Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt24

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 04:07 Uhr durch Stefan64 (Diskussion | Beiträge) (Torshi (erl.): aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt24/Intro

Spiros (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löscht in der Diskussion:Christine Buchholz EW-mäßig Diskussionsbeiträge, zerstört dabei Diskussionsstrang [1]--Feliks, ggf reicht Ansprache durch Dritten 14:49, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Aftonbladet

Eine IP versucht seit Ende 2009 immer wieder, eine povig-verfälschte Wiedergabe eines Zeitungsartikels in den Artikel einzubauen, Reverts und Argumentationen verschiedener Benutzer helfen nicht [2] [3]. Bitte halbsperren.--bennsenson 16:22, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Charmrock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betätigen sich als Verhinderungskoalition auf der Seite Soziale Marktwirtschaft, indem sie eine mit einer soliden Quelle belegte Information aus Gablers Wirtschaftslexikon alternierend revertieren. Ich sehe darin eine destruktive Artikelarbeit, weil eine zeit- und quellenmäßig adäquate Definition verhindert wird. FelMol 10:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Missbrauch der VM, um kontrovers diskutierte Inhalte durchzudrücken. --Charmrock 10:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol darf heute im Artikel wegen Editlimit nicht mehr editieren. Inhaltlich solltet ihr im Portal Wirtschaft nachfragen. Merlissimo 11:03, 18. Feb. 2010 (CET)
Aus dem Portal-Wirtschaft hat außer mir und Charmrock niemand mehr Nerven für diesen Kindergarten. Außerdem: Was soll dort schon dazu gesagt werden, wenn FelMol den Begriff umdefinieren möchte?--Mr. Mustard 11:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol will keine Umdefintion, sondern die Definition auf einen wissenschaftlich zeitgemäßgen Standard bringen. Wenn ich dabei jemanden um Unterstützung in der Diskussion bitte, dann ist das legitim. Diese Bitte brauchst Du erst gar nicht auszusprechen - hast ja Deinen Charmrock stets zur Seite. FelMol 11:50, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ausgerechnet Du, mit Deinem ausgeprägten Sinn für eigene Theoriedarstellung (siehe auch die Diskussion dort zum Thema "Kodifizerung der sozialen Marktwirtschaft") Verhinderungskoalition hier meldest ist schon anmaßend, wo das eigentliche Problem vielleicht eher bei Deiner eingeengten Sichtweise und selektiven Wahrnehmung von Quellenlagen zu suchen sein könnte. (Was, da es im Bereich soziale Marktwirtschaft ein Dauerzustand geworden ist, wirklich ins massiv ärgerliche übegegangen ist! Damit meine ich das Heranschaffen belangloser Quellen für die eigene Sichtweise zu Dingen die bereits ausführlich erläutert und geklärt wurden. Beispiel) -- 7Pinguine 12:21, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Deinem Vorwurf "belangloser Quellen" solltest Du etwas vorsichtiger umgehen und Dich eher bei Deinem Meister MM umschauen. Sind ein Staatvertrag und eine Definition aus Gablers WL (um die geht es hier primär) etwa belanglose Quellen? Ridiküler gehts nimmer. FelMol 12:35, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe die Diskussionsseite dort. Man kann immer so tuen als ob, aber ob es den Tatsachen stand hält ist eine andere Frage. Die belanglose Quelle für die Kodifizierung habe ich Dir nachgewiesen. -- 7Pinguine 13:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Staatsvertrag und Gablers WL sind die von mir herangezogenen harten Quellen - nicht um den heißen Brei herum streichen! Es wird langsam peinlich, welche Ignoranz hier mobilisiert wird. FelMol 13:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eigenständige Auswertung von Primärliteratur ist Theoriefindung. --Drummachine 13:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Natürlich fehlte hier bisher noch die unvermeidliche Socke. FelMol 13:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich rede nicht um den heißen Brei herum. Es geht um Deinen Umgang mit Quellen, Deinen offensichtlichen Deduktionen, freier Festlegung der Priorisierung von Informationen und dem Umgang mit Benutzern, die (erfolgreich) einen anderen Standpunkt vertreten. Ein Beispiel in der gleichen Diskussion habe ich genannt. Dein Eintrag auf der VM war VM-Misbrauch, aber irgendwie siehst Du das nicht ein. -- 7Pinguine 14:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

