Eckart Dux

deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (1926–2024)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2010 um 00:11 Uhr durch 77.177.39.172 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eckart Dux (* 19. Dezember 1926 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Der Sohn eines Versicherungsoberinspektors absolvierte seine Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin und debutierte 1948 am dortigen Renaissance-Theater. Danach führten ihn Engagements an zahlreiche Berliner Bühnen (Renaissance-Theater, Tribüne, Schlossparktheater, Theater am Kurfürstendamm) und nach München, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Als jugendlicher Hauptdarsteller und später als Charakterdarsteller spielte er zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen.

Seit 1949 ist Dux zudem umfangreich in der Synchronisation tätig und damit der momentan am längsten aktive deutschsprachige Synchronsprecher. Vielen berühmten englischsprachigen Kollegen lieh er dabei seine Stimme, so etwa als deutsche Standard-Stimme Anthony Perkins (u. a. in Psycho), Steve Martin (u. a. in Vater der Braut oder L.A. Story), einige Male Jack Lemmon (bevor Georg Thomalla dessen Standard-Synchronsprecher wurde, u. a. in Meine Braut ist übersinnlich und Auf schrägem Kurs), fast immer Audie Murphy, sowie James Stewart (u. a. in Mr. Smith geht nach Washington, in Der gebrochene Pfeil und in Kennwort 777), George Peppard (in der Fernsehserie The A-Team), Fred Astaire (in Yolanda und der Dieb), Michael Caine (in Finale in Berlin) und Jerry Stiller (als Arthur Spooner in der Fernsehserie King of Queens).

Auch als Hörspielsprecher ist Eckart Dux tätig, so in vier Folgen der Serie Die drei Fragezeichen, als Opa von Conni in den Hörspielen der Kinderbuchserie "Meine Freundin Conni" und in der Hörbuchserie "Darkside Park" von Ivar Leon Mengers.

Eckart Dux war mit der Schauspielerin Gisela Peltzer verheiratet. Seine jetzige Ehefrau ist die Cutterin Marlies Dux. Er lebt in Sassenburg.

Filme

Auszeichnungen