Diskussion:Formel-1-Weltmeisterschaft 2010
Sponsoren in Teamnamen
Es geht um folgende Beispiele:
- Vodafone McLaren Mercedes
- AT&T Williams
- Scuderia Ferrari Marlboro
- Panasonic Toyota Racing
Ich rege an, dass ein Platzhalter für den Sponsorennamen eingesetzt wird. Damit würde kein falscher Teamname dastehen (der Leser wüsste, dass da noch ein Sponsorenname davor/dahinter steht) und trotzdem wird keine Schleichwerbung betrieben. Im Falle von AT&T Williams sieht es tatsächlich etwas nackt aus, wenn als Teamname nur Williams dasteht, weil man den Sponsor weglässt. Und es ist ja eben auch nicht korrekt. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man als Platzhalter nehmen könnte. Einfach den Begriff Sponsor in kursiv oder sowas? --Wolfswissen 11:33, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Platzhalter sieht doof aus. Gruß,--Tilla 2501 16:05, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Kann ich Tilla nur beipflichten. Ich würde allerdings schon sagen, dass die Teams den Namen im Artikel stehen haben sollten unter dem sie gemeldet sind. Bsp.: [[McLaren (Formel 1)|Vodafone McLaren Mercedes]] statt "nur" [[McLaren (Formel 1)|McLaren]]. Eine separate Verlinkung zu den Sponsoren halte ich für verwirrend.--byggxx ™ 16:26, 24. Jul. 2009 (CEST)
- +1 Gruß,--Tilla 2501 16:30, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Das hatte ich irgendwann mal so gemacht und wurde darauf hingewiesen, dass die Sponsoren in der WP nicht genannt werden dürften. Wenn das kein Problem ist, bin ich natürlich auch für den Originalnamen, unter dem die Teams gemeldet sind. Das sollte dann auch in den alten Saisonartikeln so umgesetzt werden. Gruß, --Wolfswissen 09:46, 27. Jul. 2009 (CEST)
- +1 Gruß,--Tilla 2501 16:30, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Kann ich Tilla nur beipflichten. Ich würde allerdings schon sagen, dass die Teams den Namen im Artikel stehen haben sollten unter dem sie gemeldet sind. Bsp.: [[McLaren (Formel 1)|Vodafone McLaren Mercedes]] statt "nur" [[McLaren (Formel 1)|McLaren]]. Eine separate Verlinkung zu den Sponsoren halte ich für verwirrend.--byggxx ™ 16:26, 24. Jul. 2009 (CEST)
Rennkalender
Wann können wir mal eine Tabelle von GP-Rennkalender auflisten? --Chruisi, 4. August 2009, 19:05
- Sobald der offizielle Rennkalender präsentiert wurde. Nicht früher, nicht später. --magnummandel 19:06, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Und wo wann musst es dann stehen? Aus welche Qellen? --Chruisi, 4. August 2009, 19:15
- Quelle kann nur die FIA sein. --magnummandel 19:15, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Wie meinst du jetzt? --Chruisi, 4. August 2009, 20:38
- Die FIA erstellt den Rennkalender – und solange die FIA keinen Kalender bekannt gibt, gibts keinen. Aber warum die Eile? Es ist gerade mal Mitte 2009 und viele Verträge für die neue Saison sind schlicht noch nicht unterschrieben. Und einige bekannte Details stehen bereits im Artikel. –Mucus™ 21:15, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Und weißt du wie viel rennen gibt es im Jahr 2010? --Chruisi, 5. August 2009, 16:35
- Gemäß FIA-Regularien §5.4 mindestens 8, maximal 20. –Mucus™ 18:21, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Frage: Wird es auch zum GP von Frankreich ausgetragen? --84.179.234.24 20:36, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Danach sieht es nicht aus. Gruß,--Tilla 2501 20:46, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Wie meinst du Jetzt? Und Warum sieht es nicht aus? --84.179.228.66 06:59, 22. Aug. 2009 (CEST)
- OMG! Gruß,--Tilla 2501 08:38, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Was ist die Abkürzung von OMG und was bedeutet das? Jetzt verstehe ich immer noch nicht so richtig wie ihr meint? --84.179.228.66 12:39, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Wollen wir diesen Unsinn nicht langsam mal beenden? -- Chaddy · D·B - DÜP 18:10, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Nein wollen wir nicht Nur die vorletzte Frage möchte ich bitte beantworten. Ok? --84.179.225.231 07:11, 23. Aug. 2009 (CEST)
Es ist sehr unwahrscheinlich das ein 2010 ein GP in Frankreich ausgetragen wird. Und falls doch werden wir es spätestens bei der Veröffentlichung des Rennkalenders für 2010 wissen. Vorher wird KEIN Rennkalender eingetragen! Punkt,aus,Ende! (Ich mach diesen Post wieder nach links - sieht sonst doof aus) --Timekiller001 19:34, 25. Aug. 2009 (CEST)
Hallo zusammen. Unter http://www.fia.com/en-GB/mediacentre/pressreleases/wmsc/2009/Pages/wmsc_210909a.aspx gibt es seit einer Entscheidung der FIA von heute den vorläufigen Rennkalender für die Saison 2010. -- Dirk (17:00, 21.09.2009) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.67.109.229 (Diskussion | Beiträge) )
Warum wurde mein Edit, den Namen der jeweilige Rennstrecke in den Rennkalender einzufügen, rückgängig gemacht? Nur aus dem Namen des Grand Prix kann man ja noch nicht schließen, auf welcher Strecke das Rennen stattfindet. --Aressus 21:54, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Weil der Name der jeweiligen Rennstrecke in den bisherigen Saisonartikeln (bspw. Formel-1-Saison 2009) auch nicht vorkommt. Wenn man auf den Link klickt, müsste dort eine Tabelle zufinden sein, in der der jeweilige Austragungsort steht. Gruß, --Gamma127 22:34, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Außerdem stehen noch nicht alle Austragungsorte fest. Gruß,--Tilla 2501 06:08, 23. Sep. 2009 (CEST)
Die Sache mit British GP in Donington ist wohl endgültig vom Tisch. (http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/10/Aus_der_Traum_Kein_Grand_Prix_in_Donington_09102302.html) -- Dirk, 26.10.2009 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 08:41, 26. Okt. 2009 (CET))
Kann mal jemand unten im Kästchen die Grand Prix der aktuellen Saison eintragen? Da ist nämlich noch 2009 als Saison. -- 21:07, 03. Nov. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.199.193.123 (Diskussion | Beiträge) )
Rennkalender offiziell abgesegnet !!! (http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/12/Offiziell_Das_Punktesystem_wird_geaendert_09121106.html) -- Dirk, 16:36, 11. Dez. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
Jahresangabe bei der Angabe von GPs in der Fußnote
Hallo zusammen! Lasst uns doch erstmal hier diskutieren, ob wir die Jahreszahl mit angeben wollen oder nicht. Ist auf jeden Fall geschickter als dass wir einen Editwar vom Zaun brechen. Meine persönliche Meinung: Die Logik ergibt sich zwar aus dem Lesen des Artikels, aber nur noch so lange wie die Saison 2009 dauert. Wenn die Saison 2010 einmal begonnen hat, muss dieses (auch im Hinblick auf das Lemma) nicht zwangsläufig noch zweifelsfrei logisch sein. Eure Meinung? --magnummandel 23:17, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn die Saison 2010 begonnen hat, muss der Abschnitt mit den vertragslosen Fahrern eh raus, also von daher... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:21, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Die folgende Auflistung enthält alle Stammfahrer der Saison 2009. Daher sollte klar sein, wann der GP war. In der Liste taucht ja auch nicht Tarso Marques auf. Gruß,--Tilla 2501 03:12, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Bin auch der Meinung, dass es nicht notwendig ist, explizit 2009 zu erwähnen. Spätestens beim Start des ersten Saisonrennens ist der Abschnitt weg und da der Artikel im Präteritum verfasst ist, wird deutlich, dass es sich nicht um die Rennen in 2010 handelt, die noch nicht gestartet wurden.--Gamma127 11:06, 10. Sep. 2009 (CEST)
Chaddy und Tilla haben natürlich recht. Vor allem das Argument von Chaddy hatte ich vorher nicht bedacht. Vor dem Hintergrund erledigt sich so meine AUssage von oben. --magnummandel 19:43, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ex-BMW
Das Sauber Team wird mit Ferrarimotoren fahren. (nicht signierter Beitrag von 217.234.214.48 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 15. Sep. 2009 (CEST))
- Steht schon drin :) --84.144.191.115 09:12, 16. Sep. 2009 (CEST)
Ja, allerdings steht in den Quellen, dass Ferrari die Motoren liefern SOLL. Das klingt also noch nicht zu 100% fix. Denke wir sollten das erstmal rausnehmen. --magnummandel 12:08, 16. Sep. 2009 (CEST)
Hier steht, dass sich das Sauber Team als BMW Sauber F1 Team eingetragen hat. Ich kann das zwar nicht das Gegenteil beweisen, aber das ist äußerst unwahrscheinlich und würde keinen Sinn machen. Sauber hat sich nach dem Ende der Saison 2009, nachdem Toyota ausgestiegen ist, eingetragen. Zu diesem Zwitpunkt war schon lange klar, dass BMW aussteigt. Daher ist es sehr zweifelhaft, dass sie sich als BMW Sauber F1-Team eingetragen haben. (nicht signierter Beitrag von 94.222.209.188 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 6. Jan. 2010 (CET))
- Steht so im Interview mit Peter Sauber in der NZZ, welche im Artikel als Quelle 62 angegeben ist. --Jadadoo bedrohte Artikel 18:41, 6. Jan. 2010 (CET)
Fahrer 2010
Einige Berichte über Glock lassen mich zweifeln, dass er definitiv 2010 für Toyota an den Start gehen wird. [1] [2]Diese Artikel sind Beispiele hierfür. In diesen Beispiel-Artikeln ist von einer "Option" die Rede und nicht davon, dass er einen Vertrag für 2010 hat. Mir stellt sich daher die Frage, ob man ihn nicht besser ersteinmal entfernen sollte, bis es eine offizielle Bestätigung gibt. Gruß, --Gamma127 17:38, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Toyota hat eine Option, die aber nach Stand der Dinge noch nicht gezogen wurde. Also hat er noch keinen Vertrag. –Mucus™ 06:43, 16. Sep. 2009 (CEST)
Bitte könntet ihr mal lassen Hülkenberg bei Williams einzufügen? Offiziell ist da NIX.--Timekiller001 14:41, 20. Sep. 2009 (CEST)
Es wurde am 23.12.09 bestätigt dass Michael Schumacher für Mercedes GP Petronas fährt. (nicht signierter Beitrag von Fredyo (Diskussion | Beiträge) 11:50, 23. Dez. 2009 (CET))
Kamui Kobayashi fehlt als Faher ohne Vertag! (nicht signierter Beitrag von 92.225.59.44 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 19. Okt. 2009 (CEST))
- Leider wird von einem User jeder Fahrer aus der Tabelle entfernt, der "nur" als Ersatz eingesprungen ist. Ich bin allerdings dafür, auch diese einzufügen. Wie wird das von anderen gesehen?--Gamma127 18:20, 19. Okt. 2009 (CEST)
- In die Liste sollen Fahrer, die aktuelle einen Vertrag haben, aber für nächste Saison bislang nicht. Kobayashi hat für diese Saison keinen Stammfahrervertrag und gehört dementsprechend nicht in diese Liste. Das gleiche gilt auch für Badoer. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:15, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Allerdings ist es Leserfreundlicher, wenn man jeden aufführt.--Gamma127 20:25, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Wozu? Das sind Ersatzfahrer. Unter normalen Umständen wären die diese Saison zu keinem einzigen Renneinsatz gekommen. Nur weil sie jetzt verletzte Stammpiloten vertreten, sollen die auch zu Stammpiloten erklärt werden? -- Chaddy · D·B - DÜP 20:27, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Sie sollten nicht zu Stammpiloten erklärt werden, sondern im Abschnitt sollte einfach jeder Fahrer aufgeführt werden. Es ist ja nicht so, dass das den Rahmen sprengen würde.--Gamma127 20:32, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Aber es bringt doch nichts. Gruß,--Tilla 2501 in Memoriam Veronika Neugebauer 20:38, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Gamma127, lies dir doch bitte mal den entsprechenden Abschnitt durch. Und dann erkläre mir bitte, wie du da Ersatzfahrer einbauen willst... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:10, 19. Okt. 2009 (CEST)
