Inga Rumpf (* 2. August 1946 in Hamburg) ist eine deutsche Sängerin und Komponistin.
Inga Rumpf wurde als Tochter eines Hamburger Seemanns und einer ostpreußischen Schneiderin im Hamburger Stadtteil St. Georg geboren. Anfang der 1960er Jahre machte sie ihre ersten Auftritte mit verschiedenen Bluesbands im Jugendheim von St. Pauli. 1965 wurde sie die Sängerin der Folkrock-Gruppe City Preachers, in der zeitweise Udo Lindenberg Schlagzeug spielte. 1970 nannte sich diese Gruppe in Frumpy (mit Carsten Bohn, Drums, Jean-Jacques Kravetz, Karl-Heinz Schott) um und die erste Schallplatte All will be changed entstand. 1972 entstand aus dieser Gruppe die neue Formation Atlantis. Inga Rumpf galt zu dieser Zeit schon als eines der größten Talente der deutschen Rockszene. Es folgten sehr erfolgreiche Konzertreisen durch verschiedene Länder. Von 1981 bis 1982 tourte Inga Rumpf mit ihrer Band Reality und war als Dozentin an der Hamburger Musikhochschule tätig. In den Jahren 1986 und 1987 engagierte sie sich musikalisch mit der Gruppe Inga Rumpf & Friends in der Initiative Rock gegen Atom. 1994 folgten Projekte mit dem Hamburger Pianisten Joja Wendt und der NDR Bigband. Ende der 1990er Jahre wandte sie sich verstärkt der Gospelmusik zu und trat bei verschiedenen kirchlichen Veranstaltungen auf. 2004 hat sie ihr eigenes Label gegründet und zwei CDs veröffentlicht.
Weblinks
- Offizielle Website von Inga Rumpf
- Offizielle Website von Carsten Bohn
- http://www.multiple-box.de Inga Rumpf-Fotos von GÜNTER ZINT
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rumpf, Inga |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Sängerin und Komponistin |
GEBURTSDATUM | 2. August 1948 |
GEBURTSORT | Hamburg |