Alexander Grüner
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-) Odin 12:08, 8. Jan 2004 (CET)
Lomonossow
Es gab bereits einen Artikel mit der korrekten Transkription. Ich habe aus Deinem Artikel eine Umleitung gemacht. Stern 10:02, 21. Jun 2004 (CEST)
existiert schon eine ganze Weile und länger unter Hannes Kolehmainen. Vielleicht kannst Du die beiden Artikel zusammenführen. Danke. -- Triebtäter 15:48, 19. Aug 2004 (CEST)
Hallo Alexander,
ich hab mich sehr über Deinen Artikel gefreut. Ein echter Kultstar mehr in der Wikipedia. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es vor ein paar Jahren Trouble gab, weil Koch für die SPD in irgendein Parlament gewählt wurde, der Bayerische Rundfunk sein politisches Engagement aber unvereinbar mit seinem Job sah. Weißt Du dazu mehr? -- Triebtäter 02:41, 1. Sep 2004 (CEST)
80er VSW
Hallo Alexander!
Nachdem der 80er nun Realität geworden ist, hab ich mir erlaubt, den Artikel über die Bayerische Volkssternwarte München auf den neuesten Stand zu bringen.
Gruß Alexander Krafft 21:34, 24. Sep 2004 (CEST)
Arabische Transkription
Keine Ursache - einige "deiner" Artikel stehen auf meiner Beobachtungsliste, und wenn ich zufällig darüber stolpere, kann ich mich manchmal gar nicht des Drangs erwehren, das Arabische korrekt darzustellen, denn was in den Medien herumgeistert, ist manchmal wirklich problematisch. Gruß, Leshonai 12:31, 14. Dez 2004 (CET)
Kürzlich Verstorbene
Ist doch echt komisch diese stubs. Da macht man einen Artikel und schreibt mal schnell eine erste Version um Bearbeitunsgkonflikte zu vermeiden. Noch nicht mal eine Minute danach kommt der stub, von einem der nicht aufpasst. Einfach mal ein wenig abwarten wäre mein Vorschlag....
- Abwarten ist so ne Sache Alexander. Ich warte auf manche Artikel stunden- und tagelang. Da kommt gar nichts. Da setzt jemand einen neuen Verstorbenen rein, und denkt nicht im Traum dran, etwas dazu zu schreiben.
- Bei Dir liegt das anders. Mein Vorschlag für Dich (und so mach ich das ohne Probleme).
- Bei meinem allerersten kurzen Satz setze ich sofort das Wort STUB mit rein. Wenn ich dann gleich an dem Artikel weiterschreibe, setze ich zusätzlich zum STUB auch noch das Wort INUSE oder INARBEIT mit rein. Dann weiss jeder, hoppla, da schreibt schon ein Benutzer, da muss ich abwarten.
- Überlegs Dir mal, vielleicht hilft dir das weiter. LG Montegoblue 12:01, 16. Dez 2004 (CET)
Ja, probiers einfach aus. Und den Bearbeiten-Hinweis nicht vergessen. Dann dürfte eigentlich nix mehr passieren. Das fällt schon auf. Viel Glück Montegoblue 15:30, 16. Dez 2004 (CET)
Hallo Alexander,
ich habe gesehen, dass Du Dich mit um die "Kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite kümmerst. Zur Zeit läuft offensichtlich eine Aktion von einigen wenigen, die die Hauptseite auf eigene Regie hin umgestalten und das Ergebnis dann in weniger als zwei Wochen als neue Hauptseite einführen wollen (siehe Hinweis auf der Diskussionsseite zur Hauptseite).
Offensichtlich gab es bereits Abstimmungen und Diskussionen zur Hauptseite, die die Inhalte angeblich festgelegt haben - dabei kam unter anderem heraus, dass die "Kürzlich Verstorbenen" von der Hauptseite verschwinden sollen. Die erwähnte Diskussion hat erst am 16. Januar begonnen und wurde nur von wenige geführt. In alten Meinungsbildern habe ich aber entdeckt, dass sich die Mehrzahl immer für die Verstorbenen auf der Hauptseite ausgesprochen hat, aufgrund des Informationsgehaltes und Mehrwertes.
Eine Aussage ist beispielsweise, dass dort auch weniger bekannte Verstorbene erwähnt werden. Aber gerade das macht ja diese Rubrik mit aus... oder führt zum Erstellen neuer Artikel.
Es wäre nett, wenn Du auf der Diskussionsseite zur (in meinen Augen geheimen) Umgestaltung Deine Meinung einbringst (dahin gelangt man über die Diskussionsseite zur Hauptseite).