Ok, folgender Vorschlag: Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer der Saison 2009, die noch keinen offiziell verlautbarten Vertrag für ein Renncockpit 2010 besitzen, aber bisher auch nicht offiziell zurückgetreten oder in eine andere Rennserie gewechselt sind. In Klammern steht das Team, für das sie 2009 an den Start gehen/gingen. Aktuell sind noch 18 Cockpits zu besetzen und 16 Fahrer der letzten Saison ohne Vertrag. So oder so ähnlich könnte es lauten. --Gamma127 21:18, 19. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe Bruno Senna wieder entfernt, da es noch nicht offiziell bestätigt wurde. Andere Fahrern sollen angeblich auch schon irgendwo unterschrieben haben.--Gamma127 15:20, 29. Okt. 2009 (CET)
Eigentlich nervt das hier, wo sind eigentlich Buemi/Bourdais/Alguersuari aufgeführt? (nicht signierter Beitrag von 92.225.63.177 (Diskussion | Beiträge) 13:04, 31. Okt. 2009 (CET))
Williams gibt Fahrer für 2010 bekannt (http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Offiziell_Huelkenberg_faehrt_2010_fuer_Williams_09110210.html) -- Dirk, 02.11.2009 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 2. Nov. 2009 (CET))
Sebastian Buemi hat nun offiziel bei Toro Rosso verlängert: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Buemi_Ich_stand_auch_mit_anderen_Teams_in_Kontakt_09110901.html (nicht signierter Beitrag von 91.15.153.91 (Diskussion | Beiträge) 17:43, 9. Nov. 2009 (CET))
Mercedes offiziell bei Brawn GP mit Nico Rosberg als neue Nummer 1: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Offiziell_Mercedes_steigt_beim_Weltmeisterteam_ein_09111606.html (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 12:43, 16. Nov. 2009 (CET))
Timo Glock bei Manor ! http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Offiziell_Glock_faehrt_2010_fuer_Manor_09111701.html -- Dirk, 17.11.09 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 09:26, 17. Nov. 2009 (CET))
- Wieso sind hier eigentlich Button und Rosberg schon eingeschrieben? Sollten die nicht rein wenn es etwas offizielles gibt. Das ist bei beiden zwar wahrscheinlich, aber eben nicht absolut sicher. Bei Button steht sogar in der verlinkten Quelle, dass er einen Vertrag bei McLaren unterzeichnen könnte, nicht dass er das bereits hat. Und bei Rosberg konnte ich bisher auch keine Quelle außer eben der verlinkten finden, die von etwas definitvem berichtet. Immer nur "wohl", "wahrscheinlich", "voraussichtlich" etc. Erdnusskern 13:00, 17. Nov. 2009 (CET)
- Also, wenn ich diesen Artikel http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Offiziell_Mercedes_steigt_beim_Weltmeisterteam_ein_09111606.html richtig interpretiere, hat Mercedes Nico Rosberg bei Mercedes GP auf der Pressekonferenz bestätigt. Button ist meines Wissens unbestätigt bei McLaren, da hast Du Recht, sehe ich im Hauptartikel aber auch nicht eingetragen. -- Dirk, 18.11.09
- Das mit Button wurde wieder rückgängig gemacht. Bei Rosberg wundert mich eben, dass dieser nur im deutschen Wikipedia als gesetzt auftaucht und ich außer eben der Quelle keine finde wo das bestätigt wird, zumindest keine seriöse. Erdnusskern 11:44, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin mal bei Mercedes auf die Homepage gegangen (http://www.mercedes-benz.de), dann unter Mercedes-Welt -> Sport & Lifestyle -> Motorsport -> Motorsport Webspecial starten. Dann öffnet sich ein Adobe Flash Element, bei dem u.a. auch Angaben zum 2010 Team Mercedes Grand Prix gemacht werden (Kontextmenu unter News). Allerdings bekomme ich das momentan nicht geladen. Vielleicht kannst Du mal nachschauen. -- Dirk, 18.11.09
- Auch da steht nichts von Fahrern, nur die Übernahme wird dort erläutert. Und bei Team stehen noch die McLaren bzw DTM Fahrer. Erdnusskern 13:10, 18. Nov. 2009 (CET)
Kimi Räikkönen nächste Saison definitiv nicht in der Formel 1 (könnte somit aus der Liste der "offenen" Fahrer quasi mit Kommentar herausgenommen werden): http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Manager_bestaetigt_Raeikkoenen_macht_Pause_09111801.html -- Dirk, 18.11.09 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 09:27, 18. Nov. 2009 (CET))
- Ich habe Räikkönen wieder in die Liste der offenen Fahrer reingesetzt, nachdem Motorsport aktuell diese Woche berichtet hat, dass seine Manager mit dem Mercedes-Team verhandeln: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Also_doch_Raeikkoenen_spricht_mit_Mercedes_09112002.html Plutomat 13:44 22. Nov. 2009 (CET)
Jenson Button offiziell bei McLaren! (na also, geht doch): http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Dreamteam_steht_HamiltonButton_bei_McLaren_09111810.html -- Dirk, 18.11.09, 14:27 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
Nico Rosberg wurde noch NICHT offiziell bestätigt !!! bitte entfernen;ich weiß ja das er so gut wie ein cockpit besitzt,aber bestätigt wurde noch nichts (nicht signierter Beitrag von 79.198.204.148 (Diskussion | Beiträge) 18:48, 18. Nov. 2009 (CET))
- Hast Recht. Ich geb' mich geschlagen. In einem aktuellen Artikel der Rhein-Zeitung (unter http://rhein-zeitung.de/on/09/11/19/sport/t/rzo640926.html) steht: Nach dem Wechsel von Weltmeister Jenson Button zu McLaren ist das neue Mercedes-Team allerdings auf der Suche nach einem starken Teamgefährten für den Wiesbadener Nico Rosberg, dessen Verpflichtung in Kürze verkündet werden soll.. Ich muss gestehen, dass ich den oft zitierten Artikel unter http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Offiziell_Mercedes_steigt_beim_Weltmeisterteam_ein_09111606.html so vertanden hatte, dass die Verpflichtung von Nico Rosberg auf der Pressekonferenz gleich mit verkündet worden ist. -- Dirk, 19.11.09, 11:40 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
Auch bei López sollte auf eine offizielle Bekanntmachung gewartet werden. Daher habe ich ihn entfernt.--Gamma127 15:06, 23. Nov. 2009 (CET)
Fairuz Fauzy wurde bei Lotus offiziell als ersatzfahrer bestätigt (nicht signierter Beitrag von 79.198.207.145 (Diskussion | Beiträge) 16:53, 25. Nov. 2009 (CET))
- Laut [3] gab/gibt es Gespräche/Verhandlungen, mehr dazu gibts allerdings nicht. Da keine offizielle Bestätigung ist es nicht offiziell!--Timekiller001 21:06, 25. Nov. 2009 (CET)
Jaime Alguersuari sagt selbst, er habe bei einen Rennvertrag für 2010: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Alguersuari_Ich_habe_einen_Vertrag_fuer_2010_09112603.html er sagt es nicht explizit, aber es kann sich nur um Toro Rosso haneln. Franz Tost hat schon öfter darüber gesprochen, dass er bestimmt Ergebnisse liefern wird, wenn er Mitte nächster Saison die Strecken kennt.
Kimi Räikkönen verhandelt mit Mercedes. Also sollte er wieder bei Fahrer ohne Vertrag aufgelistet werden: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Also_doch_Raeikkoenen_spricht_mit_Mercedes_09112002.html (nicht signierter Beitrag von 91.15.158.198 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 26. Nov. 2009 (CET))
- Zu Räikkönen: Les dir mal den Satz unter der Überschrift bei deiner Quelle durch:"Das Management von Kimi Räikkönen hat angeblich Kontakt zu Mercedes aufgenommen" --Timekiller001 14:17, 26. Nov. 2009 (CET)
Lotus mit Trulli und Kovalainen bestätigt: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/12/Lotus_bestaetigt_Trulli_und_Kovalainen_09121401.html -- Dirk, 14.12.09, 08:50 CET (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
Ich verstehe das mit piquet nicht. wenn er bei fahrer ohne cokpit steht,dann müssten auch bourdais badoer und so stehen... (nicht signierter Beitrag von 79.198.199.51 (Diskussion | Beiträge) 14:56, 18. Dez. 2009 (CET))
- Stimmt, eigentlich müsste noch Bourdais eingetragen werden. Badoer und sonstige Ersatzfahrer nicht, da nur STAMMPILOTEN aufgeführt werden, aber mit Bourdais hast du eigentlich recht. Grüße und schöne Weihnachten,--Jonas123 15:15, 18. Dez. 2009 (CET)
- Irgendjemand hatte Bourdais entfernt, da er 2009 noch andere Renneinsätze hatte. Halte ich für nicht sinnvoll, bin dafür Bourdais auf jeden Fall wieder hinzuzufügen.--Gamma127 16:36, 18. Dez. 2009 (CET)
- Bei Bourdais ist die Sache etwas unklar. In diesem Artikel steht bei den vertragslosen Fahrern folgendes:"Die folgende Auflistung enthält alle Stammfahrer der Saison 2009, die noch keinen offiziell verlautbarten Vertrag für ein Renncockpit 2010 besitzen, aber bisher auch nicht offiziell zurückgetreten oder in eine andere Rennserie gewechselt sind." Bourdais hat 2009 noch Rennen in der Superleague Formula bestritten, aber ich denke nicht dass das ein entgültiger Wechsel war.--Timekiller001 16:50, 18. Dez. 2009 (CET)
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/12/Ruecktritt_vom_Ruecktritt_Schumi_ist_zurueck_09122305.html Schumis Comeback ist offiziell! (nicht signierter Beitrag von 91.15.151.74 (Diskussion | Beiträge) 12:17, 23. Dez. 2009 (CET))
alguersuari wurde nur INdirekt bestätigt !!!!!! die bestätigung von tost steht noch aus also bitte entfernen (nicht signierter Beitrag von 79.198.204.193 (Diskussion | Beiträge) 17:39, 19. Jan. 2010 (CET))
- Wenn Marko ihn bestätigt, dann wird er da auch Fahren. Die Quelle kann man als offiziell werten.--Gamma127 17:56, 19. Jan. 2010 (CET)
aber er hat ja auch gesagt das noch einige vertragsdetails besprochen werden müssen, aslo von daher (nicht signierter Beitrag von 79.198.171.142 (Diskussion | Beiträge) 14:52, 20. Jan. 2010 (CET))
José Maria LOPEZ wurde von USF1 bestätigt! --Ximon 09:58, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich habe Petrov und Tung unsichtbar bei Renault eingefügt. Sobald es offziell ist, muss es nur noch sichtbar gemacht werden. Aber bitte auf eine offizielle Quelle warten. [4] Sowas ist keine offizielle Bestätigung.--Gamma127 11:36, 31. Jan. 2010 (CET)
Startnummern 2010
Wenn das so stimmen sollte gibt es trotzdem ein Fehlerchen. Der arme Robert Kubica muss nicht mit der "Unglückszahl" 13 fahren! (nicht signierter Beitrag von 217.234.224.100 (Diskussion | Beiträge) 12:18, 2. Nov. 2009 (CET))
- Stimmt! Sorry, hab abgesehen davon, dass Button noch nicht fix für 2010 unterschrieben hat, nicht daran gedacht, dass die 13 traditionellerweise nicht vergeben wird! Hab ich wohl etwas zu früh geschossen... ;-) Elmar78 13:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Desweiteren sollten die Nummern sowieso erst dann eingetragen werden, wenn sie offiziell auf der FIA o.ä. Seiten bestätigt bzw angegeben werden! 217.234.224.100 (13:27, 2. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Nr. 1+2 sind drin, da der Weltmeister immer die 1 hat. Bitte jetzt nicht automatisch den Rest einfügen! --Timekiller001 18:03, 18. Nov. 2009 (CET) (Hab grad gemerkt das mein Autologin irgendwie nicht funktionierte...)
