*rawk!*

Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite! Wenn Du mir eine Nachricht im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit in der Wikipedia zukommen lassen willst, bist Du hier richtig. Ich würde mich aber freuen, wenn Du dabei die folgenden Hinweise beachten könntest:

  • Bitte beginne neue Diskussionen (also alles, was nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang zu einer bereits hier vorhandenen Diskussion steht), indem Du einen neuen Abschnitt am Ende dieser Seite anfügst. Am einfachsten geht das, indem Du auf diesen Link klickst.
  • Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~). Näheres dazu steht hier.
  • Ich finde auseinander gerissene Diskussionen unschön und unpraktisch. Wenn Du mir hier schreibst, werde ich Dir auch hier antworten. Wenn ich Dir woanders geschrieben habe (zum Beispiel auf Deiner Disku), rechne ich auch dort mit Deiner Antwort.
  • Bitte versuche, einen freundlichen Umgangston einzuhalten. Das heißt nicht, dass Du mit Höflichkeitsfloskeln um Dich werfen musst – kurz, knapp und direkt geht selbstverständlich auch und ist häufig sogar besser. Nur mit Kraftausdrücken und Ähnlichem solltest Du Dich eher zurückhalten. Wer anfängt zu pöbeln, darf sich nicht wundern, wenn der Beitrag kommentarlos gelöscht wird.
Vielen Dank! --Hao Xi

Diese Vorlage stammt ursprünglich von hier. Dass ich sie hier verwende, soll keinesfalls als Böswilligkeit, sondern eher als Honoration verstanden werden.

Deutsche Studentenschaft

Hallo Hao Xi, ich habe Deinen "Quellen"-Baustein mal wieder entfernt, weil ich Deine pauschale Begründung "nüscht belegt" so nicht nachvollziehen kann. Denn selbstverständlich sind alle Angaben anhand der angegebenen Literatur belegt. Wenn Du Dir hingegen mehr Einzelbelege wünschst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du das auch so differenziert zum Ausdruck bringen könntest, damit nicht am Ende noch irgendwer auf die Idee kommt, den ganzen Artikel wegen vermeintlich fehlender Quellen ganz zu löschen. Als ich den Artikel seinerzeit verfasst (und immerhin ein Lesenswert dafür bekommen) habe, war die heute um sich greifende Referenzierung jeder Einzelaussage noch nicht so in Mode. Da ich nicht annehme, dass Du den gesamten Artikel für eine reine Erfindung meinerseits hältst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir wenigstens ein paar Hinweise geben könntest, welche Aussagen denn unbedingt referenziert werden sollten. Vielen Dank & beste Grüße UweRohwedder 13:36, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kleines PS: Dein "Link" im Kasten ganz am Anfang dieser Seite führt auf eine ganz andere Diskussionsseite - bitte bei Gelegenheit mal korrigieren, oder ist der andere Benutzer am Ende mit Dir identisch? ;-) UweRohwedder 13:37, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab ich geändert. Wer weiss wie viele Disukussionsbeiträge, die eigentlich an mich gerichtet waren, Benutzer:SCPS bereits bekommen hat :-) Zum Artikel: natürlich hast du recht, es geht mir um die Einzelbelege, ich werd das auf der Diskussionsseite konkretisieren, kann aber nicht garantieren, dass das heute noch was wird. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 13:59, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
OK. Ich kann auch nicht garantieren, dass ich alle gewünschten Belege zeitnah ergänzen kann (hab z.Z. außer Wikipedia Wichtigeres zu tun). Kann es im Übrigen sein, dass mein Artikel über Deine "Aufräumaktion" bei den Verbindungsartikeln in Dein Visier geraten ist? UweRohwedder 16:14, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das ist aber eine merkwürdige Art, hier sehr umgänglich und verständnisvoll aufzutreten und bei anderen Benutzern persönliche Angriffe zu lancieren [1]. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass es hier auf Artikel keine Besitzrechte gibt. Jeder darf editieren und wie du richtig eingesehen hast, haben sich die Qualitätsmaßstäbe in der Wikipedia in letzter Zeit verändert. Ich möchte hier auch noch einmal auf die scheinbar unbekannte Passage auf W:RK verweisen: "Bei längeren Artikeln ist es schwierig, einzelne Fakten anhand summarisch angegebener Literatur zu überprüfen. Daher sind in diesen Fällen Einzelnachweise sinnvoll." Ich betreibe auch keine "Aufräumaktion", ich hab mich auf dem Portal:Studentenverbindung als Mitarbeiter eingetragen und versuche die Qualität der dort betreuten Artikel zu verbessern. Um mit CatScan besser arbeiten zu können, habe ich die nicht mit Einzelbelegen versehenen Artikel (eigentlich bisher nur die Exzellenten und Lesenswerten) mit dem Beleg-Baustein markiert. Im Artikel Corps hat sich daraufhin auch gleich jemand an die Arbeit gemacht, entsprechende Abschnitte zu belegen. Das hoffe ich auch für die anderen Artikel, ansonsten werd ich früher oder später selbst Hand anlegen. Aber wie gesagt, alles zu seiner Zeit. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 11:24, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Moin! Nur damit wir uns gar nicht erst in überflüssigen Verdächtigungen ergehen: Die "Aufräumaktion" war gar nicht negativ gemeint, weil ich - wie Du? - der Meinung bin, dass viele Artikel zu diesem Thema durchaus Verbesserungspotential (und -bedarf!) haben. Das gilt selbstverständlich auch für "meine" Artikel, Besitzansprüche kenne ich da keine. Mein Hilfsersuchen an einige Kollegen war nicht als Kampagne gegen Dich gedacht, sondern schlicht meinem eigenen Zeitmangel geschuldet. Und was den "Schlaumeier" betrifft, so bin ich gern bereit, den zurückzunehmen, sofern Du Dein Tun sachlich begründest, nicht mit irreführenden Bausteinen um Dich wirfst und - bitte! - auf allzu oberlehrerhafte Belehrungen verzichten kannst ;-) Schöne Grüße UweRohwedder 14:56, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