Danke und mfG RIMOLA RIMOLA 14:51, 2. Feb 2006 (CET)
Selbstmord
Hallo. Ich habe im Artikel Gary Webb (Journalist) das Wort "Selbstmord" ersetzt. Das Wort hat einen abwertenden Charakter, wie übrigens auch "Freitod" einen heroisierenden hat. Eine ausführlichere Erklärung findest Du im Artikel Suizid (neutraler Begriff). Stern !? 13:34, 17. Dez 2004 (CET)
Bist Du sicher, daß der Fisch nicht Grammonus Thielei geschrieben wird? Du kannst den Artikel ja bei Bedarf verschieben... ;) ((o)) Bitte?!? 09:15, 11. Apr 2005 (CEST)
Bildlizenzen
Hallo Alexander! Schau doch bitte mal unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/A nach. Dort stehen noch einige Bilder von dir ohne Lizenzangabe. Überprüfe bitte, ob diese Bilder frei sind und trage die Lizenzen gegebenenfalls nach, unfreie Bilder müssen leider gelöscht werden. --Danke und Gruß Crux ふ 16:55, 12. Apr 2005 (CEST)
Briefmarkenmenschen
Hallo Alexander, ich bin ein griechischer Philosoph von der Insel wikipedia und mir wurde leider noch keine Briefmarke gewidmet. ... Mit Entsetzten sehe ich Deine 2 Zeilen Stubs - wäre vielleicht die Mühe möglich, wenigstens noch den einen oder anderen Satz mehr über die jeweiligen Personen in Erfahrung zu bringen? ... wo war er Museumsdirektor, wo war jener das, wo ist dieser geboren etc. etc. Nichts für ungut, momentan finde ich die Beiträge sehr dünn. Vielleicht kommst Du ja mit einiger Recherche auf jeweils 2,5 Zeilen? Herzliche Grüße --Panter Rei 21:09, 27. Jun 2005 (CEST)
- Hiho, ich moechte mich dem nachdruecklich anschliessen: viele dieser Artikel sind keine Wikipedia:Stubs und werden somit ueblicherweise direkt geloescht. Ich bitte Dich hiermit, die Artikel in den naechsten Tagen zu ergaenzen, sonst muessen sie geloescht werden nach den Schnellloeschkriterien. --DaTroll 09:47, 28. Jun 2005 (CEST)
- Hiho, schlechte Artikel ziehen schlechte Artikel nach sich. Niemand ist relevant, weil er auf einer Briefmarke steht, sondern weil es einen Grund gibt, wieso die Person auf der Briefmarke ist. "XYZ war ein ABC und steht auf einer Briefmarke" ist eben ein falscher Stub und bringt dem Leser nichts. Wenn Du sie nicht erweiterst, werde ich sie loeschen. --DaTroll 10:07, 28. Jun 2005 (CEST)
- Hiho, Du hast voellig Recht, dass Artikel auch besser werden: es gibt aber zu Recht die Forderung, dass ein Stub ueber ein Nebenthema mehr sein muss als zu einem allgemein bekannten: beim zweiten Weltkrieg ist es voellig unwichtig, wie die erste Version aussieht, der waechst von selbst. Bei einem Eintrag zu Nebenthemen sieht das eben ganz anders aus. Die wachsen nur durch Zufall und wenn man irgendwann zehntausende schlechter Artikel hat (da sind wir jetzt), kommen die Leute und sagen: "Ich habe mich beim Anlegen meines neuen schlechten Artikels nur an dem schlechten Artikel XYZ orientiert". Das ist taegliche Praxis auf den Loeschkandidaten. Mach einfach mal die Runde durch die Kategorie:Stubs. Ein Massengrab von Artikeln, knapp besser als die um die es hier geht, nie wieder angefasst seit der Einstellung. --DaTroll 11:04, 28. Jun 2005 (CEST)
- Hiho, schlechte Artikel ziehen schlechte Artikel nach sich. Niemand ist relevant, weil er auf einer Briefmarke steht, sondern weil es einen Grund gibt, wieso die Person auf der Briefmarke ist. "XYZ war ein ABC und steht auf einer Briefmarke" ist eben ein falscher Stub und bringt dem Leser nichts. Wenn Du sie nicht erweiterst, werde ich sie loeschen. --DaTroll 10:07, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich stimme DaTroll zu; so ist das nichts, der Leser erfährt faktisch nichts und diese möchtegern-stubs gehören gelöscht ...Sicherlich Post 11:27, 28. Jun 2005 (CEST)
- oder halt deutlich ausgebaut, klar ...Sicherlich Post 11:27, 28. Jun 2005 (CEST)
- Frage daher; wirst du sie überarbeiten oder muß ich für alle einen LA stellen? (bzw. schnelllöschen wegen unechter stub?!) ...Sicherlich Post 12:02, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ja, wenn ich Zeit & Lust habe. Benutzer: Alexander Grüner
- okay; da ich glaube, dass solche möchtegern-stubs für die wikipedia eher schlecht sind habe ich für alle einen LA gestellt. Die Diskussion findet hier statt ...Sicherlich Post 13:31, 28. Jun 2005 (CEST)
Hallo Alexander, auch wenn dich schon einige wegen der Briefmarkenpersonen angesprochen haben. Ist es so schlimm, weningstens Geburts- und Sterbedaten zu ergänzen, sowie (was ich besonders wichtig finde) den Grund/seine Leistung, wieso er auf einer Briefmarke gelandet ist? Mit der Hoffnung, dass du die Artikel erweiterst, damit nicht nur andere das machen (müssen). --ElRakı ?! 14:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Delaporte-Briefmarke
Hallöchen, kannst Du mir eine Quelle für diese Information, die von Dir stammt und von DaTroll verschoben wurde, geben? (am besten gleich ein Abbildung der Briefmarke selbst). Vielen Dank! MfG -- CdaMVvWgS 18:07, 28. Jun 2005 (CEST)
Du hast den Verlagsumsatz eingefügt, aber in der Passage wurde fälschlicherweise die Übergabe des Hauptverlages an Hubert behauptet. Aenne Burda hat aber nur den Modeverlag an ihren Sohn übergeben, der Hauptverlag gehörte dem ja schon seit dem Tod ihres Mannes. Ich habe das mal richtiggestellt, habe aber keine Umsatzzahlen parat. Bitte überprüfe das nochmal, ob die 172 Millionen wirklich der Umsatz des Modeverlags waren, ansonsten müssten wir uns davon trennen. -- Hunding 11:40, 3. Nov 2005 (CET)
Tibet Spaniel
Danke fürs Bild --Caronna 13:21, 14. Dez 2005 (CET)
Hallo. Ich wollte dich nach deiner Quelle betreffs Hans Welker fragen. Laut meinen Quellen (Kicker Almanach 06 und Libero No. D11 1995 II. Quartal (Inhalt u.a. alle Länderspiele zwischen 1920 und 1933)) spielte Hans Welker sein einziges Länderspiel als Spieler des FC Bayern München. Kann es vielleicht sein, dass Welker seine Karriere bei Alte Haide begann, dann aber noch vor März 1931 zum FCB wechselte. Gruß --Ureinwohner uff 13:04, 24. Dez 2005 (CET)
Neutralität des IRIB Artikels
