbepark Emil-Adolff-Straße 14, ehemals Emil Adolff GmbH & Co. KG (Anlage stillgelegt)
- Ruhla
- Garde-Feinmechanik GmbH, ehemals VEB Uhrenwerke Ruhla (Anlage außer Betrieb und Zugang im Erdgeschoss verschlossen)
- Saarbrücken
- Galeria Kaufhof Saarbrücken (nur für Mitarbeiter)
- Salzgitter
- Hauptverwaltung der Salzgitter AG
- Stuttgart
- Stuttgarter Rathaus (je einer im Marktplatzflügel, im Altbau und in der Rathauspassage. Öffentlich)
- Markthalle Stuttgart (nicht befahrbar)
- Arbeitsgericht (Johannesstraße)
- Kaufhof am Hauptbahnhof (nur für Mitarbeiter)
- Robert Bosch GmbH – Werk Feuerbach (Geb. 320 – nur für Mitarbeiter)
- Allianz Lebensversicherungs-AG (Reinsburgstraße 19 – nur für Mitarbeiter)
- Literaturhaus (Breitscheidstr. 4)
- Universität Stuttgart (Seidenstraße 36)
- EnBW (ehemals TWS – Lautenschlagerstr. 21)
- ehem. Bundesbahndirektion (ggü. Hauptbahnhof, stillgelegt)
- Wiesbaden
- SOKA-Bau
- Statistisches Bundesamt
- Industriepark InfraServ Kalle-Albert (2 – nur für Mitarbeiter)
- Wuppertal
- Finanzamt Elberfeld (Kasinostraße 12)
- Rathaus Barmen
- Rathaus Elberfeld
- Schulamt an der Alexanderbrücke
- Vorwerk (Mühlenstraße 17-37; nur für Personal)
Finnland
Großbritannien
- Sheffield
- Arts Tower der Universität von Sheffield
Niederlande
Norwegen
- Oslo
- Landbrukets hus, Schweigaards Gate 34 C
Österreich
- Graz
- Wiener Städtische Allgemeine Versicherung, Landesdirektion Steiermark, Gürtelturmplatz 1, auch für Kunden benutzbar
- Klagenfurt
- Hauptverwaltung der KELAG, Arnulfplatz 2
- Wien
- Rathaus (bei Stiege 6 nahe dem Nordeingang Felderstraße)
- Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4 (ältester Paternoster Österreichs)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Stubenring 12
- Bundesministerium für Landesverteidigung (AG Franz Josefs-Kai), Franz Josefs-Kai 7–9 (stillgelegt)
- Österreichisches Bundesrechenzentrum, Hintere Zollamtsstraße 4 (nicht öffentlich)
- Bürogebäude Trattnerhof 2
- Bürogebäude der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau, Linke Wienzeite 48-52;
- Bürogebäude der Wiener Städtischen Versicherung (Liebermannhof), Obere Donaustraße 49-53 1020 Wien (Gebäudetrakt bei der Anmeldestelle - über Portier erreichbar)
- Bürogebäude der Wiener Städtischen Versicherung (Ringturm), Schottenring 30 1010 Wien (nach den Aufzügen rechts)
Polen
Schweden
Schweiz
Slowakei
- Bratislava
- Finanzministerium, Štefanovičova street,
- Agrarministerium, Dobrovičova street,
- Transportministerium, posts and telecommunications, Nám. slobody
- Innenministerium, Pribinova street
- Košice
Tschechien
- Prag
- Verkehrsministerium (nur für Mitarbeiter)
- Palast YMCA - Na Pořiči 12 (für Mitarbeiter und FSJ-Leistende)
Ukraine
- Uschhorod
- Regionalverwaltung
Ungarn
- Budapest
- Zentrale der Budapester Elektrizitätswerke ELMÜ