Künstlerische Fotografie
Als künstlerische Fotografie werden Anwendungen fotografischer Mittel bezeichnet, deren Anliegen nicht primär die kommerzielle Verwertung ist. In der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel oder zum Erzielen aufklärerischer, sozialkritischer oder anderer ideologischer bzw. politischer Wirkungen verwendet.
Die Anfänge der künstlerischen Fotografie setzen stilistisch in der Kunst des späten Biedermeier an, deren Ziel die möglichst authentische Darstellung der Wirklichkeit war. Die künstlerische Fotografie löste sich jedoch rasch von dieser Zielsetzung und gliederte sich in zahlreiche Stilrichtungen und Genres auf.
Zur künstlerischen Fotografie gehören zumindest teilweise die Stilrichtungen Dokumentar-, Reportage-, Porträt-, Industrie-, Architektur-, Werbe-, Mode-, Akt-, Landschafts-, Genre- und experimentelle Fotografie.
Dokumentarphotographie:
Genres:
Gruppierungen:
Bedeutende Vertreter:
- Roger Fenton,
- Mathew B. Brady,
- Alexander Gardner,
- Timothy H. O'Sullivan,
- William Henry Jackson,
- Carleton Eugene Watkins,
- Francis Bedford,
- Samuel Bourne,
- Francis Frith,
- Maxime Du Camp,
- John Thomson,
- Jacob August Riis,
- Lewis Wickes Hine,
- Eugène Atget,
- Berenice Abbott,
- Heinrich Zille,
- Walker Evans,
- Russell Lee,
- Dorothea Lange,
- Ben Shahn,
- Arthur Rothstein
Fotoreportage und Reportagefotografie:
Genres:
Bedeutende Vertreter:
- Henri Cartier-Bresson,
- Robert Capa,
- Margaret Bourke-White,
- W. Eugene Smith,
- Henry Peach Robinson,
- Julia Margaret Cameron
Werbefotografie und Modephotografie:
Bedeutende Vertreter:
- B. de Meyer,
- G. Hoyningen-Huene,
- E. Steichen,
- Irving Penn,
- Cecil Beaton,
- Richard Avedon,
- Helmut Newton
Porträtfotografie:
Genres:
Typische Methoden:
Bedeutende Vertreter:
- David Octavius Hill,
- Robert Adamson,
- J. M. Cameron
- Nadar,
- August Sander,
- Gisèle Freund,
- Franz Hanfstaengel,
- Heinrich Kühn,
- Hugo Erfurth,
- L. Strehlow,
- Y. Karsch
- Eadweard Muybridge,
- Thomas Eakins,
- Anton Julio Bragaglia
Kunstfotografie:
Zeitschriften:
Galerien:
Bedeutende Vertreter:
Experimentelle Fotografie:
Genres:
Typische Methoden:
Bedeutende Vertreter:
Landschaftsfotografie:
Gruppierungen:
Bedeutende Vertreter:
- Edward Weston,
- Ansel Adams,
- Imogen Cunningham,
- H. Kühn,
- T. O'Sullivan,
- W. H. Jackson,
- C. E. Watkins.
Architekturfotografie:
Genres:
Bedeutende Vertreter:
Fotocollage und Fotomontage:
Bedeutende Vertreter:
Siehe auch: Portal Fotografie, Geschichte der Fotografie, Chronologie der Fotografie, Theorie der Fotografie, Fotoästhetik.
Literatur
- Berns, U.: Fotografie und Fotolabortechnik. Itzehoe, 1990.
- Schulz, H.: Fotoschule. München, 1989.
- Koschatzky, W.: Die Kunst der Photographie ? Technik, Geschichte, Meisterwerke. Köln, 1993.
- Keller, E. G.: Leica. ? Der Ursprung der heutigen Kleinbildfotografie. Stuttgart, 1990.