Hallo. Ich werde einen Löschantrag stellen oder wir verbessern ihn... Weil der Artikel einfach so nicht der Wahrheit entspricht. Außerdem ist er aus einer sehr westlichen Sichtweise geschrieben. Das steht erstmal gar nicht im Vordergrund. Im Vordergrund steht, wie es sich in Wahrheit verhält. Was die "westliche Sicht" ist kann man sich sparen... das interessiert nicht bei so einem Artikel ("Westliche Propaganda"). Bei politischen Artikeln ist das allerdings kein Problem...oder wenn man zuerst ganz neutral hinschreibt worum es sich handelt und dann unter Kritik die westliche Sichtweise schreibt...aber nicht so wie du das gemacht hast... --Asmoo 17:25, 1. Jan 2006 (CET)
Tages- und Jahreslinks
Hallo Alexander! Ich bin der Sisyphos. Der sich gegen die Flut der überflüssigen Links stemmt :-) Und Dein "Am 23. Dezember 2005 wurde bekannt, daß van Rossum nun für Google arbeitet." ist ein Musterbeispiel für ein grundloses Einbläuen und Unterstreichen. Vielleicht möchtest Du die Argumente hier, hier und hier erwägen, oder der langen Rede kurzen Sinn: Bitte mich und die anderen Leser nicht mit blau Unterstrichenem aufmerken lassen und dann irgendwo hin schicken wollen, wo wir nichts, aber auch gar nichts zur Sache oder zum Erkenntnisgewinnen finden werden - denn eine Masse zufällig gleichzeitiger Ereignisse sind Ballast im Hirn und nicht Treibstoff. Solche Links stören nur beim Lesen. Im Übrigen: Gute Arbeit aus meiner Sicht - dies ist nur eine Detailfrage. Schöne Grüße vom Walter, WaldiR - (Diskussionsseite) - 21:12, 12. Jan 2006 (CET)
Du schreibst, Du hättest "keine Zeit mehr", irgendwie findest Du aber doch immer Zeit, die "angefangenen" Artikel auf der Benutzerseite zu verlinken. Nicht der erste (Sub)Stub von Dir. Wäre eine Änderung der Verhaltensmuster denkbar oder muss man davon ausgehen, dass eine Besserung undenkbar ist? --Utente 14:05, 23. Jan 2006 (CET)
Zum Beispiel Alfred Beck
Hej Alexander - es wäre nett, wenn Du bei neu angelegten Biographien wenigstens die üblichen Kategorien und die Personendaten anhängen könntest. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:59, 2. Mär 2006 (CET)
milan babic
in 16 min zum vollständigen artikel. cool. yo, man sieht sich. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 12:55, 6. Mär 2006 (CET)
... halte ich beide für unverständlich. Ich kann aus den zwei Sätzen nicht erkennen, um was es überhaupt geht und in welche Fachrichtung das gehört. Kannst du diese "Artikelwünsche" in den nächsten Tagen bitte noch ergänzen? Falls sich nichts daran tut, werde ich sie am Samstag, 8. April 2006, zur Löschung vorschlagen. --jergen ? 09:29, 3. Apr 2006 (CEST)
Bitte nicht einfach sachen per copy & paste "reinklatschen" sondern auch übersetzen. Danke ...Sicherlich Post 10:03, 6. Mai 2006 (CEST)
Heinz Stettler
Das Adjektiv Schweizer im Deutschen groß. - Triebtäter 11:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo Alexander, wenn ich die Versionsgeschichte des Bildes richtig verstehe, dann hast Du das Bild hochgeladen. Die von Dir angegebene Lizenz wird angezweifelt. Kannst Du einen Blick auf die Diskussionsseite zum Bild werfen und weitere Infos geben? Ansonsten wird das Bild bald gelöscht. Grüße, --Birger 03:26, 10. Jun 2006 (CEST)
- das gleiche gilt demensprechend auch für die Nummern 01, 04, 05, 06, 07 --schlendrian •λ• 13:40, 10. Jun 2006 (CEST)
Hiho, hast Du dafuer eine Quelle, dass er die Kuerzel cos, sin und tan fuer die Funktionen einfuehrte? Viele Gruesse --P. Birken 15:57, 28. Jun 2006 (CEST)
- Aus einem Physik / Mathe Buch - ich weiss es nicht mehr genau. Im Netz scheint der sich damit beschäftigt zu haben: http://members.aol.com/jeff570/trigonometry.html Danach ist das nicht so ganz klar, wer der erste war. Alexander Grüner 16:07, 28. Jun 2006 (CEST)
- Mh, ist ja unklar. MacTutor und viele andere schreiben nur "Concise notation for trigonometry", was auch immer das heissen mag. Hilft wohl nur, ins Original zu schauen ;-) --P. Birken 16:16, 28. Jun 2006 (CEST)
Hallo, ich habe gesehen, dass Du auf der obigen Liste an den Links bastelst. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du einige der bestehenden Links auf Inselgruppen oder gar Städte umlenkst. Das ist nicht sinnvoll, da lt. Titel der Liste nun einmal Vulkane gelistet werden. Es bringt nichts, auf Biegen und Brechen Blaue Links zu erzeugen, wenn sie inhaltlich am Thema vorbeigehen. Das ist insbesondere dann kontraproduktiv, wenn besagte Vulkane in den verlinkten Artikel überhaupt nicht oder nur ganz am Rande erwähnt werden, da die blauen Links suggerieren, der Vulkan wäre bereits beschrieben. Bitte, die Änderungen, die nicht auf wirkliche Vulkan-Artikel linken, wieder heraus nehmen... Danke! --seismos 16:20, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Seismos :-)
Die einzige Stadt die ich einfügte war Luba (Stadt) und dies als "bzw." dahinter. Bei den anderen habe ich mich einfach an der engl. Wiki und der Schreibweise orientiert. Die Macauley Insel heisst so und nicht Mac Cauley, auch die Raoul Insel exisiterte schon als Raoulinsel, dehalb habe ich die umgeschrieben. Oder meinst Du wir sollten in dem Fall einen Artikel "Raoulinsel (Vulkan)" erstellen ? Da kommt dann sicher wieder einer von der "Löschmafia" und schreibt, daß das doch schon in der Insel steht. Ansonsten finde ich Deine Arbeit Klasse und bin auch immer demotiviert, wenn man sich die Mühe macht etwas zu schreiben und dann kömmen die, die ausser dass sie es besser wissen, nicht viel dazu beitragen. V.a. die Asteroiden sind für mich echt Spitze ! :-) Alexander Grüner 08:54, 14. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, war nur die eine Stadt. Na ja, ich weiß nicht recht mit den Inseln. So viel steht da über die Vulkane nicht drin. Die Liste ist ja ohnehin gerade in der Debatte auf der Portalseite. Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll auf verwandte Artikel zu linken. Entweder müsste der Liste entsprechend ein eigener Artikel her, der sich nur mit dem Vulkan befasst (oder alternativ zumindest im Inselartikel ein eigener aussagekräftiger Abschnitt zur vulkanischen Entstehungsgeschichte) oder man entlinkt den entsprechenden Namen. Das wäre zumindest enzyklopädisch korrekter.