"Zigeuner"

Das Wort "Zigeuner" selbst ist eine rassistische Bezeichnung. Die bedeutenden Vereinigungen von Sinti und Roma lehnen daher (siehe u.a. Einleitung des Artikels) "Zigeuner" ab. Im Artikel geht es nur um die Fremdbezeichnung Zigeuner und ihre Bedeutung für die Verfolgungspraxis. Angaben über das Leben der sogenannten "Zigeuner" finden sich dagegen in Roma. Ich halte daher wie bei "Nigger" die Kategorie für geeignet und geboten.--Elektrofisch 17:49, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK, sorry. Hao Xi (对话页 贡献) 17:51, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kategorie:Rassismus

Hallo Hao Xi,
Du hattest in der Kategorie:Rassismus die Kategorie Ideologie eingefügt. Diese habe ich wieder entfernt, da bereits eine Unterkategorie drinsteht. -- Perrak (Disk) 22:46, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikel NS-Propaganda

Hallo Hao Xi, nochmal Glückwunsch zu Deinem ausgesprochen informativen neuen Portal! Ich habe eine kleine Bitte: Kürzlich habe ich mich für den Artikel NS-Propaganda engagiert, weite Teile davon überarbeitet und ihn jetzt als Lesenswert-Kandidat angemeldet. Die Kandidatur läuft um Mitternacht ab. Könntest Du Dir evtl. netterweise kurz den Artikel anschauen und auf der Kandidatur-Disku Dein - ehrliches (!) - Votum abgeben. Würde mich sehr freuen. Besten Gruß, --Almeida 23:35, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe mich verrechnet: Kandidatur läuft heute erst ab. Gruß, --Almeida 08:51, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank, Hao Xi, Deine Anregungen werden demnächst eingearbeitet. Was die Kategorisierung von Faschismustheorie angeht, so ist der Faschismus ja nun mal wesentlich eine rechtsextreme Ideologie. Ich bin übrigens über die Aufteilung des Themas in die beiden Artikel Faschismus (historische Erscheinungsformen) und Faschismustheorie (was ist Faschismus?) sehr unglücklich. Wer mag sich schon mit Theorien beschäftigen. Durch diese Begriffsverbindung wird der Artikel weniger gelesen. Dort steht aber das wesentliche zum Faschismus. Daher hätte ich ihn ungern ein weiteres Mal unter "...theorien" eingeordnet. Besten Gruß, --Almeida 13:24, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich versuche mich gerade an der Systematisierung des Kategoriensystems zum Thema Rechtsextremismus. Da gruppiere ich im Moment eine ganze Menge an Artikeln um, ohne sie alle vollständig zu lesen. Wie du den vorangegangenen Posts entnehmen kannst, geht da auch das ein oder andere daneben. Ich bin immer dankbar, wenn das dann jemand kritisch beäugt und gegebenenfalls korrigiert. Viele Grüße Hao Xi (对话页 贡献) 13:37, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einladung zum 15. Mittelhessen-Treffen am 4.4.2009 in Weilburg