7P: etwas mehr Redlichkeit wäre auch hier angebracht, so durchtrieben bist Du doch gar nicht. FelMol 15:10, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du redest von Redlichkeit, als ob Du mir damit etwas unterstellen könntest. Ziehe doch aber einfach mal in Betracht, dass nicht alles Deinen Vorstellungen entspricht. Ich würde mir von Dir übrigens mehr Besonnenheit und Reflexion wünschen. -- 7Pinguine 15:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Carmesí (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bzw. Benutzer:NebMaatRe/Sockenpuppenzoo_Infotopia hat sich zum EW eingefunden. --Charmrock 14:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Account Carmesí gesperrt, da FebMol damit gerade offensichtlich das Editlimit umgehen wollte. Als Strafe FebMol zusätzlich temporär autoconfirmed entzogen. Merlissimo 14:48, 18. Feb. 2010 (CET)
(BK) Das ist doch unheuerlich! Ich wollte etwas mit Carmesi umgehen??? Who is Carmesi??? Jetzt wächst es zur Verschwörungstheorie aus. Merlissimo, bitte recherchiere etwas genauer die Fakten. Da kann Dir NebMaatRe sicherlich besser raten, der kennt seine Pappenheimer. FelMol 15:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol ist nicht die Infotopia-Socke. Die Strafe gegen FelMol daher bitte zurücknehmen, Merlissimo. -- 7Pinguine 15:02, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Weder Infotopia, noch FelMol. Ich habe mein (1-maliges!) Revert begründet. Warum wurde ich gesperrt. Gruß, --Carmesi02 15:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorrats-Sockenpuppe ausschließlich zum Edit war führen vielleicht? --Charmrock 15:28, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer im Glashaus sitzt, ... Gruß, --Carmesi02 15:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Tja, womit es jetzt immer dünner wird, mit der obigen Behauptung (weder Infotopia...). Obwohl ich Dir abnehme, dass Du die Socke nicht für Editwars angelegt hast... sondern für den VA. Was nun aber keine Rolle mehr spielt, oder willst Du den Account tatsächlich wiederhaben? -- 7Pinguine 15:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was hier abläuft, ist ein Trauerspiel. Inzwischen ging ganz verloren, dass Mr. Mustard und Charmrock und - der 3. im Bunde - 7P im Lemma Soziale Marktwirtschaft auf Deubel kommraus eine Definition verteidigen, die dem aktuellen Wissensstandard nicht mehr entspricht. Sie möchten die SMW mit Erhards Vision/Konzeption/Idee konservieren und verhindern dadurch eine Verbesserung des Artikels. FelMol 15:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe dazu Intro dieser Seite Punkt 3. Das inhaltliche kann im VA Neoliberalismus mitbehandelt werden, gleiche Beteiligten. Hier stellt dieses Thema ein Misbrauch einer Funktionsseite dar. -- 7Pinguine 15:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das habe ich dir schon vor über einem Jahr geschrieben und seit dem mehrfach wiederholt:
Wenn du die "Soziale Marktwirtschaft" weiterentwickeln willst, dann schreibe ein Buch. Hier im Artikel wird nur "Erhards Vision/Konzeption/Idee" dargestellt. Wenn dein Buch erfolgreich ist und es zur gängigen Lehrmeinung geworden ist, dass du die "Soziale Marktwirtschaft" weiterentwickelt hast, dann kann dies im Artikel ergänzt werden. --Mr. Mustard 15:57, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da haben wir es doch Schwarz auf Weiß: Erhards Schatzkästlein! Die meisten Lexika und Wörterbücher sind darüber hinaus. WP soll dank der verschworenen Erhard-Gemeinde sein provinzielles Nachthäubchen bewahren. FelMol 16:02, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gut Nächtle, freie Enzyklopädie!--FelMol 16:11, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da Gablers Wirtschaftslexikon im Internet frei verfügbatr ist, kann man Benutzern nur empfehlen, auf diese zwar dem liberalen Mainstream verpflichtete, aber doch gegenüber manchen wirtschaftspolitischen WP-Artikeln sich ideologisch wohltuend abhebende Quelle zurückzugreifen. FelMol 21:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir nicht verkneifen anzumerken, dass auf das hier so eifrig tätige und überaus emsig revertierende Duo in den letzten 12 Monaten je ein (1) neuer Artikel entfällt. Statt Produktion und Innovation erkenne ich als dessen Haupttätigkeit die Verhinderung. FelMol 21:35, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gruselige Selbstgespräche... -- Nephiliskos 21:36, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dahinter wirst Du möglicherweise auch einige desillusionierende Erfahrungen mit der WP-Praxis in bestimmten Bereichen identifizieren können. FelMol 22:10, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ignaz_Goldziher&action=history