- Desweiteren sollten die Nummern sowieso erst dann eingetragen werden, wenn sie offiziell auf der FIA o.ä. Seiten bestätigt bzw angegeben werden! 217.234.224.100 (13:27, 2. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Stimmt! Sorry, hab abgesehen davon, dass Button noch nicht fix für 2010 unterschrieben hat, nicht daran gedacht, dass die 13 traditionellerweise nicht vergeben wird! Hab ich wohl etwas zu früh geschossen... ;-) Elmar78 13:15, 2. Nov. 2009 (CET)
Mal 'ne allgemeine Frage (vielleicht weiß das ja einer): Kann Mercedes GP die (vermutlichen) Nummern von Brawn GP (3 + 4) eigentlich übernehmen oder gelten die jetzt als Neueinsteiger und stellen sich hinten an, so wie Brawn GP in der abgelaufenen Saison ? -- Dirk, 18.11.09 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 19. Nov. 2009 (CET))
- Das wird sich noch herausstellen, daher bitte NICHT die Nummern eintragen! Ich glaube aber das sie diesesmal nicht als Neueinsteiger eingestuft werden...--Timekiller001 12:39, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ein Team darf in einem bestimmten Zeitraum einmal den Namen ändern, ohne als neues Team eingestuft zu werden. Da der Wechsel von Honda zu Brawn schon zu einer Neueinstufung geführt hatte, darf das Team eine Namensänderung ohne Konsequenzen durchführen. Zumindest verstehe ich das so.--Gamma127 14:38, 19. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt, so war das. Durch die vorherige Übernahme von BAR durch Honda wurde Brawn als neues Team eingestuft.--Timekiller001 16:04, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ein Team darf in einem bestimmten Zeitraum einmal den Namen ändern, ohne als neues Team eingestuft zu werden. Da der Wechsel von Honda zu Brawn schon zu einer Neueinstufung geführt hatte, darf das Team eine Namensänderung ohne Konsequenzen durchführen. Zumindest verstehe ich das so.--Gamma127 14:38, 19. Nov. 2009 (CET)
warum wurde bei rosberg eine 1 als startnummer eingetragen? ist doch sowas von irrelevant!-- Jolles 11:36, 21. Nov. 2009 (CET)
- Keine Ahnung warum die da eingetragen wurde, ist aber wieder weg(und Rosberg auch, ist noch nicht offiziell).--Timekiller001 11:51, 21. Nov. 2009 (CET)
das mit rosberg ist doch schon bestätigt worden oder sehe/lese ich das falsch? http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/Rosberg_freut_sich_auf_Mercedes_09112103.html --Jolles 16:00, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ist noch nicht offiziell. Ist in etwa so wie bei Alonso, Hülkenberg oder Button.--Gamma127 16:07, 21. Nov. 2009 (CET)
- Bei Alonso und Hülkenberg ist es offiziell und steht daher auch so im Artikel. Gruß,--Tilla 2501 16:45, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ich wollte damit sagen, dass es bei den drei Fahrern auch etwas gedauert hat, bis ihr Deal offiziell verkündet wurde. Vor allem bei Hülkenberg. Also ums zu korrigieren: Ist in etwa so wie vor einigen Wochen bei Alonso, Hülkenberg oder Button.--Gamma127 18:38, 21. Nov. 2009 (CET)
- Bei Alonso und Hülkenberg ist es offiziell und steht daher auch so im Artikel. Gruß,--Tilla 2501 16:45, 21. Nov. 2009 (CET)
Die Startnummern werden nach Abschneiden der Fahrer vergeben. D.h. Button Nr. 1, Hamilton Nr. 2. Dann kommt aber Vettel, da Vizeweltmeister aber eben nicht bei McLaren, mit Nr. 3 und Webber mit 4 usw.. Wie in den letzten Jahren eben. Mercedes GP wird als Neueinsteiger gewertet und bekommt demnach eine hohe, wenn nicht sogar die höchsten weil als letztes dazugekommen. Da das Team einen neuen Namen hat, zählt es als "neues" Team! (siehe Honda > Brawn; und Honda war ja nicht letzter 2008 und trotzdem hatte Brawn die höchsten Nummern) -- ToyotaplaneT 23:22, 23. Nov. 2009 (CET)
- Nein, das ist so eben nicht richtig. Wer welche Startnummer bekommt legt die FIA fest. I. d. R. orientiert sich diese natürlich am WM-Ergebnis der Vorsaison, das muss aber nicht unbedingt sein.
- Und Mercedes wird höchstwahrscheinlich nicht als neues Team gewertet werden und niedrige Startnummern erhalten. Der Vergleich mit Brawn hinkt, da es eine Regel gibt, die besagt, dass ein Team nur einmal innerhalb von fünf Jahren den Besitzer wechseln darf; andernfalls wird es als neues Team gewertet. Da BAR 2005 von Honda übernommen wurde (und das dann neue Honda Werksteam nicht als neues Team zählte), zählte Brawn als neues Team, da die fünf Jahre ja noch nicht um waren. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:30, 23. Nov. 2009 (CET)
- Okay, werden wir sehen. Aber dann würde für Mercedes das Abschneiden von Nico Rosberg herangezogen oder wer da auch immer noch kommt?! (nicht signierter Beitrag von ToyotaplaneT (Diskussion | Beiträge) 23:38, 23. Nov. 2009 (CET))
- Nein, es wird sich wahrscheinlich so wie immer an der Konstrukteurswertung der abgelaufenen Saison orientieren. Für Mercedes sind somit die Punkte von Button und Barrichello entscheidend.--Gamma127 06:56, 24. Nov. 2009 (CET)
- Barrichello? -- ToyotaplaneT 11:13, 24. Nov. 2009 (CET)
- Barrichello's Punkte aus der Saison 2009--Timekiller001 14:42, 24. Nov. 2009 (CET)
- Barrichello? -- ToyotaplaneT 11:13, 24. Nov. 2009 (CET)
- Nein, es wird sich wahrscheinlich so wie immer an der Konstrukteurswertung der abgelaufenen Saison orientieren. Für Mercedes sind somit die Punkte von Button und Barrichello entscheidend.--Gamma127 06:56, 24. Nov. 2009 (CET)
- Okay, werden wir sehen. Aber dann würde für Mercedes das Abschneiden von Nico Rosberg herangezogen oder wer da auch immer noch kommt?! (nicht signierter Beitrag von ToyotaplaneT (Diskussion | Beiträge) 23:38, 23. Nov. 2009 (CET))
- Die Verteilung der Startnummern ergibt sich aus den WM-Ergebnissen des Vorjahres in der Konstrukteursweltmeisterschaft. Einzige Ausnahme davon ist eben der Weltmeister. Ein hypotethisches Beispiel: Wäre Button am Ende der Saison zurückgetreten, dann hätte höchstwahrscheinlich Nico Rosberg die Nr. 1 bekommen. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:48, 24. Nov. 2009 (CET)
- Hätte er dann nicht die 0 bekommen, so wie sie Damon Hill 1994 nach Alain Prosts Rücktritt auch bekam? Gruß,--Tilla 2501 16:19, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ja er hätte dann die 0 bekommen bzw. Mercedes Grand Prix hätte dann aussuchen können, wer die 0 bzw. die 2 bekommt.--16:50, 24. Nov. 2009 (CET)
- Hätte er dann nicht die 0 bekommen, so wie sie Damon Hill 1994 nach Alain Prosts Rücktritt auch bekam? Gruß,--Tilla 2501 16:19, 24. Nov. 2009 (CET)
rein theoretisch müsste es dann so aussehen:
McL: 1+2 (da Weltmeisterfahrer) Mer: 3+4 (da Konstrukteursweltmeister) RBR: 5+6 (da 2. in der Kons.) Fer: 7+8 Wil: 9+10 Ren: 11+12 FIM: 14+15 TRF: 16+17
Bei den neuen Teams richtet sich das dann höchst wahrscheinlich nach dem Einschreibedatum! 217.234.250.59 01:02, 25. Nov. 2009 (CET)
So, jetzt wissen wirs. :) -- ToyotaplaneT 18:20, 1. Dez. 2009 (CET)
Ich glaube kaum, dass es schon feststeht, dass Sauber als Neueinsteiger behandelt wird und die Nummern 26 und 27 erhält. Wie mit dem Team verfahren wird, ist noch nicht bekannt gegeben worden, weshalb man dringend die neue Teilnehmerliste abwarten sollte. (nicht signierter Beitrag von 91.15.147.229 (Diskussion | Beiträge) 12:38, 4. Dez. 2009 (CET))
- Sauber wird sehr wahrscheinlich als Neueinsteiger gewertet, als was sollten sie sonst gelten? Selbst wenn BMW das Concorde-Agreement unterschrieben hätte, wäre Sauber ein neues Team, da eine Umbenennung nur einmal in fünf Jahren erlaubt ist und das Team zuletzt 2006 den Namen geändert hat. Siehe Honda/Brawn letzte Saison.--Gamma127 12:49, 4. Dez. 2009 (CET)
Sind die Nummern nur offiziel?--84.176.225.173 19:43, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ja. Gruß,--Tilla 2501 21:16, 22. Dez. 2009 (CET)
- Also die der Teams ja, allerdings könnte sich die Reihenfolge der Fahrer innerhalb eines Teams ändern, aber das wird dann rechtzeitig von der FIA bekanntgegeben.--Timekiller001 22:06, 22. Dez. 2009 (CET)
Die Startnummner (evtl. mit Ausnahme der "1") sollten wieder raus. Zwar hat die FIA am 30.11. eine offzielle Startliste bekannt gegeben, aber mit der Erklärung der FIA zu BMW-Sauber vom 03.12. ist diese überholt (vgl. auch die Fußnote zu Toyota in der Entry List). Es gibt damit keine offizielle aktuelle Startliste. Gut möglich, dass Sauber die 9 und 10 bekommt, wenn sie nicht als neues Team gewertet werden - schließlich hatte Peter Sauber immer 20% von BMW-Sauber, der Name bleibt ja teilweise erhalten und Peter Sauber ist ja kein "neuer" Besitzer des Teams, sondern der ursprüngliche. Außerdem: Vielleicht tauscht Mercedes seine Faher-Nummern noch. Also: Derzeit alles Spekulation, deswegen wieder raus. --Jadadoo bedrohte Artikel 10:07, 30. Dez. 2009 (CET)
- Es ist die Frage, ob die Nummern für die Teams noch mal geändert werden können. Schließlich werden wohl schon einige Fanartikel produziert worden sein. Aus dem Grund hatte Force India letzte Jahr auch seine Nummern behalten und Brawn hatte dann die 22 und 23 bekommen. Darüber hinaus ist es eher spekulativ anzunehmen, dass sich die von der FIA veröffentlichten Nummern verändern, und sollte das der Fall sein, so ist das doch nicht schlimm. Was aktuell im Artikel steht, ist der aktuelle Stand, den die FIA nach außen kommuniziert hat. Wenn sich dieser ändern sollte (offizielle Bestätigung), kann man immer noch die entsprechenenden Änderungen durchführen.--Gamma127 13:07, 30. Dez. 2009 (CET)
- Selbst motorsport-total.com gibt die Startnummern noch nicht an. Sie sind noch nicht offiziell. Es ist nicht sinnvoll, die jetzt schon zu nennen... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:13, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ist die FIA nicht höher einzustufen als Motorsport-Total???--Gamma127 18:34, 30. Dez. 2009 (CET)
- Und wo hat die FIA eine aktuell gültige Startliste veröffentlicht? Die letzte offizielle ist noch ohne Sauber. Sauber wirbelt das ganze wieder ordentlich durcheinander... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:38, 30. Dez. 2009 (CET)
- Nur weil Sauber jetzt dabei ist, bekommt auf einmal Massa die 8 und Vettel die 6??? Sauber ist ein neues Team und die werden sicherlich nicht den alten Platz einnehmen. Ansonsten könnten fast alle Teams ihre Fanartikel einstampfen und das wird sicherlich nicht durchgeführt werden.--Gamma127 18:46, 30. Dez. 2009 (CET)
- Nein, das ist nicht so sicher... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:19, 30. Dez. 2009 (CET)
Auch wenn Kobayashi [5] hier noch nicht aufgeführt wird, so sind auf einer offiziellen Website die anderen Nummern (z.B. für Schumacher die 4) enthalten.--Gamma127 19:22, 30. Dez. 2009 (CET)
- Alle Jahre wieder… Die offiziellen Seiten waren auch bis März dieses Jahres der Meinung, Räikkönen hätte die 3 und Massa die 4, obwohl Massa schon bei den Tests im Januar die 3 am Auto hatte. Ich finds trotzdem ok, die Nummern gemäß der offiziellen Liste im Artikel zu haben. Die Welt geht ja nich gleich unter, wenn sich da noch was ändert. –Mucus™ 19:44, 30. Dez. 2009 (CET)
- Drinlassen ist doch genau das, was unter WP:TF fällt. Es gibt keine Quelle, die noch nicht überholt ist, welche verlässliche Informationen liefert. Also: Kein belegbares Wissen. --Jadadoo bedrohte Artikel 20:32, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ich spreche mich ebenfalls für das beibehalten der Startnummern aus, wenn es schon auf der offiziellen FIA-Seite steht. Was den Fall Sauber betrifft, ist davon auszugehen, dass der Rennstall als letztes "neues" Team die letzten beiden Startnummern erhalten wird. Das selbe war letztes Jahr bei Brawn der Fall. Bei Mercedes Grand Prix können Startnummern behalten werden, weil es mehrheitlich von Mercedes-Benz übernommen wurde und nicht – wie bei Sauber der Fall – verkauft wurde. Und falls sich doch noch was ändert, ändern wir es halt auch, wie Mucus schon sagte. -- Schlauwiestrumpf 20:33, 30. Dez. 2009 (CET)
- Die Startnummern sind keine Theorienfindung, sondern der aktuelle und offiziell bestätigte Stand. Sollte Mercedes Grand Prix als neues Team eingeordnet werden, so werden aber sicherlich nicht die anderen Teams aufrücken, sondern, so wie letztes Jahr bei Brawn würden die Nummern 3 und 4 einfach ausgelassen werden. Da jetzt aber TBA oder so reinzusetzen, das wäre TF.--Gamma127 20:48, 30. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt eben nicht. Da die FIA auch offiziell bekannt gegeben hat, dass Sauber dabei ist, ist die frühere Nennliste nicht mehr aktuell. Darum gibt es derzeit keinen offiziellen Stand. Das was jetzt im Artikel steht ist eine Spekulation, basierend auf einem frühren offiziellen Stand, der aber inzwischen überholt ist. Warum sollte denn das Team, das früher Peter Sauber gehörte, dann ihm zum Teil gehörte und ihm nun wieder ganz gehört als neues Team eingestuft werden? Kann zwar sein, muss aber nicht. Alles eben nur Spekulation. --Jadadoo bedrohte Artikel 13:52, 31. Dez. 2009 (CET)
