Gottfried Küssel (* 10. September 1958 in Wien) ist ein Österreichischer Rechtsextremist und Revisionist.
Er ist seit 1977 Mitglied bei Gary Laucks NSDAP/AO und bezeichnete sich selber in einem Interview mit Michael Schmidt in dem preisgekrönten Dokumentarfilm "Heute gehört uns die Straße ..." als Nationalsozialist. Um ihn zu zitieren: "Ich bin kein Faschist! Ich bin Sozialist, aber kein internationaler Sozialist, ich bin Nationalsozialist."
1981 bis 1983 ist Küssel in der Fußballhooligan-Szene in Wien aktiv, 1982 wird er Einsatzleiter der "Volksbewegung". 1983/84 kommt es schließlich zu seiner ersten Verurteilung wegen NS-Wiederbetätigung (auf Bedingung, d.h. Bewährung), 1984 wird er Mitglied der "Nationalen Front".
Gottfried Küssel gründet 1986 die Volkstreue Außerparlamentarische Opposition (VAPO). Die VAPO organisiert Kundgebungen und Wehrsportübungen. Die VAPO war eine der radikalsten und somit auch, auf spätere Gruppierungen, einflußreichsten Neonazi Gruppierungen in Österreich. Ebenfalls 1986 verteilte er in Wien, anläßlich der Ausstellung "Die Welt der Anne Frank", Flugbätter, in denen das Tagebuch der Anne Frank als von Juden erfundene "Lüge" und "Fälschung" bezeichnet wurde.
Nachdem Michael Kühnen 1990 festgenommen wird, springt Küssel für ihn ein und übernimmt die Leitung des Parteitages der Deutschen Alternative. Nimmt an verschiedenen Revisionistentreffen im Ausland teil bzw. hält dort Vorträge. 1991 wird gegen Küssel ein Einreiseverbot in die BRD verhängt, was ihn aber nicht abhält, noch im selben Jahr an einer Neonazi-Demonstration in Dresden teilzunehmen.
1990 wird wegen Sachbeschädigung neuerlich eine bedingte Haftstrafe (auf Bewährung) ausgesprochen.
1993 wird er zu zehn Jahren Haft wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt. Diverse Neonazi-Gruppen formieren "Solidaritätskomitees" und fordern seine Freilassung. Im Sommer 1999 wird er vorzeitig aus der Haft entlassen, scheint sich zunächst an die Bewährungsauflagen zu halten. Jedoch wird er bei einem Routineeinsatz der Polizei im "Fritz Stüber Heim" der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik(AFP) anläßlich eines Treffens von 50 Rechtsextremisten überrascht. Die Polizei trifft auf Küssel und auch seinen vormaligen Stellvertreter (aus Vapo-Zeiten) Gerd Endres. Bei der anschließenden Durchsuchung wird einschlägiges rechtsextremistisches Propagandamaterial sichergestellt. Heute betreibt Küssel unter dem Namen "Naturnah" einen "nationalen Bioladen" im 2. Wiener Gemeindebezirk.
Im Jahr 2002 werden Informationen publik, dass die international agierende rechtsextreme Gruppierung Blood and Honour an Küssel gewendet haben soll um eine "Niederlassung" in der österreichsichen Bundeshaupstadt aufzubauen.
Am 16. Februar 2005 wird Gottfried Küssel vom Berufungssenat im Wiener Landesgericht wegen illegalen Waffenbesitzes zu einer Geldstrafe von 360 Euro verurteilt. Die von ihm eingelegten Rechtsmittel wurden verworfen und die erstinstanzliche Strafe (120 Euro) erhöht. Trotz eintreten der Staatsanwaltschaft für eine Freiheitsstrafe blieb es, trotz seiner einschlägigen Vergangenheit und wiederholter Übertretung seiner Auflagen die er noch von seiner frühzeitigen Entlassung einhalten mußte, bei einer Geldstrafe. In Küssels Wohnung wurden im September 2002 bei einer Durchsuchung mehre Waffen (Bajonette, 1 Krummsäbel, ...) gefunden. Unter anderem auch ein SS-Ehrendolch mit der Aufschrift "unsere Ehre heißt Treue" der jedoch im Verfahren als Ziergegenstand, nicht als Waffe eingestuft wurde. Da seit 1982 ein Waffenverbot über Küssel ausgesprochen wurde kam es zu dieser Verurteilung.
Weblinks
- lexikon.idgr.de - Informationsdienst gegen Rechtsextremismus über Gottfried Küssel
- www.doew.at/ - Artikel des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands über Küssel und die "Volkstreue außerparlamentarische Opposition" (VAPO)
- derstandard.at/ VAPO-Gründer Gottfried Küssel steht wieder vor Gericht (15.01.2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Küssel, Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Rechtsextremist und Holocaustleugner |
GEBURTSDATUM | 10. September 1958 |
GEBURTSORT | Wien |