aus dem Edit-war wird schon Vandalismus. Nunmehr seit vier Jahren (!), besteht als einziger user darauf, daß Passagen (Zitate) aus dem Tagebuch zu löschen seien. Nunmehr die Variante: seine Ergänzungen passen nicht in die Chronologie des Tagebuches. Anstatt dies richtigzustellen, löscht er wieder nach alter Sitte die für ihn persönlich offenbar unliebsamen Passagen. Ich habe absolut keinen Bock darauf, diese Geschichte mit diesem mehrfach gesperrten user über 4 Jahr hinaus fortzuführen.--Orientalist 12:03, 18. Feb. 2010 (CET) (jetzt fordert er noch die Admins heraus!)[Beantworten]

Ganz unrecht hat Alfons2 nicht. Die Zitate aus dem Tagebuch Goldzihers sind eindeutig zu lang und gehören meines Erachtens eher auf Wikiquote. Ich habe dies vorhin auch in der Artikel-Disk. vorgebracht [4]. Grüße von --Gudrun Meyer 12:45, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ich auch. es geht um rund 46 Zeilen und nicht um fast sdie Hälfte des Artikels. Andere Begründungen auf der Diskuseite. Hier geht es um den Vandalismus des users - seit 4 Jahren immer wieder. Irgendwann ist Sense.--Orientalist 12:49, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

2x unbegrenzt gesperrter Benutzer...--Marcela   13:30, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, Ralf! Wie man mit ihm unging, kannst du auf meiner Site im zweiten Kasten nachlesen. –– Bwag 15:01, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Diesem user scheint offenbar wichtiger zu sein, die subjektive Meinung eines Rabbis einzufügen, um dann durch die Hintertür die Zitate aus dem Original wieder mal, zum x-ten mal, zu löschen. Sonst will er Sachlichkeit ist der Disku bzw. Art. gestaltung. --Orientalist 14:54, 18. Feb. 2010 (CET) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ignaz_Goldziher&diff=70830264&oldid=70830086 --Orientalist 14:57, 18. Feb. 2010 (CET) (link vergessen)[Beantworten]

Unkommentierte Zitatesammlungen haben in gewissen Kreisen Tradition. Schließe mich Gudrun an. Alternativ kann man sachgerechter kommentieren und andere Zitate ergänzen. Aber es ist ein Artikel über einen hochangesehenen Fachgelehrten. Da sind seine privaten, ausgesuchten Frustkompensationen eigentlich völlig uninformativ und schaden eher dem Niveau der deutschsprachigen WP. Wikiquote ist eine gute Alternative.--92.78.4.30 16:23, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das gehört auf die Diskusseite. Hier liegt wg. mehrfachen reverts (unbegründe!) ein VM vor.--Orientalist 16:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die 3M zu Wikiquote liegt schon auf der Diskuseite.--92.78.4.30 16:36, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hach ist das schön wieder mal alte Freunde zu treffen. Zunächst mal herzlichen Dank an Gudrun und Bwag für ihre ritterliche Unterstützung bzw. Solidaritätsbekundung. Wenn ich in Worte fassen würde, was meiner Meinung nach hier abgeht, würde ich wahrscheinlich bis ins zehnte Glied unbeschränkt, unbegrenzt oder wie auch immer gesperrt. Aber den Gefallen tu ich wohl lieber niemandem. Mein Vorredner machts hier und auf der Disk-Seite vorbildhaft vor. Schöne Grüsse allerseits. --Alfons2 18:04, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Erinnerung:

--84.137.13.76 19:50, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

62.226.193.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 18:04, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erledigt durch Zeitablauf. --Engie 23:28, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Politisches System Italiens (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Vandalismus mittlerweile im wöchentlichen Rhytmus. Bitte abermals um Halbsperrung, Beiträge von IPs ohnehin nur marginal --Patavium 18:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel bitte halbsperren, da immer wieder das Genre von irgendwelchen IPs fälschlicherweise geändert wird. --Dozor 19:32, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe hier und meine Disk. Danke Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 19:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ähmm und beim letzten Satz auf meiner Disk fühle ich mich schon echt angesch... ;-( Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 19:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Editwar in Kombination mit Beleidigung macht einen Tag Auszeit. --Jacktd Disk.MP 23:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

M-J wurde von Jacktd 1 Tag gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Und Editwar. –SpBot 23:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Michael Jäger (Maler) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) EW --Textkorrektur 21:00, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie wär's denn, wenn du erst mal auf die Disk gingest? Artmax hat dort jedenfalls schon mal seinen Edit begründet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise wurde auch diese Diskussion etwas zu schnell beendet, bevor alle kritischen Aspekte geklärt waren? --Felistoria 21:22, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

78.49.47.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbeltroll Felix fragen! 22:06, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Falsch. Ich mache nur auf die tätsächliche Problematik genauer aufmerksam, macht offenbar sonst keiner. Aber wie gehabt, lieber die Kritiker sperren als die Störenfriede. Mich könnt ihr sperren, stört mich nicht. Das Problem (Benutzer:M-J) ist damit leider nicht gelöst, aber ihr macht das schon - wie immer. --78.49.47.206 22:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Genaugenommen habe ich nichts anderes gemacht als Felix Stember mit meiner IP nun auch. Und Pöbeltroll gehört hier offenbar zum üblichem Umgangston, von daher kann ich an meinem Beitrag nichts sperrwürdiges erkennen. Aber inkonsequentes Verhalten ist hier ja üblich. --78.49.47.206 22:11, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie erwartet nach dem 3. beitrag Ruhe. Da lohnt(e) das sperren nicht. --Guandalug 23:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

CommonsHelper2 Bot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bot ohne Flag + erkennbares Herrchen. Bis zur Klärung bitte abschalten. XenonX3 - (:±) 23:03, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

CommonsHelper2 Bot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) amoklaufender Bot Felix fragen! 23:03, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Scheint mir eher ein Test gewesen zu sein. Sehe vorerst keinen Handlungsbedarf. --S[1] 23:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

213.168.118.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wißmar --Zaphiro Ansprache? 23:16, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

213.168.118.150 wurde von Howwi 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 23:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.2.238.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe Benutzerbeiträge, erstellte beleidigende Weiterleitung von Dumme Sau auf pers.d.öffentl.Lebens --Gormo 00:14, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.2.238.165 wurde von Enzian44 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: + PA auf die Bundeskanzlerin. –SpBot 00:16, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Lemmasperre auf Dumme Sau? --Gormo 00:17, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:21, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

84.172.233.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbelt rum. --Cymothoa Reden? Wünsche? 01:24, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

84.172.233.230 wurde von Leithian 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 01:34, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Torshi (erl.)

Torshi (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte um Halbsperre, beratungs- und konsensresistente IPs kämpfen (seit Monaten) um Artikelversionen.--Oliver S.Y. 02:37, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

1 Monat halb. Gruß, Stefan64 02:47, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also einen klaren Beleg sehe ich für keine der Positionen. Würde also auch der Halbsperre widersprechen. Entweder Vollsperre zur Konsensfindung oder ohne Sperre schaun, was passiert.--goiken 03:05, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist mir inhaltlich wurscht, aber Pöbel-IPs bleiben draussen. Gruß, Stefan64 03:07, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]