Hengelo (Overijssel) (Niedersächsisch: Hengel (Oaveriessel)) ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Overijssel, in der Region Twente, etwa 7 Kilometer nordwestlich von Enschede, etwa 10 Kilometer südwestlich von Oldenzaal. Sie hat 80.961 Einwohner (Stand 1. Januar 2004). Ihre Gesamtfläche geträgt 61,83 km². Zur Gemeinde gehört auch das Dorf Beckum.

Geschichte
Um 1800 war Hengelo noch ein kleines Bauerndorf. Im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts siedelten sich hier die oben erwähnten Industriebetriebe an, was dazu führte, dass Hengelo sich stark entwickelte. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt einmal versehentlich von den Alliierten bombardiert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Stadt liegt am Twentekanaal, an der Autobahn A 1 / E 35 und an der Eisenbahnlinie, beide Amsterdam - Deventer - Bad Bentheim - Osnabrück - Berlin.
Am Twentekanaal befindet sich ein Binnenhafen.
Ansässige Unternehmen
Hengelo ist eine wichtige Industriestadt.
In der näheren Umgebung wird Kochsalz gewonnen, das hier vom Akzo Nobel-Konzern industriell verarbeitet wird.
Auch gibt es hier die große Maschinenfabrik von Stork N.V.
Dazu gibt es alle Handels- und Kleinindustriebetriebe, die man in einer Stadt dieses Ausmaßes erwarten kann.
Öffentliche Einrichtungen
Der Freizeitpark Het Waarbeek mit einem kleinen See zum Schwimmen, Surfen usw. liegt im Hengeloer Stadtgebiet.