Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt24

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2010 um 16:46 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (erledigt: 95.33.131.254). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt24/Intro

Spiros (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löscht in der Diskussion:Christine Buchholz EW-mäßig Diskussionsbeiträge, zerstört dabei Diskussionsstrang [1]--Feliks, ggf reicht Ansprache durch Dritten 14:49, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Aftonbladet

Eine IP versucht seit Ende 2009 immer wieder, eine povig-verfälschte Wiedergabe eines Zeitungsartikels in den Artikel einzubauen, Reverts und Argumentationen verschiedener Benutzer helfen nicht [2] [3]. Bitte halbsperren.--bennsenson 16:22, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Pewa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Zweimaliges Wiederherstellen eines Diskussionsbeitrages auf meiner Benutzerdiskussionsseite, das zweite Mal, obwohl ich ihn zuvor mit dem Hinweis auf EOD und Hausrecht entfernt hatte. ([4]) --Zipferlak 16:54, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zipferlak hat wiederholt meinen Beitrag auf seiner Benutzerdiskussionsseite gelöscht, in dem ich begründe warum ich seine unmittelbar vorhergehende Löschung meines Beitrages auf einer Artikeldisk [5] nicht akzeptiere. Er begründet die Löschung mit "EOD", "Zur Kenntnis genommen" und "Hausrecht". Auch Engelsgeduld, gute Worte und wohlmeinende Hinweise auf WP:DISK, können ihn nicht davon überzeugen das dieses willkürliche Löschen meiner Antwort nicht zulässig und ein Regelverstoß ist. -- Pewa 17:17, 17. Feb. 2010 (CET)s[Beantworten]

