Zum Inhalt springen

Weißenborn (Droyßig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2010 um 16:26 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (Datum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Weißenborn ist ein kleines Dorf und gehört seit dem 1. Januar 2010 zu der Gemeinde Droyßig im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Weißenborn ist ein Waldhufendorf und liegt ca. 9 km westlich von Zeitz. Als Ortsteile der ehemaligen Gemeinde waren Weißenborn, Stolzenhain und Romsdorf ausgewiesen. Es ist ein sehr ruhiges Dorf und besitzt sehr viele altertümliche Gebäude.

Geschichte

Weißenborn wurde 1289 erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. Januar 2010 schloss sich die bis dahin selbstständige Gemeinde Weißenborn mit der Gemeinde Droyßig zur neuen Gemeinde Droyßig zusammen.

Museen

  • Heimatmuseum mit einer Sammlung altertümlicher Gerätschaften, Haushaltsgegenständen und Gefäßen von Thomas Teuchert

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Nördlich des Gemeindegebietes verläuft die Bundesstraße 180, die von Zeitz und Naumburg (Saale) führt.

Persönlichkeiten