Hallo Hao Xi, die Stadt an der Lahnschleife ist das nächste Ziel des Mittelhessen-Treffens der Wikipedianer. Santiago2000 und Asdrubal haben einen Nachmittag in Weilburg für uns organisiert, am 4. April 2009 um 15 Uhr geht's los. Alles weitere gibt es auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --MittelhessenBot 22:35, 18. Mär. 2009 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

Portal:Rechtsextremismus

hi! hab grad deine nachricht bei sirdon gelesen und wollt dir mitteilen, dass zumindest ich interesse am projekt hätte. lg, redtux 13:17, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na dann nichts wie los. Trag dich einfach im Portal unter Mitarbeiter ein. Ich denke die Arbeit erklärt sich von selbst, falls du irgendwelche Fragen hast, schreib mich einfach an. Ansonsten meld ich mich dann auch mal demnächst auf deiner Diskussionsseite. Viele Grüße Hao Xi (对话页 贡献) 23:28, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast Rechte Esoterik zum "Artikel des Monats" gemacht. Danke. Vielleicht hilft's ja. --Reni Tenz 17:11, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Eventuell interessant? --Reni Tenz 08:21, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Danke für den Hinweis. Berichtet nicht sogar der Verfassungsschutz von Rechter Esoterik?? Die müssen dann folglich von Kommunisten unterwandert sein. Endlich traut sich das mal jemand auszusprechen ;-) Zum Artikel selbst: ich hab noch nie einen so lange Zeit, so hart umkämpften Artikel gesehen. Hab auch keine Lust mir die gesamte Diskussion anzusehen. Ich schau vielleicht mal wieder in einem Jahr vorbei, wenn sich die Sache etwas abgekühlt hat. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 10:13, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hao Xi, habe Dir auf Deine Frage auf Diskussion:Rechte_Esoterik#Einzelnachweise_2 kurz und kompakt geantwortet :-) Grüße, --Fiat tux 15:40, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sinti

Die Leerzeile nach der Einleitung war bewußt gesetzt: m. E. klebt so der Einleitungstext nicht auf dem Kasten mit der Gliederung, sprich, die Leerzeile ergibt eine angenehmere Optik. Ich hatte revertiert. Ich bestehe natürlich auf dieser Bagatelle nicht. Schau's dir an und ändere ggf. noch wieder.--Kiwiv 20:05, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast etwas übersehen

Hallo Hao Xi, dieser Edit [2] war wohl nicht in Ordnung. Auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich einen Link gesetzt. Mit der Bitte um Sichtung, viele Grüsse 85.180.59.102 01:30, 25. Mai 2009 (CEST) Nachtrag, um einen Klick zu ersparen: [3] 85.180.59.102 01:41, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum 16. Mittelhessen-Treffen am 12. Juni 2009 in Wetzlar

Hallo Hao Xi! Es ist wieder einmal Zeit für einen Mittelhessen-Stammtisch. Das nächste Treffen findet am 12. Juni (Freitag) in Wetzlar statt. Ab 18 Uhr bist du herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 18:17, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.

na ...

zwei zeilen zu dem revert wünsch ich mir dann doch :-/ Bunnyfrosch 16:35, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Studentenverbindung

Bitte nutze die Diskussionsseite vor solchen Änderungen. --Q-ß 19:42, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

VM gegen Dich

Guckst Du hier -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:35, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Redundanz

Hallo,

du hast am 3. April in den Artikeln Rechtsextremismus in Deutschland und Neonazismus je einen Redundanz-Baustein gesetzt, aber keinen entsprechenden Diskussionsabschnitt auf der zugehörigen Diskussionseite Wikipedia:Redundanz/April 2009 oder einer der Artikeldiskussionen eröffnet. So kann eine mögliche Redundanz nicht abgearbeitet werden und die Bausteine sind nicht sinnvoll. Auch fehlt die Begründung worin du die Redundanz siehst.