Auf der offiziellen F1-Seite hat MSC nun die 3, habe ihn nun im Artikel vor Rosberg gestellt.--Gamma127 00:33, 20. Jan. 2010 (CET)
Die Startnummern sollten auch mal eingetragen werden. Auf der offiziellen F1-Seite sind die meisten bestätigt und mit der FIA-Liste deckungsgleich. Der Nummerntausch bei MGP wurde auch schon oft genug in den Medien thematisiert.--Gamma127 15:07, 25. Jan. 2010 (CET)
- Die Liste auf formula1.com ist bisher aber ohne Sauber. So wie es ausschaut ist Sauber, das immer noch als BMW Sauber gemeldet ist, formell kein neues Team. Damit müsste Sauber die Startnummern 9 und 10 bekommen. Man kann die Nummern schon in die Tabelle eintragen und sich auf formula1.com als Quelle berufen. Aber um die Quelle richtig wieder zu geben müssten dann auch Sauber aus der Tabelle genommen werden. BTW, bis vor ein paar Tagen haben auch noch die meisten gedacht, Rosberg fährt mit der "3" ... man sollte auf die aktualisierte offizelle Entry-List der FIA warten (ist der Startnummerntausch bei Mercedes von der FIA bestätigt - ich glaub nicht, damit ist er auch noch nicht fix). --Jadadoo bedrohte Artikel 16:17, 25. Jan. 2010 (CET)
- Das hier soll ja auch den aktuellen Stand wiederspiegeln. Ansonsten muss man mit dem Eintragen der Nummern bis zum Saisonende warten. Trulli hat 2001 auch mal während der Saison teamintern die Nummer gewechselt (ich glaube von 12 auf 11). Ok, bei Sauber sollten noch keine Nummern rein geschrieben werden, sondern man kann die Felder einfach frei lassen. Wie gesagt, der aktuelle Stand wird gut durch formula1.com wiedergegeben und wenn sich was ändert, ist es doch auch nicht schlimm. Dafür sind Wikis ja da.--Gamma127 18:49, 25. Jan. 2010 (CET)
- formula1.com ist hier konsequent: Startfeld entsprechend der FIA-Entry-List vom 30.11. - ohne Sauber. Warum sollen wir dann weniger konsequent sein. Es ist ein ganz klarer Fall von Theoriefindung wenn man Informationen aus unterschiedlichen Quellen kombiniert und daraus eigene Schlüsse zieht. Dass die Entry-List vom 30.11. nochmals aktualisiert wird hat die FIA dagegen im Statement zu BMW Sauber vom 3.12. selbst bekanntgegeben. Also entwender auf FIA-Informationen berufen, dann sind die Startnummern vom 30.11. hinfällig oder wir berufen uns auf formula1.com, dann sollte Sauber noch nicht in der Tabelle stehen. Die Info kann ja erklärend dabei stehen. --Jadadoo bedrohte Artikel 15:46, 26. Jan. 2010 (CET)
- So wie das jetzt drin ist, kann das ja irgendwie auch nicht richtig sein. Rein theoretisch gesehen kann Sauber die Nummern von 9+10 bis 26+27 erhalten, zumindest die Reihenfolge zusammen mit den ganz neuen Teams ist da wohl noch unklar. Ich bin dafür, dass dort zum jetztigen Zeitpunkt nur die Nummern 1+2 (die ja klar sind) reingehören, ansonsten kann da ja noch viel passieren...--Timekiller001 20:06, 28. Jan. 2010 (CET)
- Das ganze spiegelt den aktuellen Stand wieder. Nicht mehr und nicht weniger. Was in Zukunft passieren kann, weiß hier doch niemand. Die Nummern 1-25 sind durch eine offizielle Quelle belegt und en verwendet sie auch. Über die Darstellung kann man streiten, aber die Informationen, die durch Wikipedia wiedergegeben werden, sollten überall gleich sein. Es ist viel mehr Spekulation, dass sich die Nummern 1-25 ändern.--Gamma127 20:31, 28. Jan. 2010 (CET)
Falschangaben über Qadbak Investments Ltd
Obschon bereits im Edit vom 17. September 2009, 03:26 Uhr quellenbelegt darauf aufmerksam gemacht wurde, dass keine solche Firma/Stiftung in der Schweiz im Handelsregister eingetragen ist, beharrte Benutzer:Mucus™ mit seinem Revert vom 17. September 2009, 06:26 Uhr auf die Wiedereinfügung dieser Falschinformation mit der haarsträubenden Begründung „Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Auch eine AG kann eine Stiftung sein“. Die von Anfang an vorgebrachte Begründung, dass keine solche "Qadbak Investments Ltd" im Handelsregister eingetragen ist, und demnach keine Schweizer Stiftung oder in der Schweiz ansässige Stiftung sein kann, erwies sich als korrekt, wie dem SonntagsZeitungs-Artikel vom 20.09.2009 zu entnehmen ist. Dort ist folgendes zu lesen: „«Qadbak ist keine Stiftung, sondern eine Gesellschaft der British Virgin Islands.» Auch habe Qadbak nie eine Adresse in der Schweiz gehabt“. Was also in der ersten von BMW veröffentlichten Medienmitteilung als „eine Schweizer Stiftung“ bzw. „eine in der Schweiz ansässige Stiftung“ angepriesen wurde und in den Medien ungeprüft so übernommen wurde, entpuppt sich nun als eine auf den Jungferninseln registrierte Ltd, deren Hintergründe vollkommen obskur sind. --84.226.233.186 13:55, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ist jetzt korrigiert. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:58, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Bitte verzeih, dass ich BMW und den Medien mehr vertraut habe als dir. Hab meine Lektion gelernt. –Mucus™ 18:51, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Das amtliche Handelsregister (unter www.zefix.ch) ist immerhin dem Eidgenössischen Bundesamt für Justiz unterstellt und damit auf jeden Fall die massgebende Quelle, genauso massgebend ist das Schweizer Gesellschaftsrecht. Aber kein Problem, wurde hier ja mittlerweile richtiggestellt. Mich erstaunt eher, dass BMW, das als Milliarden-Konzern über eine fachkundige Rechtsabteilung verfügen sollte, sich einen derartigen Lapsus erlaubt und in seiner offiziellen Medienmitteilung eine Briefkastenfirma aus den Virgin Islands mit dem Namen "Qadbak Investments Ltd" als „eine Schweizer Stiftung“ bzw. „eine in der Schweiz ansässige Stiftung“ bezeichnet, zumal es nach Schweizer Gesellschaftsrecht ausdrücklich verboten ist, irgendwelche täuschenden Angaben, wie die Angabe einer falschen Rechtsform (hier Ltd), im Firmennamen zu verwenden. Es war von Anfang an klar, dass nach geltendem Schweizer Recht eine "Qadbak Investments Ltd" keine „Schweizer Stiftung“ oder „eine in der Schweiz ansässige Stiftung“ sein kann. Ebenfalls von Anfang an klar war, dass es auch keine Schweizer AG sein kann, da eine solche nach geltendem Schweizer Recht zwingend im Handelsregister eingetragen sein müsste. Solche Ungereimtheiten werden früher oder später auf jeden Fall aufgedeckt, mittlerweile bringen die Recherchen von v.a. The Sun, The Guardian und die SonntagsZeitung immer obskurere Sachen an den Tag, die dem ganzen einen immer dubioseren Beigeschmack verleihen. --84.226.161.233 20:22, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Laut diesem Artikel soll Qadbak jetzt plötzlich aus dem Mittleren Osten sein, genauer aus Katar, Dubai, Abu Dhabi und Kuwait. Und da soll das arabische Investorenkonsortium Munto Finance um Milliardär Abdullah Bin Saeed Al Thani dazugehören. Und es soll sogar Verbindungen zur Königsfamilie von Katar geben... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:05, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ne, das waren die anfänglichen Spekulationen, motorsport-total.com scheint den Entwicklungen und Enthüllungen englischer und Schweizer Medien ziemlich hinterher zu hinken, mittlerweile sieht die Sache anders aus. Derzeit einzige Tatsach ist, dass es sich bei der "Qadbak Investments Ltd" um eine auf den Virgin Islands eingetragene Gesellschaft handelt, dessen Handlungsbevollmächtigter Russell King ist. Genauso ist auch "Munto Finance" eine auf den Virgin Islands eingetragene Gesellschaft. King steuerte auch weitere in Steueroasen eingetragene Gesellschaften, u.a. die auf Jersey eingetragene "Belgravia Financial Services Group Ltd", bei der kürzlich 1,9 Pfund beschlagnahmt wurden. Wer die tatsächlichen wirtschaftlichen Berechtigten hinter diesen Gelder sind, ist jedoch vollkommen unbekannt. Da die englische Football League die Offenlegung der Identität der neuen Besitzer von Notts County verlangt hat, die Anhörung aber erst für den 8. Oktober 2009 angesetzt ist, werden die Hintergründe wohl bis dahin unbekannt bleiben. Übrigens, "Belgravia Financial Services Group Ltd" war die Gesellschaft, die vor drei Jahren mit der Übernahme des Formel 1 Jordan Teams sowie von Newcastle United scheiterte... v.a. aber von der Finanzmarkt Aufsichtsbehörde von Jersey (JFSC) mit seinem gesamten Briefkasten-Konglomerat wegen unbewilligter Finanztätigkeit zwangsliquidiert wurde, siehe hierzu die verschiedenen Mitteilungen der JFSC, u.a. [6], [7] sowie weitere, mit denen die Liquidation einer ganzen Reihe unbewilligter "Fonds" der Belgravia-Gruppe angeordnet wurde. --84.226.60.26 00:15, 28. Sep. 2009 (CEST)
Die Qadbak-Story ist vom Tisch, Peter Sauber kriegt den Laden selber, vorausgesetzt, die FIA gibt dem Rennstall einen Startplatz (http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/11/BMW_Sauber_kauft_das_Team_09112704.html). Diese Entscheidung könnte schon nächste Woche fallen. Wenn dem so ist, kann man wohl davon ausgehen, dass die FIA ein mulmiges Gefühl mit Qadbak hatte und damit Peter Sauber auch nicht die Zusage über die Startplätze geben wollte. Nun scheint man sich zwischen FIA, BMW und Sauber wohl näher gekommen zu sein. -- Dirk, 14:16, 27. Nov. 2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
Silverstone / Donington
Da ja nun offiziell kein GP in Donington stattfindet (siehe hier), habe ich den Satz mal entfernt. Bitte schreibt aber jetzt nicht wild hin, dass der GP wieder in Silverstone stattfindet, das ist schließlich auch noch nicht fix. Den Termin für den GP sollten wir aber belassen, denn er steht ja auch fest im Kalender. --magnummandel 00:04, 27. Okt. 2009 (CET)
Offizielle Teamnamen
Würde hier gerne nochmal das Thema aufgreifen, was im Artikel zur Saison 2009 (hier) schon diskutiert wurde, weil es für alle Saisonartikel relevant ist. Leider kam es bisher zu keinem Ergebnis, weil sich nur zwei Leute an der Disk. beteiligt haben. Vielleicht sind es hier ein paar mehr. Gruß, --Wolfswissen 10:10, 16. Nov. 2009 (CET)
- Kurz gesagt: bitte weiterhin ohne Vodafone, AT&T, Marlboro und Trallala. --Oᴅᴏʀ 21:12, 16. Nov. 2009 (CET)
- Also ich bin der Meinung, bei den Teamnamen sollten die offiziellen Namen stehen und nicht, zum Beispiel, einfach Williams. Bei Fußballstadien stehen ja auch die Sponsoren dabei, weil es eben der offizielle Name ist. --Erdnusskern 21:34, 16. Nov. 2009 (CET)
- Ich hab ja schon in der anderen Diskussion was zu der Thematik geschrieben. Zusammengefasst: Ich finde, wir sollten endlich auch in der deutschen Wikipedia die offiziellen Teamnamen verwenden, da es lästig ist für diese Informationen extra in eine anderssprachige Wikipedia wechseln zu müssen. Die offiziellen Teamnamen werden eigentlich in jeder größeren Wikipedia verwendet, ich finde, wir sollten uns da anschließen. Zumal die offiziellen Teamnamen darüber hinaus auch von der FIA und der Presse verwendet werden.--Gamma127 21:56, 16. Nov. 2009 (CET)
- OK, bisher haben sich einschließlich mir selbst acht User zu dem Thema geäußert. Davon sind sechs (6) für die offiziellen Teamnamen inklusive Sponsoren, zwei (2) dagegen (also für die bisherigen Versionen). Wenn im Laufe der Woche keine nennenswerten Kommentare mehr hinzukommen (bitte mit leidenschaftlicher Argumentation, nicht nach Tageslaune), sollten wir das so umsetzen und die offiziellen Teamnamen nach und nach auch in die alten Saisonartikel einpflegen. Gruß, --Wolfswissen 12:10, 17. Nov. 2009 (CET)
- Um die Quote noch ein bischen zu erhöhen: Auch ich bin dafür, die Teamnamen so zu notieren, wie sie von den Teams selber offiziell bekannt gegeben sind. Und wenn dann der Name des Hauptsponsor mit darin auftaucht, dann ist er meines Erachtens auch offiziell Bestandteil des Namens. Die Frage ist natürlich, was ist der offizielle Name, wenn selbst die Homepage keine genaue Auskunft liefert. Z.B. bei McLaren (http://www.mclaren.co.uk/) trifft man zunächst auf die Bezeichnung Vodafone McLaren Mercedes F1 Racing Team, auf den Folgeseiten aber nur noch auf die Bezeichnung Vodafone McLaren Mercedes. Was ist denn nu? FIA fragen? -- Dirk, 18.11.09 (nicht signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) 09:27, 18. Nov. 2009 (CET))
