Fußball-Bundesliga 1964/65

2. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2010 um 17:46 Uhr durch Damei81 (Diskussion | Beiträge) (Abschlusstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erster in der zweiten Saison der deutschen Fußball-Bundesliga der Herren und somit Deutscher Meister in der Saison 1964/65 wurde der SV Werder Bremen.

Saisonüberblick

Den Bremern gelang es, den Titelverteidiger 1. FC Köln auf Distanz zu halten. Da die Liga zur nächsten Saison von 16 auf 18 Mannschaften aufgestockt wurde, verblieben auch die beiden letztplatzierten Teams, der Karlsruher SC und der FC Schalke 04, in der Liga. Dagegen musste Hertha BSC wegen Zahlung zu hoher Gehälter und Handgelder zwangsweise absteigen, dies ist bis heute der einzige Zwangsabstieg eines Bundesligisten, der nicht gleichzeitig sportlich abgestiegen ist. Als Ersatz wurde für die kommenden Saison Tasmania Berlin ausgewählt. Torschützenkönig wurde Rudi Brunnenmeier vom TSV 1860 München mit 24 Toren.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Quot. Punkte
1. Werder Bremen 30 15 11 4 54:29 1,86 41:19
2. 1. FC Köln (M) 30 14 10 6 66:45 1,47 38:22
3. Borussia Dortmund 30 15 6 9 67:48 1,40 36:24
4. TSV 1860 München (P) 30 14 7 9 70:50 1,40 35:25
5. Hannover 96 (N) 30 13 7 10 48:42 1,14 33:27
6. 1. FC Nürnberg 30 11 10 9 44:38 1,16 32:28
7. Meidericher SV 30 12 8 10 46:48 0,96 32:28
8. Eintracht Frankfurt 30 11 7 12 50:58 0,86 29:31
9. Eintracht Braunschweig 30 10 8 12 42:47 0,89 28:32
10. Borussia Neunkirchen (N) 30 9 9 12 44:48 0,92 27:33
11. Hamburger SV 30 11 5 14 46:56 0,82 27:33
12. VfB Stuttgart 30 9 8 13 46:50 0,92 26:34
13. 1. FC Kaiserslautern 30 11 3 16 41:53 0,77 25:35
14. Hertha BSC 30 7 11 12 40:62 0,65 25:35
15. Karlsruher SC 30 9 6 15 47:62 0,76 24:36
16. FC Schalke 04 30 7 8 15 45:60 0,75 22:38
Deutscher Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: SV Werder Bremen
DFB-Pokal-Sieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: Borussia Dortmund
Abstieg in die Regionalliga: Hertha BSC (Lizenzentzug)
Aufsteiger als Ersatz für Hertha BSC Berlin: Tasmania Berlin
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 1: Borussia Mönchengladbach
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 2: FC Bayern München

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1964/1965   1. FC Köln Borussia Dortmund         Eintracht Frankfurt Eintracht Braunschweig     VfB Stuttgart     Karlsruher SC FC Schalke 04
1. Werder Bremen 0:0 3:0 3:2 3:0 1:1 1:0 2:2 5:1 2:0 0:0 1:0 1:1 5:1 1:0 2:2
2. 1. FC Köln 4:2 3:3 1:1 0:1 0:0 1:2 3:4 5:1 4:3 3:0 2:1 3:0 2:3 4:1 2:1
3. Borussia Dortmund 1:2 2:2 1:1 0:2 2:1 0:0 1:3 5:4 5:1 2:0 1:0 3:2 6:3 5:1 4:0
4. TSV 1860 München 3:1 2:3 4:4 4:0 2:0 2:1 0:1 2:0 4:2 4:1 1:0 2:2 6:4 9:0 3:1
5. Hannover 96 1:2 2:0 2:0 0:2 2:2 2:0 3:2 2:2 1:1 1:2 2:1 4:0 3:1 4:2 1:0
6. 1. FC Nürnberg 2:3 3:0 1:0 2:2 1:0 1:1 0:0 3:2 2:0 2:3 1:1 1:0 2:0 4:1 3:2
7. Meidericher SV 2:2 0:3 3:2 3:0 1:0 2:0 1:3 2:0 1:1 3:2 3:3 3:1 2:2 1:1 2:1
8. Eintracht Frankfurt 0:2 1:4 0:2 4:1 3:3 1:1 2:3 2:2 1:0 2:1 2:3 1:2 3:0 0:7 2:2
9. Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 0:1 1:1 2:2 1:0 0:1 3:2 1:0 2:0 2:1 2:0 1:1 3:0 1:2
10. Borussia Neunkirchen 1:1 1:1 1:2 3:0 2:1 1:1 4:2 4:0 0:0 3:1 3:1 0:3 2:2 1:0 3:2
11. Hamburger SV 0:4 0:0 1:4 3:2 3:0 2:1 3:0 2:1 0:1 1:2 2:2 3:2 4:1 2:1 2:4
12. VfB Stuttgart 1:1 3:3 3:2 3:0 0:3 3:1 4:2 1:2 3:1 3:2 2:4 1:0 1:1 1:2 2:1
13. 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:2 1:3 1:2 1:0 3:2 2:0 0:1 2:1 2:0 2:1 2:1 1:2 0:1 3:0
14. Hertha BSC 0:0 1:3 0:0 2:1 1:1 1:2 2:2 1:3 0:3 1:1 0:0 0:0 5:3 2:1 2:1
15. Karlsruher SC 0:2 2:4 2:0 1:5 2:3 1:1 2:1 3:1 3:0 2:1 2:2 0:0 6:1 0:1 2:2
16. FC Schalke 04 1:0 2:3 2:6 2:2 2:2 1:3 1:2 1:1 0:3 1:1 3:1 3:1 1:0 3:0 1:1

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Rudolf Brunnenmeier TSV 1860 München 24
2 Vorlage:Flagicon Friedhelm Konietzka Borussia Dortmund 22
3 Vorlage:Flagicon Christian Müller 1. FC Köln 19
4 Vorlage:Flagicon Heinz Strehl 1. FC Nürnberg 15
5 Vorlage:Flagicon Uwe Seeler Hamburger SV 14
Vorlage:Flagicon Franz Brungs Borussia Dortmund 14

Die Meistermannschaft SV Werder Bremen

1. SV Werder Bremen
  Günter Bernard; Wolfgang Bordel, Horst-Dieter Höttges, Helmut Jagielski, Walter Nachtwey, Josef Piontek, Heinz Steinmann; Diethelm Ferner, Max Lorenz, Helmut Schimeczek, Hans Schulz; Horst Dudjahn, Klaus Hänel, Erwin Jung, Theo Klöckner, Klaus Matischak, Arnold Schütz, Willi Soya, Dieter Thun, Gerhard Zebrowski.

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-Bundesliga