Kannst du bitte eine neue Redundanzdiskussion eröffnen oder die Baustein aus den Artikeln entfernen? Danke und Gruß --blunt. als socke 11:04, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Linktipp

Guck mal hier. --The Brainstorm 12:36, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

Ich habe eine Löschantrag auf Sebastian Ploner gestellt. Eventuell willst du das kommentieren, aber mMn ist der nur ein kleines Licht. --jergen ? 13:11, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Volksverhetzung

Hallo, bitte beachte auch Benutzer Diskussion:Rosenkohl#du hast etwas übersehen. Die IPs haben die Definition willkürlich per Theoriefindung erweitert, auf diese Weise nebenbei den deutschen Strafbestand, der sich unter anderem auf Holocaustleugnung usw. bezieht gleichgesetzt mit dem Schweizer Gesetz, der den Holocaust nicht explizit erwähnt. Der Begriff "Volksverhetung" taucht nur im deutschen Recht auf. Gruß --Rosenkohl 17:53, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, vielleicht sollte man das besser im Artikel Volksverhetzung diskutieren. Ich hab' mich noch nicht intensiv ins Thema reingelesen, aber wenn man sich lediglich den Artikel Volksverhetzung ansieht, muss ich der IP recht geben. Im Moment wurde, um das gerade zu drehen, die Kategorie:Volksverhetzer verändert, um den Begriff aus dem Artikel Doğu Perinçek‎ rauszubekommen. Weder die Kategorie noch der Artikel stehen unter intensiver Beobachtung. Ich habe nichts dagegen, wenn man das alles ändert, aber dann doch bitte im Artikel Volksverhetzung diskutieren. Da sind dann alle involviert, die sich mit dem Thema auskennen und dafür interessieren. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:07, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Diskutieren kann man zwar über vieles. Aber meines Erachtens ist es die Aufweichung der Definition von "Volksverhetzung", hier mit der Absicht einer subtilen Form der Holocaustrelativierung. Ich war darauf gestoßen beim Aufräumen hinter dem "Supertroll"-Konto Benutzer:Lascivi (ehemals Benutzer:Clausius), siehe hier. Zu Hozros Meinung über Clausius vom Januar 2009 vergleiche [4]. Danach kamen noch infinite Sperrung, Entsperrung, Umbenennung in "Lascivi" bei gleichzeitiger Abstimmungsteilnahme zum Schiedsgericht Mai 2009, ein paar Trolledits und erneute infinite Sperrung. Gruß --Rosenkohl 21:58, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich bestehe nicht auf die Änderung. Du kannst das auch gern wieder rückgängig machen. Allerdings find' ich es nicht konsequent, von "subtiler Form der Holocaustrelativierung" zu sprechen, wenn jemand die Kategorie und einen Personenartikel ändert, die falsche Assoziation aber im Hauptartikel stehen zu lassen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 10:49, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

rechtsextremismus

danke für den hinweis, derzeit leider sehr viel um die ohren, aber ich versuch mein möglichstes. lg Subversiv-action 21:15, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

lol, meinst du etwa den Eintrag auf deiner Diskussionsseite?? Schau mal auf die Jahreszahl, der ist so ziemlich genau ein ganzes Jahr alt, also nicht mehr aktuell. Aber ich freu' mich natürlich trotzdem wieder etwas von dir zu hören. Vielleicht hast du ja in den kommenden Monaten ein wenig Zeit auch mal im Portal:Rechtsextremismus vorbeizuschauen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 22:10, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verharmlosung von Rechtsextremisten

