Lichtenrade ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg, der am 1. Januar 2001 durch Fusion der bisherigen Bezirke Tempelhof und Schöneberg gebildet wurde. Lichtenrade liegt im Süden Berlins und reicht bis an die Landesgrenze zu Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald heran.
Geschichte 1375 Ersterwähnung von Lichtenrade im Landbuch Kaiser Karls IV.
um 1800 hat Lichtenrade 112 Einwohner
um 1900 hat Lichtenrade 818 Einwohner
1920 Eingemeindung von Tempelhof inklusive Lichtenrade nach Groß-Berlin