Documenta
Die documenta (klein geschrieben) ist eine Kunstausstellung, die seit 1955 ursprünglich alle 4, heute alle 5 Jahre in Kassel stattfindet, letztmalig im Jahr 2002. Die Documenta 12 wird vom 16. Juni 2007 bis zum 23. September 2007 stattfinden.
1955 ursprünglich als Beiprogramm zur Bundesgartenschau gedacht, wurde die von Arnold Bode gegründete Ausstellung moderner Kunst weltberühmt. Seitdem ist die Ausstellung im Fridericianum, sowie der neue erbauten Documenta-Halle und anderen Örtlichkeiten in der Stadt ein Querschnitt durch die moderne Kunst. Anfangs auf Europa beschränkt, umfasste sie bald auch Werke von Künstlern aus Amerika Afrika und Asien .
Die Besucherzahlen der documenta steigen regelmäßig. Die documenta 11 zählte 650000 Besucher.

Panorama des Friedrichsplatzes mit Fridericianum (2. Geb. von links) und Documenta-Kassenhäuschen (rechts)
| Nummer | Jahr | Leiter | Thema | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1955 | Arnold Bode | ||
| 2 | 1959 | Werner Haftmann | ||
| 3 | 1964 | Werner Haftmann | ||
| 4 | 1968 | 24-köpfiger documenta-Rat | ||
| 5 | 1972 | Harald Szeemann | ||
| 6 | 1977 | Manfred Schneckenburger | ||
| 7 | 1982 | Rudi Fuchs | ||
| 8 | 1987 | Manfred Schneckenburger | ||
| 9 | 1992 | Jan Hoet | ||
| 10 | 1997 | Catherine David | ||
| 11 | 2002 | Okwui Enwezor |
- Externe Links : http://www.documenta.de Offizielle Seite