Also was man Wiggum nun in gar keiner Weise vorwerfen kann ist die Verharmlosung von Rechtsextremisten. Die Aussage beinhaltete das genaue Gegenteil. Eine Anklage aller Extremisten. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 19:21, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also nach Lage der Dinge hat Wiggum den Diderot-Club als Horst-Mahler-Club bezeichnet, setzt also die Leute, die auf der Diderot-Seite posten mit Horst Mahler gleich. Dadurch findet nicht nur eine Herabwürdigung des Diderot-Clubs statt, sondern auch eine Verharmlosung Horst Mahlers (immerhin verurteilter Terrorist, verurteilter Holocaustleugner, ...).Wie kann ich da deine Aussage, dass Wiggum alle Extremisten anklagt, verstehen (Diderot-Club-Leute sind auch Extremisten)??? Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 22:50, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wiggum betreibt ein satirische BNS-Aktion. Er setzt bewusst Rechtsextremisten mit Diderodisten gleich um aufzuzeigen, dass dies seiner Meinung nach Diderodisten ebenso pauschal und unzutreffend andere titulieren. Insofern hat Marcus Cyron recht, dass es als Anklage gegen alle Extremisten gelesen werden muss. In diesem Kontext erschließt sich auch die Satire. Die pauschale Verunglimpfung ist also gewollt, jedoch keine tatsächliche Gleichsetzung.
Es ist einfach eine aus dem Frust geborene, eskalierende und dumme BNS-Aktion. Die sich als "Guten" fühlenden - wie z.B. Bornhöft, Cyron oder Wiggum wollen unbedingt die von ihnen als unzumutbare Querulanten empfundenen Antifaschisten loswerden. Antifaschisten haben ein großes Wissen, wie Nazis mit harmlos erscheinenden Formulierungen und Aktionen Einfluss nehmen. Daraus resultierend haben sie eine äußerst niedrige Toleranzschwelle gegenüber - dem Unkundigen harmlos erscheinenden - Formulierungen und Äußerungen und prangern sofort solche Äußerungen an. Da können naturgemäß auch Unschuldige betroffen sein, die in guter Absicht unwissentlich etwas geschrieben haben. Dann fühlen sich die "Rechtschaffenen" übelst diffamiert und distanzieren sich, bekämpfen sogar die Antifaschisten.
Aber das Freihalten der Wikipedia von braunem Einfluss funktioniert nur mit Antifaschisten, die solche, oben beschriebene Kenntnis haben. Und statt ihnen mit Hass und Unverständnis zu begegnen, sollte man sie als Frühwarnstufe freundlich einbinden und nicht nach Gründen suchen, sie loszuwerden. Diese Menschen sind wohl manchmal schwierig, sie stellen durchaus Manches und Manchen zu Unrecht an den Pranger, haben aber meistens recht und erkennen Nazieinflüsse und Agitation schon dann, wenn wir auf diese noch hereinfallen. Es ist mit das Dümmste und Beschämendste, wie alle Diderodisten und alle, die ihnen zugeordnet werden hier gnadenlos ausgegrenzt und bekämpft werden. Und zwar - das muss man zugestehen - in bester Absicht aber auch in höchster, spießiger Empörung über einzelne Fehlleistungen, die ihnen naturgemäß unterlaufen müssen. Interessant ist dabei, dass exakt das Verständnis, was die sich rechtschaffen Fühlenden den Diderodisten verweigern, den Gegnern der Diderodisten zugebilligt wird. Da wird dann - das siehst Du an der obigen Äußerung des Marcus Cyron - die Äußerung nicht wörtlich genommen sondern so interpretiert, wie sie wahrgenommen werden sollte. --79.247.29.172 15:08, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum 17. Mittelhessen-Treffen am 19. September in Gießen

Hallo Hao Xi! Die Sommerpause ist vorüber, der nächste Mittelhessen-Stammtisch naht: Dieses mal wieder mit vorheriger Stadtführung ab 15 Uhr am Samstag, 19. September in Gießen. Auch als Später-Kommende/r bist du im Bootshaus herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 17:21, 29. Aug. 2009 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

Datei:Portal Header Rechtsextremismus

Hallo Hao Xi, die Ladezeiten waren bei dem Bild für eine Portalüberschrift recht lang. Habe daher die Portalüberschriften „eingedampft“, was keinen optischen Unterschied zum Original erkennen lässt, sich jedoch wesentlich schneller aufbaut. Gruß Nobart 02:42, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gute Idee. Danke. --Hao Xi (对话页 贡献) 13:24, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jürgen Rieger

Hast du mal die "Neue Anthropologie" selbst in der Hand gehabt? Wenn nein, das lohnt. Man bekommt ein ganz anderes Gefühl für den politischen Standort Riegers. Allein das Titelblatt bringt es. Meist ist es ein altes Nazibild einer wenig bekleideten Arierin. Auch der Inhalt ist weitgehend lupenrein NS-Kram und hinten dran ein wenig "moderne Genetik". HFK Günther springt da zwischen allen Zeilen heraus. Dem Blatt lag auch Reklame der Artgemeinschaft bei. So ist der Hinweis, das Rieger 2004 ein Vorwort zu Günther schrieb fast schon irreführend. Falls du hast: M. Billig: Die Rassistische Interantionale. bringt da auch noch mal Material.--Elektrofisch 15:27, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

moinmoin

--> Diskussion verschoben: Portal Diskussion:Rechtsextremismus#Kategorie:Rechtsextreme Ideologie --Hao Xi (对话页 贡献) 13:40, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kategorien