- Danke ansonsten für den Zuspruch. In der Tat ist das demotivierend, weswegen ich ja die Arbeit an den Asteroiden (und eigentlich auch allgemein) weitgehend eingestellt habe... Gruß, --seismos 11:01, 14. Dez. 2006 (CET)
Englisch/Deutscher Jainal_Antel_Sali_jun.
Hallo Alex, da du angibst, öfters Artikel über Verstorbene anzufangen, kann es sein, dass mein Hinweis auch künftig noch mal nützlich sein wird. Der/die gleichnamige Junior/in schreibt man Max Musterfrau jun. oder Max Merkel jr. (letzteres ist bereits Denglisch, wenn auch Duden-genehmigt, siehe sogleich), aber jedenfalls ohne Beistrich und klein, im Gegensatz zum Englischen », Jr.«. Bei "Senior" - wo wohl wegen seiner Seltenheit das Denglisch noch nicht genug Gelegenheit hatte einzudringen, gibt es lt Duden nur "Rosa Handschuh sen." I-Tüpfelreiterei, ich weiss schon; aber andererseits der Unterschied zwischen richtig und falsch. Wär's nicht in einem Artikelnamen gewesen, hätte ich meine Weisheit sicher für mich behalten und dich verschont... Gruß, WaldiR 23:22, 17. Jan. 2007 (CET)
- Neuester Stand: Nach WP:NK (Namenskonventionen offenbar) hat der Vollprofi AHZ es endlich ganz richtig gemacht, wo wir nur in der Dämmerung tappten. WaldiR 12:00, 18. Jan. 2007 (CET)
Faber Jackson
Herzlichen Dank für die Übersetzung der Biographien von Faber und Jackson. Jetzt hängen die Links in der Faber-Jackson-Relation nicht mehr rot in der Gegend rum. Toll! --Pascal Steger 10:28, 19. Jun. 2007 (CEST)
Hast du Lust?
noch ein paar Biografien zu Nobelpreisträgern zu schreiben? Ich habe alle Kandidaten, die in Literatur und Web herumschwirren, gesammelt und werde die nach und nach mit Artikeln versorgen. Auch die diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger standen auf dieser Kandidatenliste (ich war aber mit dem Artikelschreiben noch nicht bei den Medizinern). Du kannst dich also gerne aus der Liste bedienen ;-) --Ephraim33 15:09, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Lust habe ich schon, aber die Zeit ? ;-) Ich schau mir mal die Physiker an...das passt wenigstens zu meiner Ausbildung Alexander Grüner 15:48, 8. Okt. 2007 (CEST)
Übersetzungen
Hallo. Ich habe gesehen dass du den Artikel Paul Steinhardt angelegt hast. Übersetzungen aus anderen Wikipedias sollten entsprechend gekennzeichnet werden. Am besten im Feld Zusammenfassung und Quelle die Herkunft anzugeben, etwa mit einem Hinweis wie Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels [[:en:Paul Steinhardt]], Version vom 9. October 2007. Zumindest sollte die Vorlage:Übersetzung auf der Diskussionsseite eingebracht werden.--JA ALT 10:53, 9. Okt. 2007 (CEST)
Oyibo
Ich fühle mich ein bisschen schuldig, dich auf meine Nobelpreisträgerprojektseite verwiesen zu haben, ohne dir zu sagen, dass ich die eingeklammerten Personen nicht für nobelpreiswürdig halte. Im Prinzip steht das zwar in der Einleitung, aber ich hätte dich vielleicht doch noch explizit darauf aufmerksam machen sollen. Und nun hast du extra den Artikel zu Oyibo geschrieben, der jetzt in der Löschdiskussion ist :-( --Ephraim33 18:31, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Egal, die Löschmafia bei der Wikipedia hat mir schon wichtigeres rausgelöscht ;-) Ich habe jetzt noch ein paar andere aus der Liste angefangen. Gruß Alexander Grüner 12:51, 16. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, danke für den Artikel! Ist Nakazawa der Nachname? Dann müsste man es gemäß Kategorie:Japaner wohl auf Nakazawa Masataka verschieben... Grüße von Jón + 09:25, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, auf Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch steht es nochmal genauer, kann also wohl so bleiben. Ohnehin hast du einen REDIR gesetzt. Trägst du ihn noch bei Nakazawa ein? Viele Grüße, Jón + 09:30, 16. Okt. 2007 (CEST)
Laraine Day-Bild
Bevor du Bilder verwendest, vergewissere dich bitte, dass das regelkonform ist. Der Copyright-Hinweis in der Bildbeschreibung weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzungsfreiheit nicht für Deutschland gilt. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 13:00, 12. Nov. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Alexander Grüner, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Napoleon hill.jpg.jpeg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Alexander Grüner) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:03, 1. Dez. 2007 (CET)
Hallo Alexander, beide Schweizer (Schweizer wird GROSS geschrieben!!) Künstler, die Du gestern Abend im Nekrolog eingetragen hast, standen jeweils schon drin (richtig benannt, mit richtigem Datum und an richtiger Stelle alphabetisch einsortiert: was bei Deinen beiden Doppeleinträgen auch nicht der Fall war). Ich verbessere und erweitere gerne regelmäßig die vielen von Dir in fehlerhaftem und rudimentärem Zustand zurückgelassenen neu angefangenen Artikel – aber ob die Leute nicht schon im Nekrolog drinstehen, die Du eintragen willst, das kannst Du doch vielleicht in Zukunft selbst vorher schauen, und sie dann ggf. bitte alphabetisch an der richtigen Stelle einsortieren??! Gruß, --ThoR 05:09, 11. Dez. 2007 (CET)
