PL/pgSQL

Programmiersprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2010 um 13:24 Uhr durch Coronium (Diskussion | Beiträge) (Neuer Stub-Artikel basierend auf zitierten Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

PL/pgSQL (Procedural Language/PostgreSQL Structured Query Language) ist eine prozedurale Sprache der objektrelationalen Datenbank PostgreSQL. PL/pgSQL ist vergleichbar mit PL/SQL auf Oracle-Datenbanksystemen.

PL/pgSQL
Basisdaten
Paradigmen: prozedural
Erscheinungsjahr: 30. Oktober 1998
Entwickler: PostgreSQL-Team
Aktuelle Version: 8.4.2  (14. Dezember 2009)
Typisierung: stark, statisch, explizit
Beeinflusst von: PL/SQL, Ada
Betriebssystem: [Unix-Derivat]]e, Linux, Windows
Lizenz: BSD-Lizenz
postgresql.org

PL/pgSQL wurde zur Erweiterung des SQL-Funktionsumfangs eingeführt, dabei kann PL/pgSQL-Code als Stored Procedure in der Datenbank selbst gespeichert sein. Unterstützt werden Variablen, Bedingungen, Schleifen, Funktionen, Datenbankcursor und Ausnahmebehandlungen. PL/pgSQL-Code kann sowohl aus SQL-Kommandos, wie auch aus Datenbanktriggern heraus aufgerufen werden.

Grundlegender Aufbau

PL/pgSQL Programme bestehen aus Blöcken:

DECLARE
    -- Deklarationsblock
BEGIN
   -- Ausführungsteil
EXCEPTION
   -- Ausnahmeverarbeitung
END;
/* So kommentiert man
mehrzeilig */
--So kommentiert man einzeilig

Einzelnachweise