Karl V. (Lothringen)

Herzog von Lothringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 09:41 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl V. Leopold (* 3. April 1643 Wien; † 18. April 1690 Wels (Oberösterreich), Herzog von Lothringen (1675–1690); Sohn von Nikolaus Franz; Schwager Kaiser Leopolds I. (ab 1678).

Karl von Lothringen stand seit 1663 in kaiserlichen Diensten, bewarb sich 1668/69 erfolglos um den polnischen Thron und wurde 1679 Statthalter von Tirol und den Vorlanden. Kaiserlicher Feldherr (1675-88), war an der Schlacht am Kahlenberg vom 12. September 1683 und bei der Eroberung von Ofen 1686 entscheidend beteiligt.

Kaiser Leopold I. verbündete sich mit König Johann III. Sobieski von Polen gegen die Türken (31. März 1683). Letztere belagerten unter Großwesir Kara Mustafa seit dem 14. Juli 1683 Wien, das unter Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg verteidigt wurde. 1687 besiegte er bei Mohács die Türken.

Literatur

  • Kinder, Hermann und Hilgemann, Werner: dtv-Atlas Weltgeschichte, Band 1, 36. Auflage, München 2003.
  • Mann, Golo und Nitschke, August: Propyläen Weltgeschichte, Band 7, Frankfurt am Main und Berlin 1964.

Siehe auch: Liste der Herzöge von Lothringen