tja schade. im unmittelbaren zeitlichen und sachlichen zusammenhang stehen auch dieser und kurz zuvor und danach erfolgende verstöße des accounts gegen WP:WAR und WP:DS. ich hatte eigentlich schon gehofft, dies wäre nicht nötig. (vgl. auch [6]) jetzt also leider doch aus gegebenem anlass nochmals kurz eine erinnerung an die vorgeschichte. Pewa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) glaubte sich vor kurzem nach eigener missbräuchlicher VM gegen Benutzer:Zipferlak (nebst androhung einer weiteren statt sach- und belegbezogener argumentation) ungerechtfertigt gesperrt, führte aber auch nach mehrfachen ansprachen von benutzern mit ([7], [8], [9], [10]) und ohne erweiterte rechte ([11], [12], [13] u.v.m.) sein editier- und diskussionsverhalten weiter unter verstößen gegen WP:KPA, WP:WAR, WP:Q, WP:WQ, WP:BNS, WP:DS. so wurde etwa anderen benutzern fälschlich unterstellt, die VM „angezettelt“ zu haben und falsche tatsachen "vorzutäuschen", „verleumderisch“ zu sein, „strohmannargumente“, „haltlose() unterstellungen“ und „scheinargumente“ zu führen, auch von „redeschwall“, „logische(r) glanzleistung“, „dichterische(r) freiheit“, „unsinn“, „glauben“ u.dgl. war die rede, psychiatrische diagnosen („verwirrt()“) eingeschlossen. voraus gingen editwars um „revertvandalismus“ und „liebgewonnene fehler“. statt dieses verhalten zu überdenken, wurde es sowohl während der kurz zurück liegenden sperre sowie nach deren ablauf fortgesetzt. die damalige sperrdauer war ausdrücklich aufgrund leeren sperrlogs gering angesetzt worden. ich rege daher eine deutlichere ansprache oder längere sperre an. Ca$e 17:08, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ansprache zum Thema "Hausrecht auf Benutzer-DS" folgt. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:17, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Benutzer Ca$e, (Beiträge:[14]), der bei dieser Frage gar nicht betroffen war, scheint in den letzten Tagen seine Hauptbeschäftigung darin zu sehen, unberechtigte Beschuldigungen gegen mich zu konstruieren. Auch dieser Beitrag war offenbar schon lange vorbereitet. -- Pewa 17:25, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ca$e hatte eben diese VM - wie er selbst erwähnt hat - vorher schon gestellt (am 15.2. [15]) aber per AGF zurückgezogen, so dass die Wiederholung hier gerechtfertigt erscheint. Wegen des Neuer-Benutzer-AGFs habe ich es bei der Ansprache belassen. Wenn sich alle Beteiligten etwas zusammenreißen könnte das ja vielleicht reichen. Insbesondere bitte ich ausdrücklich um die Vermeidung von Edit-Wars und die flapsige Beurteilung anderer Benutzer. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:47, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ca$e hatte die VM ca. 15 Minuten nach Ablauf einer 1-Tagessperre gestellt. Er hat sie nicht wegen AGF, sondern wegen Aussichtslosigkeit zurückgezogen. Offenbar hat er sie während der Sperre vorbereitet. Bei der Sperrprüfung hat er schon wiederholt eine Sperrverlängerung verlangt, und mit erstaunlichem Eifer versucht, mich zu unüberlegten Äußerungen zu provozieren (ohne Erfolg), um seine anschließende VM damit zu begründen. Ich hatte vorher nie etwas mit Ca$e zu tun. Ich würde es als Mobbing bezeichnen, was Ca$e mit mir veranstaltet. (Belege kann ich auf Wunsch gerne nachliefern) -- Pewa 18:19, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
offenbar leider nicht erledigt. ich verbitte mir derartige spekulationen über meine gesinnung. ich bitte um administrative prüfung, ob es sich bei meiner obigen darstellung um "unberechtigte beschuldigungen" handelt. falls nicht, bitte ich um entsprechenden hinweis an pewa. (zum letzten: wer vielbeobachtete funktionsseiten wie die qs physik tagein tagaus mit beiträgen neben der sache, flapsigen bemerkungen und editwars beliefert und sich dann in dieser form wundert, dass allerlei benutzer (für eine kleine auswahl siehe obige difflinks), mich - wie explizit mehrfach gesagt - eingeschlossen, darüber wenig erfreut sind, dem ist offenbar auch nicht mit agf mehr zu helfen. ich hatte übrigens die besagte VM tatsächlich 16 minuten nach dieser aufforderung gestellt.) Ca$e 18:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe mich gezwungen, dem Beitrag ein paar Fakten entgegenzustellen:
Ich habe auf der Physik-QS mehrere (zum Teil schon alte) Fehler in Artikeln zur Prüfung eingestellt. Bei dem Thema "Lichtgeschwindigkeit" kam es zu einer langen, leider fruchtlosen Diskussion.
Ich habe ein einziges Mal unerlaubt (was ich leider noch nicht wusste) einen Erledigbaustein deaktiviert, indem ich die Klammern entfernt habe. Aus diesem einen kleinen Fall, konstruiert Ca$e hier eine Flut von Verstößen: "und ohne erweiterte rechte ([16], [17], [18] u.v.m.)".
Entgegen der Behauptung von Ca$e gab es von mir keinen einzigen Editwar auf der QS-Phsik, und nicht "tagein tagaus"
Es gab eine folgenlose, aber nicht "missbräuchlicher VM gegen [[Benutzer:Zipferlak]".
Von der gleichen Qualität ist bei genauer Prüfung auch der Rest dieser Beschuldigungen. Die meisten wurden schon in der Sperrprüfung von Ca$e produziert und widerlegt.
Zum Thema AGF noch dieser Betrag von Ca$e [19], den er später wieder gelöscht hat, und dieser Kommentar [20] zu dem gleichen Beitrag von Bwag, durch den er meine Einschätzung der Beiträge von Ca$e "Es ist schon beeindruckend, mit welchem Eifer du versuchst, hier aus jedem Wort neue Sperrgründe gegen mich zu konstruieren." bestätigt. -- Pewa 19:30, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Bisher ist mir Ca$e weder durch Fachkunde im Bereich Physik, noch durch einen einzigen konstruktiven Beitrag im Bereich Physik aufgefallen, aber vielleicht habe ich nicht genug gesucht. -- Pewa 20:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der enzyklopädische Beitrag des Nutzers Pewa steht jedenfalls bislang in keinem Verhältnis zum durch ihn im Portal Physik verursachten Ärger. Woran das liegt, sei dahingestellt, ich empfehle Pewa dringend einen Vermittlungsausschuss zu bemühen und sich bis dahin vom Portal fernzuhalten. Sonst geht das mit Sicherheit schief und hier kann man's nicht klären. --Papphase 19:39, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Bemühen sachliche Fehler in alten Artikeln zu korrigieren, findet offenbar wenig Anerkennung, und führt bei einigen Benutzern zu unerwartetem Widerstand. Wenn man hier um jedes fehlerhafte Wort endlos kämpfen muss [21] und wenn sich jetzt auch noch plötzlich vollkommen Fachunkundige dort betätigen, um offensichtlich dringend notwendige Korrekturen von Fehlern zu verhindern, sieht es schlecht aus für die Motivation und Qualität der Artikel. Aber vermutlich hat WP zu viele kompetente Mitarbeiter im Bereich Physik. Durch Hinweise auf bisher unerkannte Fehler macht man sich natürlich auch nicht beliebt. -- Pewa 19:55, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Geisterfahrer? Einer? Tausende! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:13, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo? Ich kann keinen sehen. (Entschuldigung, das war sicher eine flapsige Bemerkung) -- Pewa 20:36, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer hier im recht hat, kann und will ich gar nicht beurteilen- Klar ist aber, das Deine (Pewa) aktuelle Arbeitsweise mit denen anderer im gleichen Bereich nicht kompatibel ist. Und genau solche Probleme klärt ein Vermittlungsausschuss, ansonsten sind (keine Drohung, nur ein Hinweis auf die üblichen Abläufe hier) Deine Chancen sehr schlecht, gegen den Widerstand lange etablierter Mitarbeiter hier irgendetwas durchzusetzen und tatsächlich Artikelverbesserung herbeizuführen. Machst Du weiter wie bisher, ist Deine Dauersperre absehbar. --Papphase 20:41, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier [22] habe ich begonnen jedes einzelne Wort einer dringend notwendigen Korrektur zur Diskussion zu stellen, weil alles andere sofort von einem bestimmten Benutzer kommentarlos revertiert wird, falls das mit "aktuelle Arbeitsweise" gemeint ist. Wenn Artikelverbesserungen hier nicht anders möglich sind (oder selbst damit nicht), ist das mit gar nichts kompatibel. Nur mal so nebenbei gefragt: Wie viele neue Benutzer mit einem breiten Spektrum von Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Physik hat Wikipedia z.B. im letzten Jahr neu gewonnen? Vielleicht sind solche Benutzer gar nicht kompatibel mit WP? -- Pewa 21:17, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Papphase hat den richtigen Hinweis gegeben: VA. Natürlich gibt es viel zu verbessern, leider sogar viel zu viel. Die Verbesserungen sollten aber, ich sage mal zielführender abgeschlossen werden. Man kann etws klären und erklären und dann ist Schluss. Aber: Das lässt sich hier nicht aufdröseln. Hier faktisch erledigt, oder? -- 7Pinguine 20:29, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht ganz. Der Bitte von Ca$e aus seinem Beitrag von 18:36 möchte ich mich anschließen; da er sich soviel Mühe damit gemacht hat, Pewas Verhalten aufzudröseln (Danke dafür !), sollten seine Ausführungen auch durch einen Administrator gewürdigt und sein Antrag bearbeitet werden. --Zipferlak 22:11, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt fehlt nur noch Anka, die mir vorher auch noch nie begegnet ist und hier: [23] eine VM gegen mich produziert hat, dann ist das Team komplett, dass sich seit Tagen so kreativ um meine Sperrung bemüht.
Hier noch eine aufschlussreiche Aktion von Zipferlak: Nachdem Kein Einstein meinen Änderungsvorschlag um 15:28 unterstützt [24] hat, wurde er um 16:57 von Zipferlak ermahnt [25]: "== Don't feed... == ...Du weißt schon.". Antwort von Kein Einstein 17:01: "Klar. Ich diskutiere ja auch nicht mit ihm... ;-) Viel Erfolg bei „Du weißt schon“,". Klar ich weiß schon, das „Du weißt schon“ können wir hier life verfolgen. Ich habe ja gewisse Zweifel, ob die organisierte Verhinderung von notwendigen Artikelkorrekturen wirklich der Verbesserung der Artikelquaiität und dem Projekt dient, aber sicher ist es ein Heidenspaß, einen engagierten neuen Mitarbeiter zu beseitigen, dessen Kenntnisse den eigenen Horizont zu weit überschreiten. Man kann jetzt wohl schon allen Mitwirkenden herzlich gratulieren. Und es ist wohl auch kaum zu befürchten, dass hier noch einmal ein neuer fachlich kompetenter "Störenfried" auftaucht, der bereit ist, sich mit diesem "Team" anzulegen, nur um hier Artikel zu verbessern. Ein Hinweis auf diesen Fall dürfte abschreckend genug sein. -- Pewa 23:37, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
<reinquetsch>Ich habe nicht Pewas Änderungsvorschlag unterstützt, ich habe Zipferlaks Änderung abgeändert. Ansonsten schließe ich mich Papphase und 7Pinguine an. Die Bereitschaft von Mitgliedern der Redaktion Physik, mit Pewa zu diskutieren, dürfte allerdings allgemein nicht mehr sehr hoch sein. Kein Einstein 08:55, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Pewa, ein Phänomen hier in der WP ist bekannt und auch halbwegs dokumentiert: Wissenschaftler ziehen sich zurück, weil sie einfach keine Lust haben, mit Leuten, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, streiten zu müssen und sich von Leuten, die nicht mal ordentlich schreiben können, blöd kommen zu lassen. DAS ist eine Tendenz, die es dringend zu stoppen gilt. Und solange Du mit denen, die hier Fachkräfte vertreiben, ins gleiche Horn stößt, wirst Du auf den erbitterten Widerstand der Fachredaktionen treffen. Anka Wau! 00:16, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Willkommen, Da bist du ja endlich, dann ist das Creativ-Team ja komplett. Endlich mal wieder ein neuer Vorwurf, ich kann also "nicht mal ordentlich schreiben"? Sicher willst du mich jetzt mit einer Liste fehlender Kommata züchtigen, nur zu. Dass dein Mitstreiter Ca$e nicht einmal die fundamentalsten Regeln der Rechtschreibung beherrscht, stört dich sicher nicht. Wenn du, Ca$e und Zipferlak [26] hier die Qualifikation von Naturwissenschaftlern beurteilen, wird sich an diesem Phänomen ganz sicher nichts ändern. -- Pewa 01:22, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zipferlak, das kommentarlose und vorankündigungslose Entfernen von Benutzerbeiträgen schafft meist nur negative Emotionen. Auch von es von einem WP-Hausrecht gedeckt ist, bleibt es schlechter Stil der vielen Mitarbeitern übel aufstösst. ich schlage dir deshalb erneut vor, das du zu Beginn deiner Diskussionsseite einen deutlischen Vermerk anbringst, das du Fremdbeiträge nach eigenem Ermessen löschst (beispiel hier, wobei sich Deine Entsorgungen ja nicht auf die beiden dortgenannten Arten beschränken). MfG, --109.250.218.163 07:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei der notwendigen Änderungen [27] (+"und Einheit", -"Kraftkonstante), wurden inzwischen durchgeführt, nachdem ich jedes Wort einzeln begründet habe [28] [29]. Diese notwendigen Änderungen wurden von Zipferlak vorher 3-mal kommentarlos revertiert, was dazu führte, dass ich auf Antrag von Anka für einen Tag gesperrt wurde. -- Pewa 09:39, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sprengt das hier nicht langsam den Rahmen? --tiger, tiger, burning bright 09:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Offenbar ist die Bearbeitung von Ca$es Antrag recht zeitaufwändig. Oder es hat sich noch keiner gefunden, der den Antrag bearbeiten möchte. Evtl. sollte man auf WP:AAF darauf aufmerksam machen, dass hier noch eine Entscheidung aussteht. --Zipferlak 10:01, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
mir auch nicht ganz erklärklich. sämtliche obige einlassungen pewas sind neben der sache (handeln von der eigenen kompetenz beim durchsuchen anderer leute beiträge, beim verstehen der hier geltenden richtlinien, gutgemeinter ratschläge, logischer oder physikalischer richtigstellungen oder urteilen über die kompetenz und gesinnung anderer mitarbeiter). die obig zusammengestellten und auch im diskussionsverlauf hervortretenden verstöße gegen einschlägige richtlinien wie WP:KPA und das auch obig sowie in der reaktion auf jüngst erfolgte ansprachen ersichtliche diskussionsverhalten lassen wenig interpretationsspielraum, der zusammenfassung von THWZ zu widersprechen. an einem VA würde ich mich ob eindeutiger erfahrungen nicht beteiligen. ich vermute, die meisten bereits an diskussionen mit pewa beteiligten sehen das ähnlich. falls auf eine m.e. dringend nötige ernsthafte administrative ansprache - ob mit oder ohne sperre - keine verhaltensänderung folgt, sehe ich wenig zukunft für eine im gegensatz zum bisherigen engagement konstruktive mitarbeit des accounts. Ca$e 10:51, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Keiner hat Lust oder traut sich. Ich bitte alle Beteiligten und auch die Unbeteiligten mal die VM-Tastatur stillzuhalten. Sonst ufert das weiter aus. Mein Vorschlag: Angesichts des Diskussionsstils (auch in dieser VM) von Pewa hielte ich eine eintägige Sperre für möglich, aber nicht für unumgänglich. Nun die Kollegen und Kolleginnen von der Adminfraktion bitte. Gruß Koenraad Diskussion 10:57, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das wird hier nichts mehr. Bitte WP:VA oder WP:BS, je nach Gusto. Gruß, Stefan64 11:32, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