- OK, bisher haben sich einschließlich mir selbst acht User zu dem Thema geäußert. Davon sind sechs (6) für die offiziellen Teamnamen inklusive Sponsoren, zwei (2) dagegen (also für die bisherigen Versionen). Wenn im Laufe der Woche keine nennenswerten Kommentare mehr hinzukommen (bitte mit leidenschaftlicher Argumentation, nicht nach Tageslaune), sollten wir das so umsetzen und die offiziellen Teamnamen nach und nach auch in die alten Saisonartikel einpflegen. Gruß, --Wolfswissen 12:10, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ich hab ja schon in der anderen Diskussion was zu der Thematik geschrieben. Zusammengefasst: Ich finde, wir sollten endlich auch in der deutschen Wikipedia die offiziellen Teamnamen verwenden, da es lästig ist für diese Informationen extra in eine anderssprachige Wikipedia wechseln zu müssen. Die offiziellen Teamnamen werden eigentlich in jeder größeren Wikipedia verwendet, ich finde, wir sollten uns da anschließen. Zumal die offiziellen Teamnamen darüber hinaus auch von der FIA und der Presse verwendet werden.--Gamma127 21:56, 16. Nov. 2009 (CET)
- Also ich bin der Meinung, bei den Teamnamen sollten die offiziellen Namen stehen und nicht, zum Beispiel, einfach Williams. Bei Fußballstadien stehen ja auch die Sponsoren dabei, weil es eben der offizielle Name ist. --Erdnusskern 21:34, 16. Nov. 2009 (CET)
Nein, dafür gibt es ja Meldelisten. Was dort steht, ist verbindlich. --Wolfswissen 12:51, 18. Nov. 2009 (CET)
Die Teamnamen werden von der FIA auch mit Sponsoren angegeben, nur eben nicht im TV da die dort etwas lang wären. Des Weiteren handelt es sich bei Red Bull ja auch "nur" um einen Sponsor und trotzdem heißt das Team so. Ich bin dafür das die Teamnamen mit Sponsoren im Wiki stehen, das hat nichts mit Schleichwerbung (wie weiter oben schon mal genannt) zu tun. -- ToyotaplaneT 23:35, 23. Nov. 2009 (CET)
- Der Vergleich mit Red Bull hinkt gewaltig, da Red Bull nicht als Sponsor, sondern als Teameigner auftritt. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:49, 24. Nov. 2009 (CET)
Rückzug Toyota
Durch den Rückzug Toyotas ist der Absatz "Teams und Fahrer" nicht mehr aktuell. Lotus ist jetzt praktisch das 12. Team und Sauber/BMW pro forma das letzte (13.) Team im Fahrerfeld - unter der Voraussetzung, dass es bei Sauber mit den Übernahmeformalitäten klappt.77.179.227.77 17:20, 18. Nov. 2009 (CET)
- Das Ex-BMW-Sauber-Team hat den Startplatz für die Saison 2010 noch nicht bekommen, daher gehören sie auch (noch) nicht hier rein.--Timekiller001 14:26, 20. Nov. 2009 (CET)
- Dennoch ist die Aussage falsch, dass das Starterfeld dann 14 Teams und 28 Fahrer umfassen würde. Bitte korrigieren. --84.171.89.141 17:39, 21. Nov. 2009 (CET)
- Nein, da das Toyotanachfolgerteam einen Startplatz hat, stimmt dieser Satz noch. Gruß,--Tilla 2501 17:46, 21. Nov. 2009 (CET)
- Dennoch ist die Aussage falsch, dass das Starterfeld dann 14 Teams und 28 Fahrer umfassen würde. Bitte korrigieren. --84.171.89.141 17:39, 21. Nov. 2009 (CET)
Motor für Redbull
laut dieser Q.: http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/red-bull-motor-2010-red-bull-verlaengert-mit-renault-1449523.html verlängt RBR den Vertrag mit Renault (nicht signierter Beitrag von 217.234.250.59 (Diskussion | Beiträge) 21:13, 24. Nov. 2009 (CET))
12 oder 13 Teams?
Im Abschnitt Teams und Fahrer ist die Rede davon, dass Lotus das 13. Team sei. Jedoch enthält die Tabelle nur 12 Teams. Ich bitte darum, diesen Widerspruch zu klären und im Artikel aufzulösen.--Stegosaurus Rex 17:51, 27. Nov. 2009 (CET)
- Die Formulierung stammte noch aus der Zeit vor dem Toyota-Rückzug. Zu dem Zeitpunkt war Lotus das 13. zugelassene Team. --magnummandel 18:06, 27. Nov. 2009 (CET)
Diverse Änderungen 2010
Hallo, ich habe folgende Änderungen unternommen: die Startnummern eingetragen und einige Teamnamen geändert.
Manor Grand Prix heißt jetzt Virgin Racing; Campos Grand Prix heißt jetzt Campos Meta 1; Team US F1 heißt jetzt US F1 Team
Die Quelle für all diese Änderungen ist [8]. Das heißt, dass es bereits offiziell und damit auch richtig ist, denn die Quelle ist die FIA.
Viele Grüße,--Jonas123 19:46, 30. Nov. 2009 (CET)
P.S. Gegebenenfalls sollte man die jeweiligen Namen der umbenannten Teams in deren jeweiligen Artikel auch umbenennen. --Jonas123 19:50, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ist (fast) erledigt, wobei ich mir bei Campos nicht sicher bin. Gruß,--Tilla 2501 20:34, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ist bei Campos wohl nicht so sinnvoll. Wir ändern ja auch nicht McLaren in Vodafone McLaren.--Gamma127 21:14, 30. Nov. 2009 (CET)
Dann müsste man bei Brawn/Mercedes aber auch irgendwas hinsetzen was deutlich macht das der Name nicht feststeht. Quelle:[9]--Timekiller001 13:52, 1. Dez. 2009 (CET)
Präsentationen der Autos
Eine Frage: Warum wurde eigentlich die Tabelle für die F1-Autopräsentationen entfernt? Grüße,--Jonas123 23:44, 1. Dez. 2009 (CET)
- Wurde sie? Vielleicht weil bisher sehr wenige Termine bekannt sind. Gruß,--Tilla 2501 00:04, 2. Dez. 2009 (CET)
- Anscheinend werden sie alle gleichzeitig präsentiert http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/12/Gemeinsame_Praesenation_der_Formel-1-Teams_09121506.html -- ToyotaplaneT 09:15, 16. Dez. 2009 (CET)
ich finde man sollte wieder eine präsentations tabelle machen, da schon einige bekannt sind z.b. sauber am 31.01 oder mercedes 25.01 (nicht signierter Beitrag von 79.198.203.196 (Diskussion | Beiträge) 15:05, 6. Jan. 2010 (CET))
suzuka / fuji
wechseln sich nicht suzuka und fuji ab? --83.221.236.205 09:50, 4. Dez. 2009 (CET)
- Das war so geplant, "jedoch gab der Toyota-Konzern, Betreiber des Fuji Speedways, am 7. Juli 2009 bekannt, den Großen Preis von Japan aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht mehr auszutragen." (Zitat aus Artikel Großer Preis von Japan). "Suzuka signed a deal to host the Japanese Grand Prix in 2009, 2010 and 2011." (Zitat aus englischem WP-Artikel Suzuka Circuit). Das heißt, dass 2010 sowie auch 2011 der Große Preis von Japan in Suzuka ausgetragen wird.
- Viele Grüße,--Jonas123 11:30, 4. Dez. 2009 (CET)
Tabelle: Teams und Fahrer
Gibt es besondere Gründe, warum die Einzelnachweise in der Tabelle des Abschnitts Teams und Fahrer a) mit small formatiert sind und b) mit einem Leerzeichen vom voranstehenden Text getrennt sind? Beides ist in der Wikipedia sehr unüblich, deshalb die Frage.--Stegosaurus Rex 20:18, 7. Dez. 2009 (CET)
- Weil ein Benutzer seine Einzelmeinung durchdrücken möchte. Gruß,--Tilla 2501 20:38, 7. Dez. 2009 (CET)
- Mich interessieren die Gründe für diese Meinung.--Stegosaurus Rex 21:23, 7. Dez. 2009 (CET)
- Zunächst: Ich habe die Entfernung der Small-Formatierung erstmal rückgängig gemacht, weil ich hier weder einen Meinungsaustausch noch einen Konsens sehen kann. Das heißt aber nicht, dass ich mich hier zum Verteidiger der Vorversion ernennen will. Insofern: Ich weiß nicht, welchen Benutzer Tilla meint, da ich bisher keine Diskussion zu dem Thema mitbekommen habe, aber ich finde die bisherige Lösung eigentlich gut. Die Leerzeichen sind wahrscheinlich eher Zufall, aber die Small-Formatierung ist in Tabellen einfach wesentlich übersichtlicher, weil es dort eine ziemlich erhebliche Zahl an Einzelnachweisen gibt. So zumindest mein Eindruck. Ist das in der WP „unüblich“, wie du es ausdrückst, oder gibt es da klare Richtlinien? Gruß, --Wolfswissen 19:10, 23. Dez. 2009 (CET)
- Es ist unüblich, ich habe es noch nirgendwo sonst gesehen. Außerdem ist es unnötig, die ohnehin schon kleinere Schriftgröße noch weiter zu verkleinern, weil dies die Lesbarkeit und die Klickbarkeit erschwert (Stichwort Barrierefreiheit). Zudem bin ich überzeugt davon, dass die small-Formatierung von ref-Elementen in einer Lesenswert-Kandidatur negativ auffiele.--Stegosaurus Rex 19:30, 23. Dez. 2009 (CET)
Punktesystem 2010
Interessant, das Punktesystem wird geändert ! http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/12/Offiziell_Das_Punktesystem_wird_geaendert_09121106.html -- Dirk, 16:39, 11.Dez.2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.171.91.14 (Diskussion | Beiträge) )
- Jopp, aber vor dem einarbeiten bitte abwarten bis das endgültige System steht. --magnummandel 17:04, 11. Dez. 2009 (CET)
Das wurde auf der offiziellen F1-Website veröffentlicht, also gehe ich davon aus, dass es entgültig ist. Warum wurde die Info wieder herausgenommen? Clive3 20:53, 16. Dez. 2009 (CET)
- Weil es noch immer nicht offiziell ist, wie das Punktesystem aussieht! Es wurde bekannt, dass das Punktesystem (25,20,...) vorgeschlagen wurde. Und es wurde offiziell dass ein neues Punktesystem in der Saison 2010 verwendet wird. Aber nicht wie das aussieht!--Timekiller001 16:05, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nicht offiziell? Welches Dokument wäre denn noch offizieller als das hier? (Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass die FIA und die Teams das - wie 2009 - nochmal ändern. Aber das kann mit allen anderen Teile des Reglements auch geschehen.) --Jadadoo bedrohte Artikel 08:57, 23. Dez. 2009 (CET)
Gachnang
Das Natacha Gachnang in der Tabelle aufgeführt wird, sollte überdacht werden. Es gibt einzig und allein die besagte Referenz. Darüber hinaus wird in keinem weiteren Artikel über Campos (bspw. bei der Senna Verpflichtung oder Piquet Gerüchten) erwähnt, dass Gachnang dort als Testfahrerin anfangen wird. Des Weiteren lässt sie auch nicht in der sonst immer gut informierten englischen Wikipedia oder auch der französichen, spanischen oder italienischen Wikipedia kein Hinweis auf ein mögliches Engagement bei Campos finden.--Gamma127 13:33, 19. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich die Quelle jetzt richtig deute, dann dürfte Gachnang doch noch gar nicht dort stehen?!? Immerhin scheint es nicht von dem Team bestätigt worden zu sein, sondern nur von ihr. Genau deshalb steht Alguersuari doch auch nicht drin?...--Timekiller001 17:26, 20. Dez. 2009 (CET)
- Eben. Darüber hinaus ist auch der Begriff Testfahrer/in ein sehr weitläufiger Begriff. So hat z.B. di Resta für Force India getestet, ist aber nicht deren Testfahrer.--Gamma127 17:54, 20. Dez. 2009 (CET)
Ich werde Gachnang nun aus obigen Gründen aus allen 2010-Artikeln entfernen.--Gamma127 22:31, 21. Dez. 2009 (CET)
Leider ist das mit der Referenz so eine Sache - denn wenn man etwas von der Seite entfernt ist der Hinweis auf die Referenz hinfällig. Hat sich derjenige Vollpfosten, der Natacha Gachnag von der Seite genommen hat mal Gedanken darüber gemacht, dass diese Referenz jetzt auch weg ist und damit die gesamte Diskussion ad absurdum geführt wird? Ich gehe mal davon aus, dass die Quelle motorsport-total war. Auf dieser Seite wurde das Tempus ihrer Aussage "manipuliert". Sie freut sich nämlich nicht, ernannt worden zu sein, sondern darüber (zukünftig) dazu ernannt zu werden. überarbeitet - ich nehme das "Vollpfosten" gegenüber einem unbekannten User zurück und möchte dies durch "Gamma127" ersetzen. (nicht signierter Beitrag von 87.187.63.168 (Diskussion | Beiträge) 00:03, 23. Dez. 2009 (CET))
- Es wurden in vergleichbaren Fällen (Alonso bei Ferrari, Button bei Mclaren, Trulli bei Lotus,...) auch auf eine offizielle Verlautbarung gewartet. Da das hier ein Wiki ist, kann man auch ältere Versionen einsehen. Für die jenigen, die dazu nicht in der Lage sind, ist die Referenz [10] nochmal angegeben. Eine offizielle Verlautbarung ist was anderes. Darüber hinaus hat das Team auf seiner offiziellen Website [11] unter Downloads/Press Releases keine offizielle Bestätigung für Gachnang vorgenommen.--Gamma127 11:44, 23. Dez. 2009 (CET)
Schumacher-Comeback
Ich möchte euch bitten, nicht voreilig die Wikipedia-Seite anzupassen. Noch ist es nur ein Bericht aus der Bild. Weil aber niemand diese Meldung nun als einziger nicht in seiner Zeitung bringen möchte, wird überall die Bild als Quelle angegeben. Die Bild hat aber selbstverständlich keine Quelle. (nicht signierter Beitrag von 87.187.63.168 (Diskussion | Beiträge) 00:03, 23. Dez. 2009 (CET))
- Inzwischen ist es offiziell, Schumacher gibt sein Comeback bei Mercedes. Haben Brawn,Haug und Schumacher selbst auf einer Telefonkonferenz bekanntgegeben.[12]--Timekiller001 11:48, 23. Dez. 2009 (CET)
- Es ist jetzt bestätigt! Schau hier!. Leider kann ich es NICHT im Artikel ändern! --HF cars and sets 11:48, 23. Dez. 2009 (CET)
- Nicht nur du... Es kann erst eingefügt werden, wenn die Sperre aufgehoben wurde. Vielen Dank an Benutzer:Damei81 und Benutzer:Ridler.--Gamma127 11:51, 23. Dez. 2009 (CET)
- Die Seite hat (zurecht) eine Vollsperre erhalten. Da einigen ja noch immer nicht bekannt ist, dass auf Wikipedia nur offiziell bestätigte Informationen rein sollen, wurde sie vollgesperrt.--Timekiller001 11:54, 23. Dez. 2009 (CET)
- Super... dann sollte aber einer der sperrenden bald mal nachtragen den nun ist es offiziell! --Wiki79 12:06, 23. Dez. 2009 (CET)
Habe nach Meldung auf W:EW die Sperre auf halb zurückgesetzt, sollte also für euch frei sein. Komplett frei ist die Seite heute abend wieder. --magnummandel 12:12, 23. Dez. 2009 (CET)
