Otto Stavenhagen

deutscher Politiker, MdR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2010 um 20:27 Uhr durch Erell (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Landrat (Preußen) hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Stavenhagen (* 1831 in Magdeburg; † unbekannt) war ein deutscher Politiker und Mitglied des Reichstages.

Leben und Wirken

Er war der Sohn des Generals und Reichstagsmitgliedes Friedrich Stavenhagen (1796–1869).

Über Otto Stavenhagen ist wenig bekannt. Er war seit 1863 Landrat im Randower Kreis (Provinz Pommern).

Im Jahr 1867 wurde Otto Stavenhagen in den Konstituierenden Reichstag und den Reichstag des Norddeutschen Bundes sowie 1871 bis 1874 in den Reichstag gewählt. Dorthin wurde er vom Wahlkreis 3 Stettin entsandt. Im Reichstag gehörte er den Konservativen an.

Literatur

  • Georg Hirth (Hrsg.): Deutscher Parlaments-Almanach. 9. Ausgabe, 1871
  • Bernd Haunfelder: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. 1989