sorry, aber ich hätte gerne noch eine dritte meinung eines administrators. und ich lasse mir hier nicht nachsagen, mobbing zu betreiben, es nur auf provokationen abzusehen, in einem bestimmten fachbereich noch keinerlei konstruktive beiträge geleistet zu haben, nur unberechtige beschuldigungen zu erheben, die qualifikation anderer fachwissenschaftler gar nicht beurteilen zu können usw usf. Ca$e 11:40, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gut, machen wir Dritte Adminmeinung. Ca$e meint diesen Beitrag Pewas. "Ich würde es als Mobbing bezeichnen, was Ca$e mit mir veranstaltet" Koenraad Diskussion 11:43, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich möchte auf die ursprüngliche Frage erweitern: ist das von Pewa (schon allein hier in der VM) an den Tag gelegte Verhalten sanktionswürdig? Anka Wau! 12:37, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist das Löschen von Benutzerbeiträgen [30]in Artikeldiskussionen sanktionswürdig ? -- Arcy 13:49, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich möchte Ca$e und Anka um eine Erkärung dafür bitten, warum Ca$e und/oder Anka (die mir zuvor noch in keiner Diskussion begegnet sind) seit der ersten VM massiv in jeder Diskussion auftreten an der ich teilnehme, egal ob es sich um die erste VM, die Sperrprüfung, diese VM oder sehr spezielle Fachfragen in der Artikeldiskussion [31] [32] [33] handelt. Ich kann dafür keine Erklärung finden, so dass ich auf Vermutungen angewiesen bin. Vielleicht können Ca$e und/oder Anka das bitte einmal so erklären, dass auch ich es verstehen kann. -- Pewa 15:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn hier tatsächlich eine genaue Prüfung der Zusammenhänge und Abläufe durchgeführt wird, möchte ich darum bitten, dass dabei auch das Verhalten von Zipferlak, Ca$e und Anka bewertet wird, also ob es insgesamt eher projektfördernd oder projektschädigend ist. -- Pewa 15:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Pewa wurde von NebMaatRe 3 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: + wiederholte PAs, + WP:BNS, + Unterstellungen auf der VM. –SpBot 15:46, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Charmrock (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betätigen sich als Verhinderungskoalition auf der Seite Soziale Marktwirtschaft, indem sie eine mit einer soliden Quelle belegte Information aus Gablers Wirtschaftslexikon alternierend revertieren. Ich sehe darin eine destruktive Artikelarbeit, weil eine zeit- und quellenmäßig adäquate Definition verhindert wird. FelMol 10:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Missbrauch der VM, um kontrovers diskutierte Inhalte durchzudrücken. --Charmrock 10:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol darf heute im Artikel wegen Editlimit nicht mehr editieren. Inhaltlich solltet ihr im Portal Wirtschaft nachfragen. Merlissimo 11:03, 18. Feb. 2010 (CET)
Aus dem Portal-Wirtschaft hat außer mir und Charmrock niemand mehr Nerven für diesen Kindergarten. Außerdem: Was soll dort schon dazu gesagt werden, wenn FelMol den Begriff umdefinieren möchte?--Mr. Mustard 11:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol will keine Umdefintion, sondern die Definition auf einen wissenschaftlich zeitgemäßgen Standard bringen. Wenn ich dabei jemanden um Unterstützung in der Diskussion bitte, dann ist das legitim. Diese Bitte brauchst Du erst gar nicht auszusprechen - hast ja Deinen Charmrock stets zur Seite. FelMol 11:50, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ausgerechnet Du, mit Deinem ausgeprägten Sinn für eigene Theoriedarstellung (siehe auch die Diskussion dort zum Thema "Kodifizerung der sozialen Marktwirtschaft") Verhinderungskoalition hier meldest ist schon anmaßend, wo das eigentliche Problem vielleicht eher bei Deiner eingeengten Sichtweise und selektiven Wahrnehmung von Quellenlagen zu suchen sein könnte. (Was, da es im Bereich soziale Marktwirtschaft ein Dauerzustand geworden ist, wirklich ins massiv ärgerliche übegegangen ist! Damit meine ich das Heranschaffen belangloser Quellen für die eigene Sichtweise zu Dingen die bereits ausführlich erläutert und geklärt wurden. Beispiel) -- 7Pinguine 12:21, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Deinem Vorwurf "belangloser Quellen" solltest Du etwas vorsichtiger umgehen und Dich eher bei Deinem Meister MM umschauen. Sind ein Staatvertrag und eine Definition aus Gablers WL (um die geht es hier primär) etwa belanglose Quellen? Ridiküler gehts nimmer. FelMol 12:35, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe die Diskussionsseite dort. Man kann immer so tuen als ob, aber ob es den Tatsachen stand hält ist eine andere Frage. Die belanglose Quelle für die Kodifizierung habe ich Dir nachgewiesen. -- 7Pinguine 13:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Staatsvertrag und Gablers WL sind die von mir herangezogenen harten Quellen - nicht um den heißen Brei herum streichen! Es wird langsam peinlich, welche Ignoranz hier mobilisiert wird. FelMol 13:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eigenständige Auswertung von Primärliteratur ist Theoriefindung. --Drummachine 13:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Natürlich fehlte hier bisher noch die unvermeidliche Socke. FelMol 13:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich rede nicht um den heißen Brei herum. Es geht um Deinen Umgang mit Quellen, Deinen offensichtlichen Deduktionen, freier Festlegung der Priorisierung von Informationen und dem Umgang mit Benutzern, die (erfolgreich) einen anderen Standpunkt vertreten. Ein Beispiel in der gleichen Diskussion habe ich genannt. Dein Eintrag auf der VM war VM-Misbrauch, aber irgendwie siehst Du das nicht ein. -- 7Pinguine 14:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

7P: etwas mehr Redlichkeit wäre auch hier angebracht, so durchtrieben bist Du doch gar nicht. FelMol 15:10, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du redest von Redlichkeit, als ob Du mir damit etwas unterstellen könntest. Ziehe doch aber einfach mal in Betracht, dass nicht alles Deinen Vorstellungen entspricht. Ich würde mir von Dir übrigens mehr Besonnenheit und Reflexion wünschen. -- 7Pinguine 15:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Carmesí (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bzw. Benutzer:NebMaatRe/Sockenpuppenzoo_Infotopia hat sich zum EW eingefunden. --Charmrock 14:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Account Carmesí gesperrt, da FebMol damit gerade offensichtlich das Editlimit umgehen wollte. Als Strafe FebMol zusätzlich temporär autoconfirmed entzogen. Merlissimo 14:48, 18. Feb. 2010 (CET)
(BK) Das ist doch unheuerlich! Ich wollte etwas mit Carmesi umgehen??? Who is Carmesi??? Jetzt wächst es zur Verschwörungstheorie aus. Merlissimo, bitte recherchiere etwas genauer die Fakten. Da kann Dir NebMaatRe sicherlich besser raten, der kennt seine Pappenheimer. FelMol 15:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
FelMol ist nicht die Infotopia-Socke. Die Strafe gegen FelMol daher bitte zurücknehmen, Merlissimo. -- 7Pinguine 15:02, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Weder Infotopia, noch FelMol. Ich habe mein (1-maliges!) Revert begründet. Warum wurde ich gesperrt. Gruß, --Carmesi02 15:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorrats-Sockenpuppe ausschließlich zum Edit war führen vielleicht? --Charmrock 15:28, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer im Glashaus sitzt, ... Gruß, --Carmesi02 15:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Tja, womit es jetzt immer dünner wird, mit der obigen Behauptung (weder Infotopia...). Obwohl ich Dir abnehme, dass Du die Socke nicht für Editwars angelegt hast... sondern für den VA. Was nun aber keine Rolle mehr spielt, oder willst Du den Account tatsächlich wiederhaben? -- 7Pinguine 15:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was hier abläuft, ist ein Trauerspiel. Inzwischen ging ganz verloren, dass Mr. Mustard und Charmrock und - der 3. im Bunde - 7P im Lemma Soziale Marktwirtschaft auf Deubel kommraus eine Definition verteidigen, die dem aktuellen Wissensstandard nicht mehr entspricht. Sie möchten die SMW mit Erhards Vision/Konzeption/Idee konservieren und verhindern dadurch eine Verbesserung des Artikels. FelMol 15:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Almon (Zurückgezogen)

Almon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederholter Vandalismus [34], [35], trotz Ansprache nach dem ersten mal [36] und vorheriger Aufklärung über die WP-Grundprinzipien [37] und insbesondere das Neutralitätsgebot [38]--BECK's 10:59, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zurückgezogen, kommnuizieren doch noch einmal auf seiner Disk.--BECK's 12:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. BECK's 12:44, 18. Feb. 2010 (CET)

Admiral_Franz_von_Hipper (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:KPA Nachfolger von Benutzer:Admiral_Hipper - http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Admiral_Franz_von_Hipper&diff=prev&oldid=70828809 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:GiordanoBruno&diff=prev&oldid=70828779. Da ich für ein paar Tage pausiere, bitte 1 Woche Halbsperre für meine Benutzerseite und meine Benutzerdisk. Danke --GiordanoBruno 11:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Account gesperrt, Seiten für eine Woche halb. Grüße --Engie 12:20, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Das sind Reinkarnationen von Lustiger Landmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), erkennbar an Marinethemen, atemberaubender Klaffe zwischen Anspruch und Fähigkeit und diesem gruseligen Diskussionsstil. --Hozro 13:18, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ignaz_Goldziher&action=history

aus dem Edit-war wird schon Vandalismus. Nunmehr seit vier Jahren (!), besteht als einziger user darauf, daß Passagen (Zitate) aus dem Tagebuch zu löschen seien. Nunmehr die Variante: seine Ergänzungen passen nicht in die Chronologie des Tagebuches. Anstatt dies richtigzustellen, löscht er wieder nach alter Sitte die für ihn persönlich offenbar unliebsamen Passagen. Ich habe absolut keinen Bock darauf, diese Geschichte mit diesem mehrfach gesperrten user über 4 Jahr hinaus fortzuführen.--Orientalist 12:03, 18. Feb. 2010 (CET) (jetzt fordert er noch die Admins heraus!)[Beantworten]

Ganz unrecht hat Alfons2 nicht. Die Zitate aus dem Tagebuch Goldzihers sind eindeutig zu lang und gehören meines Erachtens eher auf Wikiquote. Ich habe dies vorhin auch in der Artikel-Disk. vorgebracht [39]. Grüße von --Gudrun Meyer 12:45, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ich auch. es geht um rund 46 Zeilen und nicht um fast sdie Hälfte des Artikels. Andere Begründungen auf der Diskuseite. Hier geht es um den Vandalismus des users - seit 4 Jahren immer wieder. Irgendwann ist Sense.--Orientalist 12:49, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

2x unbegrenzt gesperrter Benutzer...--Marcela   13:30, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, Ralf! Wie man mit ihm unging, kannst du auf meiner Site im zweiten Kasten nachlesen. –– Bwag 15:01, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Diesem user scheint offenbar wichtiger zu sein, die subjektive Meinung eines Rabbis einzufügen, um dann durch die Hintertür die Zitate aus dem Original wieder mal, zum x-ten mal, zu löschen. Sonst will er Sachlichkeit ist der Disku bzw. Art. gestaltung. --Orientalist 14:54, 18. Feb. 2010 (CET) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ignaz_Goldziher&diff=70830264&oldid=70830086 --Orientalist 14:57, 18. Feb. 2010 (CET) (link vergessen)[Beantworten]

Christina-Piercing (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Benutzer:Jenseits von Kreben führt einen Edit-War. Er möchte entweder das Bild entfernen oder mit der Bildunterschrift provozieren. Ich bitte daher darum den Artikel mit dem Bild zu sperren so lange die Diskussion noch nicht abgeschlossen ist. --Nicor 12:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

+1 Erst ausdiskutieren! --FirestormMD ♫♪♫♪ 13:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit wem führt der genannte Benutzer eigentlich den Edit-War? Egal. Denn ein Editwar liegt in der Tat vor. Bitte um Sperre in der falschen Version ;-) --149.225.74.107 13:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gesperrt in irgend einer Version. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:36, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

79.238.252.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) erstellt Unsinnsartikel und ist beratungsresistent Pittimann besuch mich 13:01, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

79.238.252.43 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 13:03, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.40.184.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 13:04, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.40.184.94 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 13:05, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.96.167.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Halbarath 13:06, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.96.167.56 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:06, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.0.243.207 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Halbarath 13:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.0.243.207 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 13:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

93.82.68.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Halbarath 13:10, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

93.82.68.123 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 13:10, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.234.18.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Timk70 Frage? Bewertung NL 13:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.234.18.108 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 13:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Boston Tea Party (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Häufiger IP-Vandalismus, siehe Versionsgeschichte --FlügelRad 13:29, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da waren grad kürzlich ein paar sinnvolle IP-Edits dabei. Ausserdem ist ein Vandalismus pro Woche noch nicht wirklich häufig. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:42, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

93.216.217.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Vanessa Paradis Pittimann besuch mich 13:32, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

93.216.217.72 wurde von Engie 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Einstellen unsinniger Artikel siehe Wikipedia:Artikel. –SpBot 13:33, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

109.164.243.195 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schweizer kann die Finger nicht von fremden DS lassen. Könnte statisch sein. -- Johnny Controletti 13:34, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

109.164.243.195 wurde von PaterMcFly 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: Schon wieder. –SpBot 13:43, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

84.174.243.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Frauenbewegung 1800 Eingangskontrolle 13:46, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

84.174.243.72 wurde von Wahrerwattwurm 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Fäkalspezialist. –SpBot 13:55, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

84.57.39.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Fabo Eingangskontrolle 13:48, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Vandalismus, sondern Artikelanlage einer allerdings vermutlich nicht relevanten Firma. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:54, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.80.250.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Zaubererhut Eingangskontrolle 13:49, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.80.250.86 wurde von Wahrerwattwurm 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Männlein. –SpBot 13:53, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Liste der Ehrenbürger von Helmbrechts (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte um Halbsperre, eine IP will die aberkannten Ehrenbürgerschaften diverser Drittreichschergen nicht im Artikel haben, was aber Standard in unseren Listen ist --Triebtäter (MMX) 13:52, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

1 Woche halb. --JuTa Talk 13:58, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Christian Schwießelmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer erstellt zahlreiche an sich relevante Biografien. Da er sie allerdings allesamt ohne die korrekte Formatierung erstellt ist jeder Artikel ein Fall für die QS. Er wurde bereits mehrfach aufgefordert, die Formatierungsrichtlinien zu beherzigen. Ansprache war bisher erfolglos. Bitte prüfen, ob hier eine weitere Ansprache durch Admin oder eine andere Lösung gefunden werden muss. Minima Moralia 13:56, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich spreche ihn gerne einmal an. Wobei das, was er einstellt wertvoll ist und lediglich die Wikifizierung fehlt. Wenn meine Ansprache nichts bringt, schieb die künftigen Artikel direkt in die QS der Projektes Politiker. Wir kümmern uns dann darum.Karsten11 15:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Falko92 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Falko Schumpich Eingangskontrolle 14:05, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Falko92 wurde von Wahrerwattwurm 1 Monat gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 14:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

91.39.161.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 14:08, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte bei so etwas den Benutzer auf WP:URV hinweisen. Versionsgelöscht, da aus dem Web kopiert. --Howwi Disku · MP 14:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Diese Standardtexte sind für solche Fälle völlig unbrauchbar. Da muss man halt auch mal zur Tastatur greifen. --Howwi Disku · MP 14:18, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Axolotl (erl.)

Axolotl (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Kann mal ne Halbsperre vertragen bis sich die Geschichte um die Hegemann erledigt hat. MK P:W 14:13, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ach so und jetzt Editwar, bitte dann gleich lieber ganz dicht machen.--MK P:W 14:14, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Anstelle von diskutieren dichtmachen? Was sind denn das für Methoden? Das Tier wird im betreffenden Buch erwähnt und ist auf dem Cover abgebildet. Mit einem Google-Suchergebnis von 599.000 ist das Buch relevant. Ob das Buch Schrott ist, hat keinen zu interessieren. Entweder wird "Erwähnenswertes" erwähnt - oder komplett komplett gestrichen. --ken-nedy 14:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dennoch: 1 Woche voll, um das Finden der Artikeldisku zu erleichtern. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:26, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir gefällt es auch nicht, dass das dicke Mädchen abgeschrieben hat. Darum geht es aber nicht, sondern um Relevanz. Tatsache bleibt, dass das Buch sich auf das Tier bezieht, zudem auf dem Cover abgebildet ist und für einen renommierten Literaturpreis nominiert wurde. Es ist also nicht weniger relevant als das Fantasy-Buch "Dune" oder das Kinderbuch "Axolotl und seine Freunde". Wenn "Erwähnenswertes" im Artikel nicht erwähnt werden soll, dann sollte man es komplett streichen. --ken-nedy 14:48, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Manfred Amerell (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte den Artikel ein paar Tage vollschützen und die letzte Version von Scherben wiederherstellen. Dort revertieren zwei Nutzer gegen den Rest der Welt und wider die Logik (siehe Artikeldisku, oberstes Kapitel), weil sie WP:BIO anscheinend nicht völlig verstanden haben. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:14, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schlecht hingeguckt, Wattwurm, es geht nicht um zwei gegen den Rest der Welt. Und es geht um die Verteidigung der zentralsten Richtlinie für Personenartikel. Und wenn schon in einer falschen Version gesperrt werden soll, dann in der richtigen, oder wie? -- 7Pinguine 14:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:BIO lesen und verstehen. -- Textkorrektur 14:44, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiederholte Sperumgehungen und Vandalismus durch Benutzer:Rosa Liebknecht via IP Range 89.247. Siehe Versionsgschichte und VM weiter oben. (Sperre der vorhergehenden " Rosa Liebknecht IP" durch Engie. Bitte Artikel halb sperren oder IP Range Sperre. Vorgänger IP: [40], taucht nach IP Wechsel wieder auf. --Die Winterreise 14:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Glaube nicht, dass das Rosa ist. Und selbst wenn: er hat recht, deine Theoriefindung zu entfernen. --Zinnenschwanz 14:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
jo. --JD {æ} 14:31, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Editwar um unbelegte Privattheorie (erl.)

Die Winterreise (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Anfang und Fortsetzung. --89.247.69.130 14:23, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist klar Theofriefindung; das *muss* sogar raus. --Zinnenschwanz 14:26, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Zinnenschwanz , Socke von Benutzer:Rosa Liebknecht unbschränkt und den Artikel halbsperen. --Die Winterreise 14:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Unbelegte Unterstellung zur unbelegten Privattheorie. Ich bin nicht Rosa. Der Artikel ist jetzt übrigens mit der Privattheorie gesperrt. Schade. --Zinnenschwanz 14:29, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
IP gesperrt, zinnenschwanz weg, artikel sowieso schon dicht. --JD {æ} 14:30, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

80.145.253.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 14:24, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

80.145.253.189 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:25, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

92.192.23.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Serban Celea Eingangskontrolle 14:41, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

92.192.23.53 wurde von Enzian44 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:27, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

83.135.124.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Why deserts are so hot Eingangskontrolle 15:02, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

83.135.124.189 wurde von Enzian44 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 15:24, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.70.161.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - stellt Unsinnsartikel ein. - Jivee Blau 15:04, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

217.70.161.138 wurde von Engie 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Einstellen unsinniger Artikel siehe Wikipedia:Artikel. –SpBot 15:06, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Eskimo (erl.)

Eskimo (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Vermehrter Vandalismus in letzter Zeit Jivee Blau 15:07, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

3M. --Engie 15:17, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel Fuchs (erl.)

Beantrage Halbsperre ( 1Jahr)für den Artikel Fuchs.Grund:wird ständig von IPs vandaliert. Grüße-- Kalima 15:12, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erstmal 6 Monate, da erste Sperre. --Engie 15:19, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

95.116.174.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Auskunfttroll vandaliert wieder mal --77.176.203.213 15:09, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

95.116.174.29 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 15:16, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

95.33.131.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - grüße, inkowik sso 15:38, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

95.33.131.254 wurde von Wahrerwattwurm 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 15:46, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]