14. Team als Toyota-Nachfolger?
Es gibt etliche Meldungen, wonach der Serbe Stefanovic plant, das Toyota-Team zu übernehmen und 2010 an der F1-WM teilzunehmen (z. B. unter http://de.eurosport.yahoo.com/17122009/21/stefanovic-quot-auto-fahrer-quot.html). Ich bin dafür, das im Abschnitt Teams und Fahrer zu erwähnen, gibt es Einwände dagegen?--Stegosaurus Rex 09:48, 24. Dez. 2009 (CET)
- Von meiner Seite keine, allerdings wird es 2010 keine 28 Autos geben, Stefan GP würde nur aufrücken, falls ein anderes Team aufgibt. Ich finde, dass kann so erwähnt werden. -- Schlauwiestrumpf 11:39, 24. Dez. 2009 (CET)
- Bisher gehts nicht um eine Übernahme des Teams durch Stefanovic, sondern um die vorübergehende Nutzung der Infrastruktur in Köln und um das fertige Toyota-Chassis TF110, falls Stefan GP doch noch 2010 startet. Stevanovic will sein Team aber in Serbien aufbauen, während das Kölner Unternehmen unabhängig bleiben will. –Mucus™ 13:44, 24. Dez. 2009 (CET)
Es gibt jetzt immer mehr Quellen und Gerüchte, dass SGP 2010 teilnehmen wird. Das Team selbst hat schon verkündet, Material nach Bahrain geschickt zu haben. Außerdem soll Stefan GP die Rechte and dem ursprünglich für Campos Meta gebautem Auto Dallara gekauft haben. Und sie planen auch, an den Tests vor der Saison. Ich wäre dafür, dies zumindestens bei den Teams als letzten Punkt zu erwähnen, natürlich mit dem Hinweis, das sich die Gerüchte immer mehr verdichten oder so... -- HF cars and sets 12:18, 3. Feb. 2010 (CET)
- Offiziell bestätigt wurde das aber noch nicht.--Gamma127 18:30, 3. Feb. 2010 (CET)
- Meiner Meinung nach sind auch die Punkte 3 und 8 von WP:WWNI sehr sinnvolle Prinzipien. --Jadadoo bedrohte Artikel 22:34, 3. Feb. 2010 (CET)
- Allerhöchstens könnte man zum jetzigen Zeitpunkt erwähnen, dass der Stefanovic (heißt der so?) das Material usw. von Toyota gekauft hat. Mehr aber auch nicht, wobei das auch eher nicht hier rein gehört. Solange sie nicht als 14. Team oder so offiziell feststehen, gehört da auch nichts rein.--Timekiller001 15:16, 5. Feb. 2010 (CET)
Reifenregelwerk
Weiß jemand schon (bzw. steht das überhaupt schon fest?) wie das 2010er Regelwerk in bezug auf die Reifen aussieht? Ursprünglich war ja geplant, die Vorderreifen für 2010 schmaler werden zu lassen, um der Gewichtsverteilung der KERS-Autos entgegen zu kommen. KERS liegt inzwischen auf Eis, werden die Reifen trotzdem schmaler? oder bleibt es bei den 2009er Dimensionen? Und noch eine Frage: Bleibt es bei der Regel, dass beide Reifenmischungen im Rennen benutzt werden müssen? Falls ja, wäre das ja trotz Tankverbot eine Wiedereinführung von Zwangsboxenstops durch die Hintertüre. Letzte Frage: Ursprünglich war auch geplant, wegen KERS das Mindestgewicht von 600 auf 620kg hoch zu setzen. Ist diese Regelüberarbeitung auch mit dem Sterben von KERS obsolet, oder hält die FIA daran fest? Ich habe keine Fachpublikation gelesen, die tief genug ins 2010er Regelwerk eingetaucht ist, um diese Fragen zu klären, ich würde mich freuen, wenn jemand das - inclusive der Angabe einer solventen Quelle - hier reinstellen könnte. -- 84.170.209.9 22:05, 3. Jan. 2010 (CET)
- Zumindest die breite der Vorderreifen wird, wie geplant, abnehmen, vgl. hier (KERS ist ha auch weiterhin erlaubt, vgl. Artikel). Der Zwang zur Nutzung verschiedener Mischungen wurde meines Wissens nach(!) nicht geändert. --magnummandel 22:10, 3. Jan. 2010 (CET)
Sauber
Lt. Aussage von Peter Sauber in der NZZ am Sonntag, ist das Team als BMW Sauber F1 Team gemeldet und wird auch so antreten. Die Firma lautet ebenfalls immer noch auf "BMW Sauber AG". Solange das Team diesen Namen hat ist der Fall von Sauber also z. B. vergleichbar mit Jordan 2005: Die gehörten damals auch schon Midland und nicht mehr Eddie Jordan, traten aber nochmal als Jordan an. Oder Tyrrell 1998, die auch damals auch schon BAT gehörten, aber erst aber 1999 als B.A.R antraten. Siehe auch Diskussion:BMW_Sauber_F1#anderes_Team_trotz_gleichem_Namen.21.21.21. --Jadadoo bedrohte Artikel 15:31, 6. Jan. 2010 (CET)
Qualifying
Die hier aufgeführten Regeländerungen können ja nicht alles sein. Da nicht nachgetankt werden kann muss ja die Regel, dass die letzten 10 Wagen mit der Spritmenge unverändert zum Start gehen müssen auch geändert sein. Fahren jetzt alle das Qualifying wie früher mit fast leeren Tanks oder gibt es andere Vorgaben? --StephenMS 12:36, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hab grad im Reglement nachgeschaut, 2009 hieß es dort:
29.1 a) Refuelling is only permitted in the team’s designated garage area or the FIA garage. b) Fuel may not be added to nor removed from any car eligible to take part in Q3 between the start of Q3 and the start of the race, unless any eligible car was unable to take part in which case c) below will apply. c) ...
- Und im 2010er steht jetzt:
29.1 a) Refuelling is only permitted in the team’s designated garage area. b) No car may be refuelled after it has left the pit lane for the first time whilst the pit exit is open for the race. c) Fuel may not be added to nor removed from a car during a race.
- Entsprechende Info im Artikel eingebaut. Also wird's wohl endlich wieder ein echtes Qualifiying mit leeren Tanks geben! --Jadadoo bedrohte Artikel 14:38, 7. Jan. 2010 (CET)
Weblinks auf Reglement
Ich habe zwei Links auf das Regelement von 2010 hinzugefügt. Grund: Dann braucht man nicht jede Info zu einer Regeländerung mit einer eigenen Quelle belegen. Eigentlich könnte man so viele Einzelnachweise entfernen ... --Jadadoo bedrohte Artikel 14:44, 7. Jan. 2010 (CET)
Testfahrer
die Spalte Testfaher kann man doch getrost wegennehmen da es doch ein Testverbot gibt?! -- Damei81 12:38, 8. Jan. 2010 (CET)
- Dennoch gibt es von den Teams Testfahrer, z.B. Razia bei Virgin. Neben dem Testen werden auch andere Aufgaben übernommen.--Gamma127 12:41, 8. Jan. 2010 (CET)
- Könnte man es nicht so wie im engl. wiki handhaben und beides in einer Spalte unterbringen? -- 217.234.234.158 20:11, 9. Jan. 2010 (CET)
- Sehe ich absolut auch so. Ob jemand "offiziell" Ersatzfahrer ist, heißt noch lange nicht, dass er am Ende auch fährt, die Unterteilung ist wenig sinnvoll.--Mullemehr 16:41, 29. Jan. 2010 (CET)
Präsentationen
Welchen enzyklopädischen Sinn hat es, die Präsentationen-Tabelle einzufügen? Wofür ist es relevant zu wissen, wann die Autos präsentiert wurden? Und warum wird das Cassis erneut aufgelistet, obwohl es ja bereits in der Tabelle Teams und Fahrer angegeben ist? --Stegosaurus Rex 21:24, 12. Jan. 2010 (CET)
- Das ist eine sehr gute Frage.--Gamma127 21:46, 12. Jan. 2010 (CET)
- Was wird besser, wenn wir das nicht aufzählen? -- Chaddy · D·B - DÜP 00:22, 13. Jan. 2010 (CET)
- Weil der Artikel dann besser dem entspricht was bei WP:WSIGA#Länge eines Artikels, WP:WSIGA#Zur Sache: Konzentration auf das Wesentliche, WP:WSIGA#Zurückhaltung bei Listen und WP:WNNI (8.) gemeint ist. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:01, 13. Jan. 2010 (CET)
- Und weshalb soll diese Information so überflüssig sein, dass wir sie einfach entsorgen? Sorry, aber ich sehe immer noch keinen Mehrwert in der Löschung... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:11, 13. Jan. 2010 (CET)
- Naja, im Endeffekt ist es eine knifflige Frage und eine Diskussion über Wikipedia allgemein. Als Unterpunkt wäre es eventuell noch ok, aber nicht als Hauptpunkt. Die englische Lösung, wo die Präsentation im Abschnitt über Testfahrten eingeglieder ist, fände ich nicht schlecht für diesen Artikel.--Gamma127 16:36, 13. Jan. 2010 (CET)
- Alles Überflüssige schadet einem Artikel. Und wenn man nicht argumentieren kann, warum eine Info für den Artikel wertvoll ist, ist diese überflüssig. --Jadadoo bedrohte Artikel 17:34, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was ist das denn für ein Scheinargument?