- PS: Es ist bezeichnend, dass von Dir der Artikel Ike Turner in nicht angemessen bearbeitetem Zustand auf der Hauptseite eingetragen wurde. Oben das Todesdatum reinknallen und ab auf die Hauptseite ist nicht genug. --ThoR 23:19, 12. Dez. 2007 (CET)
- PS.PS.: Info. --ThoR 23:33, 12. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Thor, schön, dass Du dich um mich kümmerst. Laut deinem Profil weist Du ja über so unheimlich viele Sachen bescheid, die Wikipedia braucht solche Leute. Es gibt Leute, die verbessern gerne und andere erschaffen lieber neue Artikel. Wenn Du dich noch ein wenig mehr bemühst wirst Du sicher noch mehr Fehler bei mir finden. Den Nekrolog hatte ich wohl in der Tat mal übersehen und gelobe Besserung Alexander Grüner 11:06, 13. Dez. 2007 (CET)
- PS.PS.: Info. --ThoR 23:33, 12. Dez. 2007 (CET)
Vielen Dank fuer die Uebersetzung des komplizierten Abschnitts ! Ich hatte mich da nicht rangetraut... Jetzt fehlen eigentlich nur noch Obamas wichtigste politische Positionen in einer stark verkuerzten Version. Vielleicht kann ich da ja mal anfangen. --Matthias.kötter 23:46, 8. Jan. 2008 (CET)
Deine Ergänzung eines Weblinks auf die Webseiten von Michael Farmer war nicht erforderlich, da unter den Einzelnachweisen schon unter 3. aufgeführt. --Zumthie 21:49, 1. Feb. 2008 (CET)
Hi. Ich habe nicht nur 75 % des Artikels bearbeitet, sond. auch noch das Todesdatum geändert. Es passiert selten, dass ein Nachruf drei Tage vor dem tödlichen Autounfall erscheint... – wie Du auf den 11. gekommen bist, ist rätselhaft. Gruß, --ThoR 22:04, 13. Feb. 2008 (CET)
Hi, ein bisschen POV: Wer New York zu einer BKL verlinkt, sollte bitte aufhören, in der WP Artikel-Rudimente zu hinterlassen; vom sonstigen Zustand des "Artikels" ganz zu schweigen. Gruß, --ThoR 23:11, 13. Feb. 2008 (CET)
Asteroidenlinks in Astronomen-Stubs
Hallo, so sehr ich auch begrüße, dass Du Dich der Aufgabe annimmst, fehlende Artikel zu erstellen, muss ich dennoch die Bitte zur Nachbereitung äußern. Ich habe bereits in einigen der Artikel gesehen, dass die aufgeführten Asteroiden falsch verlinkt sind, und vermute dass dies auch auf die übrigen zutrifft, die Du gerade erstellt hast. Ich bin zwar von der Namensgebung auf de:WP (Name des Asteroiden plus Klammerzusatz "Asteroid") nicht sonderlich begeistert, trotzdem muss das geändert werden. Sonst gibt es ein heilloses Durcheinander... Gruß, --seismos 18:44, 19. Mär. 2008 (CET)
- Wäre es möglich, erst einmal die Fehler vergangener Aktivitäten zu beseitigen, bevor Du neue Stubs einstellst? Es ist nicht sonderlich kooperativ, halbherzig Artikel anzufangen und darauf zu hoffen, dass andere hinterherräumen. --seismos 00:38, 27. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Seimos, ich bin mir da nicht sicher was nun richtig ist. Es soll doch Names des Asteroiden plus Klammerzusatz "Asteroid" heißen. Nun gibt es aber auch mehrere, die ein Bezeichnung wie z.B. "1939 UB" haben, wo der Klammerzusatz wieder fehlt oder auch bei "1937 NN". Sind die nun alle falsch ? Die sollten doch dann eigentlich "1937 NN (Asteroid)" lauten, oder ? Auch wenn ich grob die "Liste der Asteroiden" überfliege ist das immer mal wieder anders. Alexander Grüner 08:26, 27. Mär. 2008 (CET)
- "Normale" Asteroidennamen tragen den Klammerzusatz. Das hat den Grund, dass der Name üblicherweise von einer Person, einem Ort oder was auch immer abgeleitet ist und daher eine Mehrdeutigkeit des Begriffes existiert. Zwar gibt es auch noch Asteroidennamen, die keine Mehrdeutigkeit haben (Fantasienamen z.B.), diese tragen trotzdem den Klammerzusatz, um der Einheitlichkeit Willen. Keinen Klammerzusatz haben lediglich die Asteroiden, die noch keinen offiziellen Namen bekommen haben. In dem Fall steht nur die vorläufigen Bezeichnungen (Nummer-Buchstaben-Kombination), die aber eindeutig ist und daher keinen Zusatz erfordert. --seismos 09:16, 27. Mär. 2008 (CET)
- Bei Henri Debehogne scheint dann also mit der Bezeichnung (6090) 1989 DJ und (65210) 2002 EG richtig zu sein...Norman G. Thomas ist auch fertig...Kin Endate ist ok...Kiichirō Furukawa ist ok... Mein Frage ist, ob wir überhaupt die ganzen Listen der entdeckten Asteroiden in den Personenartikeln aufführen sollen. Gerade bei Henri Debehogne habe ich sie aus der engl. Wiki weggelassen, da der Artikel da extrem lang ist. Ferner ist es natürlich eine enorme Arbeit, für 717 Asteroiden die Links anzupassen... ;-) Die wichtigsten könnten auch ausreichen. Ich würde die dann z.B. bei Giovanni de Sanctis auch wieder rausnehmen. Was ist da Deine Meinung ? Alexander Grüner 10:26, 27. Mär. 2008 (CET)
