Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH ist ein Franchise-Unternehmen mit Sitz in Krefeld. Sie ist mit über 1000 Märkten sowie über 8000 Mitarbeitern in Europa die größte Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör. Der Umsatz betrug im Jahr 2009 rund 1,2 Mrd. €.[1]
Fressnapf Tiernahrungs GmbH
| |
---|---|
Logo Fressnapf | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1990 |
Sitz | Krefeld |
Leitung | Torsten Toeller |
Mitarbeiterzahl | ca. 8000 (2009) |
Umsatz | 1,2 Mrd. € (2009)[1] |
Branche | Tierbedarfhandel |
Website | www.fressnapf.com |

Entwicklung
1990 eröffnete der damals 24-jährige Torsten Toeller seinen ersten Fachmarkt für Tiernahrung und -zubehör in Erkelenz. Angeregt von amerikanischen Super-Pet-Stores entwickelte er ein Konzept für europäische Heimtierbedarf-Fachmärkte. Ab 1992 entstanden Märkte im Franchise-System, im Jahr 1997 dann erstmals auch im Ausland.
Mitbewerber am gleichen Markt ist beispielsweise Das Futterhaus.
Auszeichnungen
- 2004: Franchisegeber des Jahres
- 2005: Goldener Zuckerhut
- 2006: Zweitbestes Franchise-System Deutschlands (1. Platz: McDonalds)
- 2009: Drittbestes Franchise-System Deutschlands
Zudem erhielt Torsten Toeller für den Erfolg mit Fressnapf im Jahr 2003 die Auszeichnung „Entrepreneur des Jahres“, sowie 2007 den „Award of Excellence“.
Märkte
Heute ist Fressnapf mit über 1000 Märkten (Stand: 2009) in zwölf europäischen Ländern vertreten. In Deutschland sind es ca. 800 Märkte, gefolgt von Österreich mit über 90 und den Niederlanden mit 52. Weitere Fillialen gibt es in der Schweiz, Belgien, Frankreich, Ungarn, Dänemark, Italien, Luxemburg, Irland und Spanien.
In nicht-deutschsprachigen Ländern firmieren die Fressnapf-Märkte meist unter dem Namen „Maxi Zoo“. Ausnahmen bilden hier die Niederlande („Jumper“) und Belgien („Zoomart“).