- Und warum wollt ihr eigentlich einfach so mal die bislang gängige Praxis auf den Haufen werfen? -- Chaddy · D·B - DÜP 18:04, 13. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht, weil sie bisher noch nicht in Frage gestellt wurde. Ich halte die Präsentationsdaten für überflüssig, da ich keinen Sinn darin erkennen kann, die Präsentationsdaten zu wissen.--Stegosaurus Rex 18:11, 13. Jan. 2010 (CET)
- Die Daten sind allerdings durchaus nicht unbedeutend, da man so (in etwa) sehen kann, wann die Teams ihre Autos fertig haben. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:14, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das stimmt nicht so ganz, denn in diesem Jahr ist es wegen des Testverbotes schließlich so, dass man das Auto erst im Februar testen kann, auch wenn es schon im Dezember fertig ist. Da immer weitere Updates kommen werden die meistens Teams wohl frühestens in der letzten Januar-Woche ihre Präsentation abhalten.
- Ich möchte nochmal auf meinen Vorschlag verweißen, es so wie die englischsprachigen zu machen und die Präsentationstabelle in einem Block mit den Testfahrten zu präsentieren.--Gamma127 18:19, 13. Jan. 2010 (CET)
Grundsätzlich finde ich die Daten auch enzyklopädisch überflüssig. Die Spalten Teamnamen und Chassis in der Tabelle sind redundant zur Teamtabelle. Streicht man diese bleiben 2 Spalten über. Als Kompromissvorschlag: Eine Spalte "Präsentation" zur Teamtabelle hinzufügen, die das Datum und die Strecke beinhaltet. Am liebsten aber gleich ganz raus. --magnummandel 18:21, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde die Idee mit der zusätzlichen Spalte bei der Teamtabelle sehr gut und würde vorschlagen, dass man das so machen kann. Ist kein großer Mehraufwand, denke ich.
- Viele Grüße,--Jonas123 19:39, 13. Jan. 2010 (CET)
- Bin auch dafür, die beiden Spalten bzgl. Präsentationen in die Tabelle Teams und Fahrer zu integrieren - das ist zweifellos besser, als die Präsentationen separat zu listen.--Stegosaurus Rex 21:25, 13. Jan. 2010 (CET)
- Meinetwegen, mit diesem Vorschlag kann ich leben. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:45, 13. Jan. 2010 (CET)
- Dann setz ich das doch einfach mal so um ;) --magnummandel 23:57, 13. Jan. 2010 (CET)
- Sauber und Renault am gleichen Tag und Ort???? -- Damei81 16:43, 14. Jan. 2010 (CET)
- Ja, und? Gruß,--Tilla 2501 06:34, 15. Jan. 2010 (CET)
Ich habe die Präsentationsspalte entfernt, da sie durch das Testverbot nicht mehr so aussagekräftig ist, die Tabelle unnütz verbreitert, nur in zwei anderen Artikeln (2008 & 2009) verwendet wird und außerdem nicht klar ist, ob das Team oder das Fahrzeug präsentiert wird. Gruß,--Tilla 2501 21:46, 15. Jan. 2010 (CET)
- Also, wenn die Teams ihre Präsentationstermine bestätigen, warum soll dann nicht sicher sein ob das Team ihr Auto dann auch präsentiert? Jenes, sowie deine Behauptung das die Präsentationen durch das Testverbot nicht mehr sinnvoll seien, musst du mir bitte noch einmal erklären! -- HF cars and sets 10:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Mercedes präsentiert in diesem Jahr im Januar die Fahrer und die neue Lackierung am alten Auto und im Februar das neue Auto. Früher war ein früher Präsentationstermin ein Indikator für ein ausgiebiges Testen und daher interessant. Gruß,--Tilla 2501 02:00, 18. Jan. 2010 (CET)
Tillas Argumentation ist schlüssig, daher sollte die Spalte nicht mehr eingefügt werden. Ich greife hier noch mal die Idee auf, die Präsentationen mit den Testfahrten zusammen zu präsentieren, so wie es en macht.--Gamma127 16:54, 17. Jan. 2010 (CET)
- Macht es wie ihr wollt, aber die Präsentationen kommen in den Artikel. Und solange ihr euch nicht einigen könnt, kommt wieder die alte Tabelle rein, das war bislang Praxis. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:42, 17. Jan. 2010 (CET)
- Man könnte den Abschnitt dann aber zumindest vor die Fahrer- und Teamtabelle schreiben. Sukzessive kann man daraus dann einen "Vor der Saison"-Abschnitt machen, in dem auch die Testfahrten Platz finden könnten.--Gamma127 17:47, 17. Jan. 2010 (CET)
- NEU: Diese Idee, eines "Vor der Saison"-Abschnitts halte ich für lobenswert. Man könnte auch die Testfahrten mit einfügen mit den jeweiligen schnellsten Fahrern etc. -- HF cars and sets 18:01, 18. Jan. 2010 (CET)
Ich bin dafür die Tabelle zu behalten. Grüße, --Martin1978 20:03, 17. Jan. 2010 (CET)
- +1 Gruß,--Tilla 2501 02:00, 18. Jan. 2010 (CET)
- Genau das meinte ich.--Gamma127 18:37, 18. Jan. 2010 (CET)
Ich bin enttäuscht darüber, dass die Präsentationstabelle nun drin bleibt und sogar noch erweitert wurde. Es ist bei der ganzen Diskussion nicht klar geworden, welchen Sinn es für Otto Normalleser hat, zu wissen, wann und wo die Autos präsentiert wurden. Weder hier noch im Artikel wird erklärt, was an der Präsentation so besonders ist und was dort außer ein paar Fotos überhaupt passiert.--Stegosaurus Rex 09:57, 23. Jan. 2010 (CET)
- Zitat aus Was Wikipedia nicht ist: „8. Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. [...] Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet. Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch Sekundärquellen (zum Beispiel Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind.“
- Die Präsenationen sind zweifellos belegt und liegen in naher Zukunft - aber trotzdem wird nicht automatisch ein "strenger Maßstab" angewednet und die notwendige "besonderer Relevanz" wäre gegeben. Da sich später kaum einer für die Präsentationen interessiert, ist es ein reiner Veranstaltungskalender, der in der WP nichts zu suchen hat. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:21, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde, dass es immer peinlicher mit dem Präsentationsabschnitt wird. Nun wurde auch noch die Anzahl der Gäste angegeben. Mit welchem Argument wird das nun begründet? Der gesamte Abschnitt ist in der derzeitigen Form einfach nur überflüssig.--Gamma127 15:04, 25. Jan. 2010 (CET)
- Also wenn die Infos zu Präsentation schon relevant sein soll, dann sollte wenigstens daraus hervorgehen ob es sich um eine "kleine" Präsentation, nur vor Journalisten, oder um ein großes Event gehandelt hat. Gerade bei Mercedes ist das ja sehr interessant - riesen Veranstaltung aber dann wird nicht mal das neue Auto vorgestellt. Aber viel lieber wäre mir ja, die Präsentationen ganz zu streichen. --Jadadoo bedrohte Artikel 15:18, 26. Jan. 2010 (CET)
Ersatz- / Testfahrer
Bei McLaren ist meiner ansicht nach Pedro de la Rosa der Ersatzfahrer und Garry Paffet der Testfahrer. So war es bereits in den Vorjahren und auch die Aussage,d ass Hamilton, de la Rosa und Button (in der Rheienfolge) beim ersten Test fahren werden unterstützt dies Hier die Info . -- HF cars and sets 16:37, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ist schon erledigt.--Gamma127 16:49, 17. Jan. 2010 (CET)
- Das ganze Thema hat sich erledigt: de la Rosa ist nun zweiter Pilot bei Sauber! -- HF cars and sets 16:41, 19. Jan. 2010 (CET)
Hartley und Ricciardo Ersatzfahrer bei Red Bull Racing - [Benutzer:bronxy1337] 10:58, 26. Jan. 2010 (CET)
- Die beiden Spalten vereinigt werden. Das macht absolut keinen Sinn so wie es jetzt ist. Vor allem nicht mit Ricciardo und Hartley in beiden Spalten.--Gamma127 11:54, 26. Jan. 2010 (CET)
- Meister Joda hat gesprochen! Bin auch dafür -- 217.234.227.96 20:38, 26. Jan. 2010 (CET)
- Dann sollte man aber auch die Spalte zentriert machen. würde dann besser aussehen bei einer so breiten Spalte! -- Damei81 12:17, 31. Jan. 2010 (CET)
- Das ist Geschmackssache. So ist der Vorteil, dass die Ersatzfahrer alle linksbündig untereinander stehen.--Gamma127 12:34, 31. Jan. 2010 (CET)
- ja aber so würde man sehen das Ersatz- und Tesatfahrer eins sind! -- Damei81 13:57, 31. Jan. 2010 (CET)
- Das ist Geschmackssache. So ist der Vorteil, dass die Ersatzfahrer alle linksbündig untereinander stehen.--Gamma127 12:34, 31. Jan. 2010 (CET)
- Dann sollte man aber auch die Spalte zentriert machen. würde dann besser aussehen bei einer so breiten Spalte! -- Damei81 12:17, 31. Jan. 2010 (CET)
Es sollte klar sein, dass der Ersatzfahrer auch ein Testfahrer ist, ansonsten hätte man bspw. bei Fisichella ein Problem.--Gamma127 14:00, 31. Jan. 2010 (CET)
Das ist klar aber wenn er beides macht, dann sollte er zentriert stehen -- Damei81 15:22, 31. Jan. 2010 (CET)
- Was heißt wenn er beides macht? Die Teams haben nur bislang noch keine weiteren Testfahrer nominiert. Jeder offizielle Ersatzfahrer ist ein Testfahrer.--Gamma127 15:26, 31. Jan. 2010 (CET)
- RedBull und ToroRoso haben wir die Spalten verbunden und die sollten zentriert werden. -- Damei81 17:01, 31. Jan. 2010 (CET)
Wieso legt man die Spalten Test- und Ersatzfahrer nicht (wie in der Englischen Version) zusammen? Würde Platz einsparen und die Teams selbst legen ja auch nicht wirklich Wert auf eine Unterscheidung. -- bennyFCC 22:58, 10. Feb. 2010 (CET)
- Auf die Antwort warte ich schon lange. Es wäre nämlich wirklich sinnvoll, sie zu vereinigen.--Gamma127 00:05, 13. Feb. 2010 (CET)
- Diese Unterscheidung gibt es auch nicht mehr. Das ist ein Relikt aus dem letzten Jahrzehnt, als es mal zeitweise "offizielle Freitagstester" gab, die eine wichtigere Stellung hatten, als normale Testfahrer und zudem eben auch die Ersatzfahrer Nr. 1 waren. Da der Status des "offiziellen Freitagstesters" aber mittlerweile wieder abgeschafften wurde, ist diese Aufteilung wieder überflüssig geworden... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:10, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hab dieses Relikt beseitigt.--Gamma127 10:22, 13. Feb. 2010 (CET)
Verbessern der Lesbarkeit
Den Abschnitt der Neuerungen halte ich für sehr schwer zu lesen. Das ist meiner Meinung nach ein wildes Durcheinander. Ein paar Vorschläge:
- Beim Reglement - hier könnte nach sportlichen und technischen Reglement gegliedert werden. Außerdem kann auf die meisten Einzelnachweise verzichtet werden, der einmalige Verweis (Weblink) auf die offiziellen Reglements reicht als Quellenangabe eigentlich.
- Bei den Teams - hier finde ich merkwürdig, dass die unbekannten neuen als erster genannt werden, das Weltmeister-Team aber erst am Schluss. Man sollte auch hier irgendwie logisch gliedern: Z. B. erst die Teams aus 2009 behandeln, etwa in Reihenfolge des WM-Ergebnisses und dann die Neuen. Oder: Erst Veränderungen an den bestehenden Teams dann Teams die nicht mehr dabei sind und dann neue Teams.
- Den Teams-Abschnitt sollte man auch etwas straffen: Insbesondere die Posse um Qadbak ist doch sehr ausführlich, die Details reichen doch wenn sie im BMW-Sauber-Artikel stehen. Für die Saison 2010 hat es im Ergebnis aber keine Bedeutung, darum braucht es das hier doch nicht.
- Bei den Fahrern: Hier würde es sich z. B. anbieten, nach "Teamwechsel", "nicht mehr dabei" und "neu/wieder dabei" zu sortieren. Alternativ könnte man auch die Sortierung aus dem Teams-Abschnitt übernehmen, das halte ich aber für weniger logisch, da dies ja der "Fahrer"-Abschnitt ist.
Evtl. kann man ja bei jedem Punkt am Anfang zusätzlich in ein oder zwei Sätzen die bedeutendsten Neuerungen kurz zusammenfassend erwähnen.
Meinungen dazu? --Jadadoo bedrohte Artikel 18:00, 19. Jan. 2010 (CET)
- Bin mit den Vorschlägen einverstanden. Allerdings dürfte deren Umsetzung schwierig sein, denn wie der obige Diskussionsabschnitt "Präsentationen" gezeigt hat, sind Veränderungen am Artikel schwierig durchzusetzen.--Stegosaurus Rex 21:26, 31. Jan. 2010 (CET)
- Habe diesen Punkt bisher übersehen. Die Vorschläge klingen gut. Ich hoffe, dass wenigstens hier die Umsetzung gelingt. Darüber hinaus bin ich immer noch gegen den Präsentationsabschnitt in der jetzigen Form.--Gamma127 21:29, 31. Jan. 2010 (CET)
- Die Diskussion über den Präsentationsabschnitt ist hier falsch, Gamma127...
