Die Fernverkehrsstraße war in der DDR die nach den Autobahnen zweithöchste Klassifizierung im Straßensystem. Die Nummerierung entsprach dabei weitestgehend dem der Reichsstraßen und ist auch in wesentlichen Teilen so in das System der Bundesstraßen übernommen worden. Die Straßen waren durch rechteckige gelbe Schilder mit schwarzem Rand und der betreffenden Nummer gekennzeichnet. Die Abkürzung war "F".