- Ja, die vorläufigen Bezeichnungen bei Debehogne sind so korrekt verlinkt. Die kompletten Listen halte ich persönlich auch für nicht sonderlich hilfreich. Die vollständige Auflistung bietet keinen Mehrwert zur Beschreibung der Person und ist auch nur schwer aktuell zu halten - insbesondere bei noch lebenden Personen. --seismos 12:54, 27. Mär. 2008 (CET)
Portal:Astronomie/Fehlende Artikel
Wegen hier; das ist kein Problem des Missing Topic Tool, sondern die Vorlage macht einen "Fehler". Siehe Benutzer Diskussion:Magnus Manske#Neues Problem im Missing Topic Tool. Muss das <includeonly> überhaupt in der Vorlage sein, kann man es nicht entfernen? --Atamari 13:07, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Atamari, leider weiß ich da auch keine Antwort drauf, wollte nur noch mehr Artikel haben, die ich als nächstes anpacken kann. Aber das könnte ich auch manuell laufen lassen. Kann man also auch wieder ändern. Gruss, Alexander Grüner 13:40, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Man kann auch mit "Depth" =2 laufen lassen, dann sind die NGC auch draußen - wahrscheinlich auch viele rote Links. Leider wars der Bug, den Markus Manske entdeckt hat wohl doch nicht. Das mit den Marskratern ist auch suboptimal - sie erzeugt auch fehlerhafte rote Links. Die dazugehörige Tabelle ist alphabetisch geordnet - nach Größe läßt sich nicht ordnen. Noch mal zum NGC-Problem... es läßt sich durch schreiben div. NGC-Artikel lösen... ;-) --Atamari 15:31, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Naja, das NGC Problem überlasse ich anderen, finde ich weniger spannend ;-) Habe in der letzten Stunde mal die anderen Artikel angelegt, soweit sie Infos in anderen Wikis enthielten und noch ein paar mehr (s. neue Artikel im Astro Portal) die sich so ergaben. Alexander Grüner 21:45, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Man kann auch mit "Depth" =2 laufen lassen, dann sind die NGC auch draußen - wahrscheinlich auch viele rote Links. Leider wars der Bug, den Markus Manske entdeckt hat wohl doch nicht. Das mit den Marskratern ist auch suboptimal - sie erzeugt auch fehlerhafte rote Links. Die dazugehörige Tabelle ist alphabetisch geordnet - nach Größe läßt sich nicht ordnen. Noch mal zum NGC-Problem... es läßt sich durch schreiben div. NGC-Artikel lösen... ;-) --Atamari 15:31, 7. Jun. 2008 (CEST)
Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedia
Hallo Alexander! Zum Thema Übersetzungen schau dir doch bitte einmal WP:Ü und WP:IMP an. Viel Spaß noch bei deiner Arbeit. -- Johnny Controletti 12:29, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Johnny :-) Danke für den Hinweis, was fehlt Dir oder fällt Dir bei meinen Artikeln auf, was man besser machen sollte ? -- Alexander Grüner 12:44, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Der Versionsimport! Gruß -- Johnny Controletti 13:16, 25. Sep. 2008 (CEST)
Hiermit möchte ich Dich ein weiteres Mal auf diesen Umstand aufmerksam machen, um den Du Dich bei Deinen letzten "Starts aus der engl. Wiki" leider nicht gekümmert hast. Deine Artikel sind üblicherweise 1:1-Übersetzungen aus der en-WP und bedürfen daher zwingend eines Versionsnachimports. Bitte veranlasse dies umgehend. Danke, --Scooter Sprich! 10:37, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Scooter, irgendwie kapier ich nicht, was ich jetzt eigentlich machen muss, selbst wenn ich die Anleitungen unter WP:IMP, WP:Übersetzungen und WP:BNR lese. Brauche ich jetzt erst eine Unterseite von meiner Benutzerseite, in die dann über einen schriftlichen Antrag von Importwünsche eine Anfrage stellen darf, ob ich einen Artikel dann freiwillig übersetzen kann ? Und was erscheint dann in dieser Unterseite ? Und die Verwirrung wird all jene Treffen.... Gruss, Alexander Grüner 22:12, 14. Feb. 2010 (CET)
- Der Vorgang ist nun wirklich kinderleicht. Auf WP:IMP klickst Du "Neuen Importwunsch anlegen" an. Dann öffnet sich automatisch das Fenster mit der entsprechenden Maske. Hinter Sprache schreibst Du "en" (in entsprechenden anderen Fällen ein anderes Länderkürzel), unter Fremdlemma den Namen des dortigen Artikels und unter Lemma den Namen des hiesigen Artikels (welche in diesem Fall ja auch noch identisch sind). Dann noch speichern, und der Vorgang läuft. Nach meinem Empfinden geht es nicht viel simpler. Und es ist nun einmal der korrekte Weg, wenn man lizenztechnisch sauber arbeiten will. Gruß, --Scooter Sprich! 22:34, 14. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Scooter, vielen Dank - ich habs nun mal probiert - mal schaun was wird. Gruss,Alexander Grüner 07:49, 15. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Alexander, da haben wir uns jetzt aber doch irgendwie missverstanden, denn ich bezog mich jetzt eigentlich auf die Artikel, die Du bereits erstellt hast - wie jener über den Frisbee-Erfinder Morrison zum Beispiel. Da müssen die Versionen noch nachimportiert werden, und eben auf dem Weg den ich oben beschrieben habe. Bei Artikeln, die Du erst noch übersetzen willst, geht es halt anders: Da gibst Du statt des Lemmas den Namen einer Unterseite ein, in dem Fall beispielsweise Benutzer:Alexander Grüner/Andrew E. Lange. Von dort kannst Du es dann nach vollzogener Übersetzung mühelos in den Artikelnamensraum verschieben. Gruß, --Scooter Sprich! 11:01, 15. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Scooter, vielen Dank - ich habs nun mal probiert - mal schaun was wird. Gruss,Alexander Grüner 07:49, 15. Feb. 2010 (CET)
- Der Vorgang ist nun wirklich kinderleicht. Auf WP:IMP klickst Du "Neuen Importwunsch anlegen" an. Dann öffnet sich automatisch das Fenster mit der entsprechenden Maske. Hinter Sprache schreibst Du "en" (in entsprechenden anderen Fällen ein anderes Länderkürzel), unter Fremdlemma den Namen des dortigen Artikels und unter Lemma den Namen des hiesigen Artikels (welche in diesem Fall ja auch noch identisch sind). Dann noch speichern, und der Vorgang läuft. Nach meinem Empfinden geht es nicht viel simpler. Und es ist nun einmal der korrekte Weg, wenn man lizenztechnisch sauber arbeiten will. Gruß, --Scooter Sprich! 22:34, 14. Feb. 2010 (CET)
Das Sterbedatum in Deinem Artikel habe ich korrigiert und Defaulsort erg. (vorher wurde er unter "Ernst" sortiert); vllt. kannst Du noch das Jahr der Verleihung der Straßburg-Medaille zu Ende schreiben; meistens haben aktuelle Jahresangaben ja vier und nicht nur drei Ziffern. Gruß, --ThoR 20:52, 6. Jan. 2009 (CET)
- PS: Hat sich erledigt; ist schon geschehen, habe ich gesehen. Gruß, --ThoR 20:54, 6. Jan. 2009 (CET)
Ich nehme mal an, dass es dafür keine Beweise gibt? Er soll sich beim Fall der Mauer am 9. November 1989 als ranghöchste Offizier des MfS an diesem Tage geweigert haben einen Befehl zu unterzeichnen, nachdem die Grenze gewaltsam wieder geschlossen werden sollte. Soll der Mann hier zum Helden gemacht werden, nach dem er sein ganzes Leben lang für Unterdrückung stand? Ich halte es für besser diese Behauptung zu beweisen. Wenn das nicht möglich ist, werde ich sie in ein paar Tagen entfernen. --Rammsteine 20:45, 20. Jan. 2009 (CET)
- Der 1. Link vom Spiegel (http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a3536/l0/l0/F.html#featuredEntry) berichtet davon, wobei ein Forumseintrag zum dem Artikel mit Quelle dies anders behauptet (http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumDiscussion/a3536/l0.html#4600). Daher rührte meine Formulierung, ich weiss es auch nicht besser. Hast Du eine bessere Idee oder Formulierung ? Alexander Grüner 21:03, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nein, eigentlich nicht. Ich tue mich auch schwer, nur darüber nachzudenken, einem dieser Mstkrle gerecht zu werden. Ich habe noch heute unsichtbare Narben, die mich immernoch schmerzen. Aber ich will Dir hier nichts vorheulen. Wenn Du eine gute Formulierung findest, die Du beweisen kannst, werde ich meine Wut hinunter schlucken. --Rammsteine 21:10, 20. Jan. 2009 (CET)
- Ich kann deine Gefühle gut verstehen, wir haben auch solche Fälle in der Familie und meine Vorfahren litten unter dem System ebenfalls (Vertreibung, Ausreise, Flucht etc.). Aber etwas besseres fällt mir nicht ein, evtl. verbessert dies ja noch jemand, der mehr Details kennt. Alexander Grüner 21:38, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nein, eigentlich nicht. Ich tue mich auch schwer, nur darüber nachzudenken, einem dieser Mstkrle gerecht zu werden. Ich habe noch heute unsichtbare Narben, die mich immernoch schmerzen. Aber ich will Dir hier nichts vorheulen. Wenn Du eine gute Formulierung findest, die Du beweisen kannst, werde ich meine Wut hinunter schlucken. --Rammsteine 21:10, 20. Jan. 2009 (CET)
Pikierstab
Schöner Artikel... Gerade erst bei "Wer wird Millionär?" und jetzt schon in Wikipedia ;-) -- Phanti 20:57, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hatte mal kurz reingezappt (wollte eigentlich an den Computer) und fand online grad keinen Eintrag am Handy - das musste sein ;-) Alexander Grüner 21:04, 23. Jan. 2009 (CET)
Problem mit deiner Datei
Hallo Alexander Grüner,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Speedmaster-back.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:01, 22. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Alexander, da bisher außer dem Preis nichts zu den Forschungsgebieten drin stand, habe ich einen kurzen Satz hineingesetzt, der sich allerdings thematisch mit der Preisbegründung (die mir nicht vorliegt) überschneidet. Channelrhodopsine sind ja auch „spezielle Kanäle in Zellmembranen“ – wenn Bambergs preisgekrönte Entdeckung ein neues Channelrhodopsin war, kann man den Halbsatz vorziehen.
Und hat „Heisenberg fellow“ vielleicht was mit dem Heisenberg-Programm zu tun? -- Olaf Studt 18:29, 19. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Alexander, gib dir doch ein wenig mehr Mühe, wenn du Artikel erstellst. So wie du sie geschrieben hast, waren das keine Artikel. Schau mal, wie sehr die sich innerhalb eines Tages entwickelt haben, auch ohne das in der englischen Wikipedia was dazu steht. Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 21:22, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Ticketautomat, ich habe im Netz und in anderen Wikis ca. 15 Minuten lang recherchiert und nichts weiter gefunden, hätte schon mehr geschrieben. War also keine Absicht...kam nur durch den aktuell verstorbenen auf diese Liste und wollte zumindest mal einige reinstellen aus der englischen Wiki, die noch fehlten. Alexander Grüner 15:35, 24. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Alexander, bei Ole A. Sørli erschließt sich mir die Relevanz aus dem als Quelle angegebenen Artikel nicht, auch nicht aus dem im norwegischen Wikipedia no:Ole A. Sørli. Siehst Du das anders? Ansonsten würde ich vorschlagen, ihn aus dem Nekrolog zu löschen. Gruß, Aspiriniks 14:38, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Aspiriniks, von mir aus. Habe es nur aus dem engl. Nekrolog übernommen. Gruß, Alexander Grüner 15:10, 5. Aug. 2009 (CEST)
Dan Shechtman gabs schon und den Metamaterialien-Smith hab ich gerade geschrieben. Noch 16 1/2 Stunden ;-) --Ephraim33 19:08, 5. Okt. 2009 (CEST)
- David Nelson (Physiker) ist nun auch da. Sheldon Schultz könnte es noch werden...mal schaun, fange mal mit an. Alexander Grüner 21:23, 5. Okt. 2009 (CEST)
- hat geklappt! Dein Willard Boyle ist jetzt Nobelpreisträger! Mein David N. Payne hat's leider nicht gepackt, dabei hätte der gut mit Charles Kuen Kao zusammengepasst. --Ephraim33 13:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
- ja, bin zufrieden und die anderen können ihn ja auch noch bekommen...jetzt haben wir erst einmal wieder 1 Jahr Zeit... Alexander Grüner 13:48, 6. Okt. 2009 (CEST)
- hat geklappt! Dein Willard Boyle ist jetzt Nobelpreisträger! Mein David N. Payne hat's leider nicht gepackt, dabei hätte der gut mit Charles Kuen Kao zusammengepasst. --Ephraim33 13:32, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hi-ho. Kannst du den Geburtsort nachschlagen? Siehe meinen Kommentar. Es gibt da Zweifel. Gruß −Sargoth 12:26, 27. Okt. 2009 (CET)
- Könnte in der Tat fragwürdig sein. Die niederländische Wiki lässt das offen. Danke für den Hinweis. Es gibt weitere Webseiten die Niederlande schreiben, z.B. [1] oder [2]. Nur wo die abgeschrieben haben ? ;-) Gruss, Alexander Grüner 21:59, 27. Okt. 2009 (CET)
- Im Brief an uns sagt die Person, sie habe mit eigenen Augen die Geburtsurkunde gesehen. Das reicht zwar nicht als Beleg, aber für Zweifel ... Grüße −Sargoth 22:00, 27. Okt. 2009 (CET)
- Klar, lassen wir es offen. Ich habe keine bessere Quelle als die im Netz und von der Presse, wo von einem niederländischen Fussballer die Rede ist. Gruss, Alexander Grüner 22:05, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe den Scan inzwischen vorliegen und den Artikel entsprechend abgeändert. Grüße −Sargoth 12:39, 31. Okt. 2009 (CET)
Importwunsch
Hallo Alexander, ich habe gerade Deinen Importwunsch erledigt. Du findest den Artikel in Deinem Artikelnamensraum, an dieser Stelle. --Happolati 13:19, 15. Feb. 2010 (CET)
Und der nächste Importartikel befindet sich hier. --Happolati 21:23, 16. Feb. 2010 (CET)
Salou Djibo
Hallo Alexander! schau bitte mal auf die Disk deiner Unterseite Salou Djibo. mfG --Axarches 18:25, 20. Feb. 2010 (CET)
- Oh, wieso ist die denn noch da ? Die habe ich doch verschoben.... Alexander Grüner 20:57, 20. Feb. 2010 (CET)
Importe
Hallo Alexander, ich habe gerade Deine Importwünsche ausgeführt, allerdings bin ich bei einem etwas stutzig, denn den Artikel gibt es nicht im englischen. Schau einfach mal meine Bemerkung hier und antworte da kurz ;) Gruß, --magnummandel 20:22, 22. Feb. 2010 (CET)
- Hallo magnummandel, vielen Dank - ich hatte mich in der Tat vertippt, es ist der Biathlet: Tore Eriksson, ich stelle einen neuen Antrag, oder geht das auch anders ? Gruss, Alexander Grüner 20:54, 22. Feb. 2010 (CET)
- Also der mit doppel-S? Dann reicht mir das hier ;) --magnummandel 20:55, 22. Feb. 2010 (CET)