- Zum Thema: Jadadoos Vorschläge sind gut und sollten gerne umgesetzt werden. -- Chaddy · D·B - DÜP 23:33, 31. Jan. 2010 (CET)
Freut mich, dass ihr den Vorschlag teilt. Für den Fahrer-Abschnitt habe ich das mal umgesetzt. Innerhalb der Unterabschnitte habe ich mich grob an den zu erwartenden Startnummern für 2010 orientiert. Bei den Links war ich sehr strikt: Nur der entsprechende Fahrer zum dem etwas erläutert wurde, wurde verlinkt. Das soll die Orientierung in dem Abschnitt erleichtern. Ist zwar etwas gegen WP-Style, wonach i. d. R. das erste Auftreten eines Begriffs verlinkt werden soll - aber ich denke so findet man schneller die richtige Info zu einem Fahrer. Die Teams sollten ohnehin schon im vorhergehenden Abschnitt erwähnt sein. Bei den Quellen sollte man sich entscheiden, ob man die in der Tabelle führt, oder im Text. Zweimal brauchen wir die Quellenangabe eigentlich nicht. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:09, 1. Feb. 2010 (CET)
- Übermäßiges Verlinken ist nicht sinnvoll; die Kunst ist es, gezielt zu verlinken und die Links richtig auszuwählen. Das hast du ganz ordentlich gemacht.
- Allerdings würde ich überlegen, ob man nicht vielleicht statt Fettschrift lieber Unterabschnitte verwendet (also 1.4.1 Teamwechsel und Comebacks, usw.). -- Chaddy · D·B - DÜP 14:52, 1. Feb. 2010 (CET)
- Man kann auf ein und die selbe Quelle auch zweimal mit ref name verweisen. Allerdings sollte die Tabelle eigentlich ausreichen, also für die Quellen.--Gamma127 16:45, 1. Feb. 2010 (CET)
- Unterabschnitte: Hatte ich zuerst so. Zieht das aber ganz schön in die Länge, vor allem da dann unter jeder Überschrift nur wenige Zeilen stehen. Aber mir ist das eigentlich egal. --Jadadoo bedrohte Artikel 18:16, 1. Feb. 2010 (CET)
- Es wäre so jedenfalls übersichtlicher (meiner Meinung nach). -- Chaddy · D·B - DÜP 22:15, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ich stimme Chaddy da voll zu--Timekiller001 17:24, 2. Feb. 2010 (CET)
- Wie gesagt, ich war da unschlüssig. Habe es nun umformatiert. --Jadadoo bedrohte Artikel 10:06, 3. Feb. 2010 (CET)
Motoren
Ich dachte, jeder Motorenhersteller darf nur 4 Teams beliefern. Wieso darf Cosworth 5 Teams beliefern? (nicht signierter Beitrag von 91.63.120.156 (Diskussion | Beiträge) 23:33, 26. Jan. 2010 (CET))
- Wieso sollte jeder nur vier Teams beliefern dürfen?
- Aber zu Cosworth: Bernie und die FIA möchten gerne einen Einheitsmotor, am liebsten von Cosworth (da stellen sich die anderen Hersteller aber verständlicherweise quer). Man munkelt zudem, dass die neuen Teams nur unter der Bedingung zugelassen wurden, Cosworth-Motoren zu kaufen... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:38, 26. Jan. 2010 (CET)
- Interessanter ist die Frage, warum Mercedes und Ferrari jeweils drei Teams beliefern dürfen, scheinbar hat die FIA das genehmigt. Oder zählt das eigene Team nicht? Das Regelement spricht von max. zwei Teams die ein "major car manufactor" direkt oder indirekt mit Motoren beliefern darf (Art. 13.3). Cosworth darf soviel Teams beliefern wie sie wollen, weil sie kein "major car manufactor" sind.--Jadadoo bedrohte Artikel 17:00, 27. Jan. 2010 (CET)
- Das eigene Team zählt, aber es wurde den beiden Herstellern erlaubt drei Teams zu beliefern. Ich weiß allerdings nicht von wem.--Gamma127 17:19, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ich meine, dass vor der Saison 2009 Force India und McLaren zustimmen mussten, damit Mercedes Motoren an Brawn liefern konnte. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.--Timekiller001 14:59, 28. Jan. 2010 (CET)
Nochmal Sauber
Der Schweizer Blick schreibt, dass im Falle eines Sauber Siegs 2010 auch die deutsche Hymne gespielt würde. Demnach fährt Sauber mit deutscher Lizenz. Der Blick steht zwar nicht gerade für Qualitätsjournalismus - aber es passt ja dazu, dass das Team auch noch unter dem Namen "BMW Sauber" antritt - der Blick kann hier also tatsächlich recht haben. Vermutlich wird weiter die bisherige Lizenz von BMW Sauber genutzt. Bevor es keine gesicherten Informationen dazu gibt, sollte man deshalb die Flagge bei Sauber nicht angeben. Gibt es eine Fragezeichen-Flagge o. ä.? (Oder eine verlässliche Quelle, die belegt, dass das Team unter Schweizer Flagge antritt) --Jadadoo bedrohte Artikel 09:40, 9. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Auch motorsport-total führt die deutsche Flagge: http://www.motorsport-total.com/f1/saison/BMW_Sauber_F1_Team.html --Jadadoo bedrohte Artikel 09:46, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ja, die gibt es. Sieht Vorlage:Flagicon aus. Code ist {{flagicon|}}. Wobei man, wenn mehrere Quellen dafür sprechen, auch gleich die deutsche Flagge reinsetzen kann.--Gamma127 09:49, 9. Feb. 2010 (CET)
- Wenn es nach mir ginge, würde ich auch die deutsche rein tun. Schließlich gibt es keinen Hinweis auf eine Lizenzänderung. Aber obwohl das Team "BMW Sauber F1 Team", die Firma "BMW Sauber F1 AG", das Auto "BMW Sauber C29" heißt und seine Homepage unter http://www.bmw-sauber-f1-team.ch/ hat, wollen wir das Team in der Wikipedia unter Sauber Motorsport führen. Da wäre die Schweizer Flagge für ein Team mit deutscher Lizenz genauso logisch ... Setzte jetzt mal das "?". --Jadadoo bedrohte Artikel 10:06, 9. Feb. 2010 (CET)
- Die Nation des Teams hat mit der Artikeldiskussion nichts zu tun. "BMW Sauber F1 Team" ist der Name des Teams, welches von Peter Sauber betrieben wird. Für die Rennsportaktivitäten von Sauber gibt es den Artikel Sauber Motorsport. Wohingegen der Artikel zu BMW Sauber F1, dass von BMW geführte Werksteam behandelt.--Gamma127 10:20, 9. Feb. 2010 (CET)
- Wollte nur erklären, worin ich das Problem sehe, die deutsche Flagge zu setzen. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:31, 9. Feb. 2010 (CET)
Das Unternehmen heißt nun Sauber Motorsport AG. [13] --Gamma127 20:16, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ok, das macht uns ggf. vielleicht den Umgang mit dem Artikel Sauber Motorsport einfacher. Da könnte man dann das Unternehmen beschreiben, mit allen Motorsport-Aktivitäten. Für das F1-Team könnte man einen oder zwei (je nachdem) eigene Artikel machen. Dazu sollten wir aber mal abwarten, wie die neue Nennliste der FIA tatsächlich lautet und wie das Team bei formula1.com geführt wird, v. a. hinsichtlich der Statistik. Auf die Lizenz des Teams dürfte die Firmenumbenennung erstmal wenig Einfluss haben. --Jadadoo bedrohte Artikel 09:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Warum sollen wir für das Team einen neuen Artikel machen? -- Chaddy · D·B - DÜP 17:32, 11. Feb. 2010 (CET)
- Finde es eigentlich ganz sinnvoll wie es z. B. bei Mercedes-Benz (Motorsport) und Mercedes Grand Prix gemacht ist ... so könnte man es immer machen, wenn eine Firma nicht nur mit dem F1-Team im Motorsport aktiv ist/war. --Jadadoo bedrohte Artikel 20:56, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hm, da du die Mercedes-Geschichte ansprichst: Das ist so im Moment nicht so toll gelöst. Mercedes-Benz (Motorsport) behandelt alle Motorsportaktivitäten von Mercedes allgemein. So weit, so gut. Mercedes Grand Prix behandelt das zweite F1-Werksteam. Aber was ist mit dem ersten Werksteam? Das sollte auf jeden Fall ebenfalls in einem eigenen Artikel behandelt werden oder in den Artikel Mercedes Grand Prix. Aber so, wie es im Moment ist, ist das nicht gut... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:11, 11. Feb. 2010 (CET)
- Da hast Du recht, das frühere Werksteam sollte auch irgendwo ausführlicher behandelt werden. Ob eigener Artikel oder in Mercedes Grand Prix integriert: Wie schaut es denn mit der Statistik aus? Wird die getrennt oder gemeinsam geführt? Da ist man sich wohl nicht einig: formula1.com berücksichtigt die frühren Rennen nicht, motorsport-total.com z. B. schon. --Jadadoo bedrohte Artikel 21:27, 11. Feb. 2010 (CET)
Silverstone
Rundenanzahl und Streckenlänge, sowie Layout wurde geändert! -- 217.234.227.122 15:28, 12. Feb. 2010 (CET)
Reifen
Warum gibt es im Abschnitt Teams und Fahrer eigentlich die Spalte Reifen? Es steht in jeder Zelle der selbe Wert drin, deshalb könnte man diese Spalte eigentlich eliminieren. Warum soll der Reifenhersteller 11-mal genannt werden, wenn man ihn in einem Satz oberhalb der Tabelle einmal für alle Teams nennen könnte?!-- Stegosaurus Rex 19:35, 14. Feb. 2010 (CET)
- Bis 2006 hatten wir ja noch mehrere Reifenhersteller. Die Spalte auch dann zu führen, wenn es nur einen Lieferanten gib, hat den Vorteil, dass so für jedes Jahr die selben Informationen in der Tabelle stehen und das Layout jedes Jahr gleich ist. Das macht es einfacher, unterschiedliche Saisons zu vergleichen. Nachteil ist halt die überflüssige Information in einem einzelnen Artikel. Was insgesamt besser ist, ist wohl Geschmackssache. --Jadadoo bedrohte Artikel 15:53, 15. Feb. 2010 (CET)
Konstrukteur
Sind die Konstrukteure samt Nation von einer offiziellen Quelle oder allesamt "erraten". Ich frage deshalb, weil ich anzweifel, dass in der Konstrukteurswertung Dallara anstatt Campos erscheinen wird. Des Weiteren ist die Frage ob der Konstrukteur des BMW Sauber F1 Teams nun BMW Sauber oder einfach nur Sauber heißt. Die Firma, die das Team betreibt, heißt Sauber Motorsport AG. Also gibt es eine offizielle Konstrukteursliste?--Gamma127 16:07, 16. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde vorallem bei Campos und Dallara das Flagicon von Italien verwirrend (für den RTL-Formel-1-Zuschauer), da Campos als Team mit einer spanischen Lizenz antritt und nur der Chassi-Konstrukteur aus Italien stammt. Gruß,--Tilla 2501 16:19, 16. Feb. 2010 (CET)
- Eben, es sollte als Kontrukteur Campos eingetragen werden, die kaufen das Chassis zwar wo anders, aber bei einem Sieg würde die spanische Hymne für Campos gespielt werden. Es ist ja nicht so, dass Dallara das Team betreibt, sie bauen nur das Auto und zwar im Auftrag von Campos.
- PS:Das ist nicht nur für die RTL-Zuschauer verwirrend, sondern auch für andere, da in der Konstrukteurswertung der Name Campos erscheinen wird. Es ist ja schließlich so, dass Campos die Startlizenz hat und die offizielle Formel-1-Website listet das Team auch unter Campos.--Gamma127 17:43, 16. Feb. 2010 (CET)
- Für die Verwirrung hat aber schon die FIA gesorgt: In der offiziellen Nennliste vom 30.11. wird der Konstrukteur (der sich dort aus Chasis- + Motorenhersteller zusammensetzt) mit "Campos Dallara" angegeben. Demnach würde der Motor "Dallara" heißen - was mMn gar keinen Sinn ergibt. Oder ist es so ählnich wie früher bei Sauber, als die Ferrari-Motoren "Petronas" hießen? Denke ich aber nicht. Langsam wäre es mal an der Zeit, dass die FIA eine neue Nennliste bekannt gibt. --Jadadoo bedrohte Artikel 13:07, 17. Feb. 2010 (CET)
Also bei Sauber war es wohl so, dass Petronas als Sponsor einfach die Motoren bezahlte und sie deshalb auch eine Art Namensrecht dafür hatten. Da Dallara aber anscheinend kein Sponsor von Campos ist, ist dies in der Tat verwunderlich und verwirrend. Ich denke, man sollte da eine erneuerte Liste der FIA abwarten. Spätestens bis zum 1. Rennen sollte das ja wohl passieren, bzw. durch das erste Rennen/Rennwochenende aufgeklärt werden.--Timekiller001 20:44, 18. Feb. 2010 (CET)