Hallo. Lesetipp zu Kategorien: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Kategorietypen. Anwendung:

Hallo Århus, danke erst einmal für die Ausführungen. Die bringen tatsächlich etwas Licht in mein Kategoriengrau. Ich konnte viele Dinge hinzulernen, die mir vorher nicht bewusst waren. Dennoch bleiben einige Zweifel zurück. Denn ich kann dort gleich als erstes lesen: "Offizielle Regeln zur Einordnung von Kategorien existieren nicht. Für die Einordnung von Kategorien mag man aber folgende Leitlinien zur Kenntnis nehmen." Und auch: "Daraus folgt, dass die Kategorienbäume ein für den jeweiligen Fachbereich sinnvolles, themenbezogenes System darstellen sollen. Dementsprechend hat sich die Einordnung der Unterkategorien vorrangig an den Bedürfnissen des Fachbereiches auszurichten." scheint mir in diesem Fall nicht besonders beachtet worden zu sein. Warum sollte man in der Kategorie Rechtsextreme Organisatioen nicht auch deren Mitglieder finden können? Die Kategorisierung dient der Auffindbarkeit. Wie soll ich diese Mitglieder in irgendeiner Personenkategorie finden? Ich habe ein wenig Bachschmerzen und den Eindruck, dass hier ein erarbeiteter Konsens von fachfremden Autoren, deren Interesse scheinbar in der Vereinheitlichung Wikipedias, nicht an den konkreten Inhalten liegt, kaputt gemacht wird. Die Kategorisierung wurde schließlich für die Autoren geschaffen. Und im Endeffekt bin ich es, der die Kategorien benutzt, nicht du oder Saltose.

Auch ist mir noch unklar, was ich von der Verbindlichkeit der von dir angeführten Seite halten soll. Hauptsächlich hat sie Benutzer:Sven-steffen arndt gepflegt. So weit ich das beurteilen kann, handelt es sich nicht um einen Admin. Wie verhält es sich, wer hat die Kompetenz solche Richtlinien zu erstellen? Wer kennt diese, mir bisher unbekannte Unterseite und orientiert sich daran bei der Arbeit? Mir scheint es sich bei dieser Seite um eine Empfehlung zu handeln. Eine Richtlinie, wenn man nicht mehr weiter weiß. In Wikipedia:Kategorie gibt es keinen Hinweis auf eine Unterteilung in Objektkategorie, da kann ich aber auch etwas von dem Vorrang von Fachbereiche lesen (Hinweise für Autoren Regel 5). Könntest du mir dazu noch ein paar Auskünfte geben?

Alles in allem möchte ich dich bitten, deine Änderungen wieder rückgängig zu machen.

Danke Hao Xi (对话页 贡献) 01:08, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Diese Regeln sind zu befolgen, da sie die Kategorie-Grundstruktur betreffen (und weil sie sinnvoll sind: eine Person ist eben keine Organisation, schlußaus). Deswegen ist der Status Quo erwünscht. --Århus 17:52, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mladen Schwartz

guten abend. sinnvolle kürzungen, finde ich! hattest du übrigens weblink 2 aus besonderem grund gelöscht? schöne grüße, Ca$e 22:43, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich kann mich wage daran erinnern, irgendwo einmal gelesen zu haben, dass bei weblinks bevorzugt auf deutschsprachige seiten verlinkt wird. das scheint mir in diesem fall auch sinnvoll zu sein. so läuft man nicht gefahr irgendeinen kontroversen inhalt zu posten, nur weil das eigene französisch etwas eingerostet ist. hab aber nichts dagegen, wenn du meinst, dass es sich um einen neutralen, informativen link handelt, den link wieder einzufügen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:46, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Danke für die lobenden Wort. Bekommt man hier sonst eher selten zu hören :-)

Einladung zum 18. Mittelhessen-Treffen am 5. Februar in Lang-Göns

Hallo Hao Xi! Die Winterpause ist vorüber, der nächste Mittelhessen-Stammtisch naht: Dieses mal dank Benutzer:Cherubino wieder mit vorheriger Exkursion! Um 18 Uhr am Freitag, 5. Februar 2010 im Postverteilzentrum Lang-Göns. Auch als Später-Kommende/r bist du in der Speckmaus herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 16:26, 29. Jan. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten