André Lange

deutscher Bobsportler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2010 um 21:54 Uhr durch 188.104.133.245 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

André Lange (* 28. Juni 1973 in Ilmenau) ist ein deutscher Bobsportler und mit vier olympischen Goldmedaillen der bei Olympischen Winterspielen bisher erfolgreichste Bobpilot.

André Lange
André Lange als Fahnenträger bei den Olympischen Winterspielen 2010
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 28. Juni 1973
Geburtsort IlmenauDDR
Größe 188 cm
Gewicht 100 kg
Beruf Sportsoldat
Karriere
Disziplin Zweier, Vierer
Position Pilot
Verein BSR Oberhof
Nationalkader seit A-Kader
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 4 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 8 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 8 × Goldmedaille 5 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2002 Salt Lake City Vierer
Gold 2006 Turin Zweier
Gold 2006 Turin Vierer
Gold 2010 Vancouver Zweier
 Bob-Weltmeisterschaften
Silber 2000 Altenberg Zweier
Gold 2000 Altenberg Vierer
Silber 2001 St. Moritz Vierer
Gold 2003 Lake Placid Zweier
Gold 2003 Lake Placid Vierer
Bronze 2004 Königssee Zweier
Gold 2004 Königsee Vierer
Silber 2005 Calgary Zweier
Gold 2005 Calgary Vierer
Gold 2007 St. Moritz Zweier
Bronze 2007 St. Moritz Vierer
Gold 2008 Altenberg Zweier
Gold 2008 Altenberg Vierer
Silber 2009 Lake Placid Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Gold 2000 Cortina d'Ampezzo Zweier
Bronze 2001 Königssee Vierer
Silber 2002 Cortina d'Ampezzo Zweier
Gold 2002 Cortina d'Ampezzo Vierer
Bronze 2004 St. Moritz Zweier
Gold 2004 St. Moritz Vierer
Gold 2005 Altenberg Zweier
Silber 2005 Altenberg Vierer
Gold 2006 St. Moritz Zweier
Silber 2006 St. Moritz Vierer
Bronze 2007 Cortina d'Ampezzo Zweier
Gold 2007 Cortina d'Ampezzo Vierer
Silber 2008 Cesana Pariol Zweier
Bronze 2008 Cesana Pariol Vierer
Gold 2009 St. Moritz Zweier
Silber 2010 Igls Zweier
Gold 2010 Igls Vierer
 Bob-Junioren-WM
Gold 1998 Cortina d'Ampezzo Zweier
Gold 1998 Cortina d'Ampezzo Vierer
Gold 1999 Altenberg Vierer
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1999
 Weltcupsiege 36
 Gesamtweltcup Zweier 1. (2007/08)
 Gesamtweltcup Vierer 1. (2000/01, 2002/03,
2003/04, 2007/08)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Zweierbob 18 11 3
 Viererbob 18 12 4
letzte Änderung: 21. Februar 2010

Werdegang

André Lange begann als Achtjähriger mit dem Rennrodeln und wechselte 1993 zum Bobsport. Lange ist Sportsoldat im Dienstgrad eines Hauptfeldwebels und startet für den BSR Rennsteig Oberhof. André Lange wohnt heute in Suhl.

1998 wurde er Juniorenweltmeister im Zweier- und Viererbob, 1999 im Vierer. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City gewann er erstmals Gold im Viererbob. Vier Jahre später wiederholte er diesen Erfolg bei den Olympischen Spielen in Turin und gewann außerdem Gold im Zweierbob. Nur Wolfgang Hoppe hatte dieses Doppelgold bereits 18 Jahre zuvor bei den Olympischen Winterspielen 1984 erreicht. Lange siegte jeweils achtmal bei Welt- und Europameisterschaften.

André Lange war bei den Olympischen Spielen in Vancouver 2010 Fahnenträger für Deutschland. Mit dem dortigen Gewinn der Goldmedaille im Zweierbob wurde André Lange der bisher erfolgreichste Bobpilot bei olympischen Winterspielen.

Zu seinem Team für die Saison 2009/2010 gehören:

André Lange startet am 20. und 21. Februar 2010 als Pilot mit seinem Bremser Kevin Kuske im Zweierbob, wo er am 20. Februar 2010 nach dem 1. Lauf auf Rang 2 und nach dem 2. Lauf auf Rang 1 lag, den er auch in den Läufen 3 und 4 am 21. Februar 2010 verteidigte. [1] [2] [3] [4] André Lange errang damit einen historischen Sieg - er ist der erste Bobfahrer, der viermal Olympia-Gold gewinnen konnte. Am 26. und 27. Februar 2010 startet Lange mit Kevin Kuske, Alexander Rödiger (da René Hoppe wegen Verletzung ausfällt) und Martin Putze im Viererbob bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. [5]

Erfolge

  • Olympische Winterspiele:
    2010 - 1× Gold (Zweier)
    2006 - 2× Gold (Zweier, Vierer)
    2002 - 1× Gold (Vierer)
  • Weltmeisterschaft:
    2008 - 2× Gold (Zweier, Vierer)
    2007 - 1× Gold (Zweier)
    2007 - 1× Bronze (Vierer)
    2005 - 1× Gold (Vierer)
    2004 - 1× Gold (Vierer)
    2003 - 2× Gold (Zweier, Vierer)
    2000 - 1× Gold (Vierer)
  • Weltcup:
    2008 - 2× Erster (Zweier, Vierer)
    2004 - 1× Erster (Vierer)
    2003 - 1× Erster (Vierer)
    2001 - 1× Erster (Vierer)
  • Europameisterschaft:
    2010 - 1× Gold (Vierer)
    2009 - 1× Gold (Zweier)
    2008 - 1× Silber (Zweier)
    2008 - 1× Bronze (Vierer)
    2007 - 1× Gold (Vierer)
    2006 - 1× Gold (Zweier)
    2005 - 1× Gold (Zweier)
    2004 - 1× Gold (Vierer)
    2003 - 1× Silber (Vierer)
    2003 - 1× Silber (Zweier)
    2002 - 1× Gold (Vierer)
    2002 - 1× Silber (Zweier)
    2001 - 1× Bronze (Vierer)
    2000 - 1× Gold (Vierer)

Einzelnachweis

  1. 1. Lauf Zweierbob Männer auf vancouver2010.com
  2. http://www.vancouver2010.com/olympic-bobsleigh/schedule-and-results/two-man-heat-2_bsm020102bu.html 2. Lauf Zweierbob Männer auf vancouver2010.com]
  3. 3. Lauf Zweierbob Männer auf vancouver2010.com
  4. 4. Lauf Zweierbob Männer auf vancouver2010.com
  5. Lange-Anschieber Hoppe fällt verletzt aus
Vorlage:Navigationsleiste Deutscher Bob-Nationalkader