Richard Taylor (Mathematiker)
Richard Lawrence Taylor (* 19. Mai 1962) ist ein britischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der Zahlentheorie arbeitet.
Er promovierte 1988 in Princeton über die Kongruenz von Modulformen bei Andrew Wiles. Danach ging er nach Oxford. Für einige Zeit kehrte er nach Princeton zurück, um Wiles beim Beweis des großen fermatschen Satzes zu assistieren. Er ist Mitautor einer der beiden Veröffentlichungen zu diesem Beweis.
Von 1995 bis 1996 wurde er an den Savilian Chair of Geometry der Universität Oxford berufen. Heute ist er Professor an der Harvard-Universität.
2001 wurde er mit dem Ostrowski-Preis ausgezeichnet und erhielt den Fermat-Preis. 2002 hielt er einen Plenarvortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Peking (Galois representations) und 1994 war er Invited Speaker auf dem ICM in Zürich (Representations of Galois groups associated to modular forms). 2007 erhielt er den Shaw Prize und den Clay Research Award (mit Michael Harris für ihre Arbeiten über lokale und globale Galoisdarstellungen). Mit Harris bewies er 1998 die lokale Langlands-Vermutung (das heisst für lokale p-adische Körper).
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Taylor, Richard |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Mathematiker |
| GEBURTSDATUM | 19. Mai 1962 |