Alcantara (Mikrofaserstoff)

Kunstlederart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 16:42 Uhr durch TJ.MD (Diskussion | Beiträge) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alcantara ist der Handelsname eines in Japan entwickelten und in Italien in Lizenz hergestellten, auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs. In Japan wird Alcantara auch Ecsaine genannt, in den USA kennt man es als Ultrasuede. Es wird manchmal fälschlicherweise als Leder oder Kunstleder bezeichnet.

Logo der eingetragenen Bild-/Wortmarke
Alcantara-Stoffe in verschiedenen Farben
Alcantara in einem Lancia Y

Durch Extrusion lässt sich aus den beiden miteinander vermischten Grundkomponenten ein extrem dünner Faden herstellen, aus dem sich besonders weiche und anschmiegsame Stoffe weben lassen. Diese Stoffe erinnern in ihrer Oberflächenbeschaffenheit an Veloursleder. Alcantara kommt in verschiedenen Bereichen der Textilverarbeitung als Vliesstoff zum Einsatz, so zum Beispiel für Bekleidung und als Gebrauchstextilie (Dekostoff oder im Innenbereich von Autos als Sitzbezug oder Verkleidung). Alcantara ist ebenso teuer, wie hochwertiges Autoleder, der Vorteil liegt im geringen Verschnitt, Alcantara wird in 142 cm Breite (früher 128 cm Breite) als Meterware verkauft.

Bei Autos werden entweder in höheren Ausstattungsvarianten oder ohnehin teuren Modellen Sitze, Verkleidungen, Säulen, Türverkleidungen und Himmel bezogen. Bei Lancia beispielsweise ist Alcantara in der Ausstattungsvariante LX Serie. Der VW-Konzern verwendet Alcantara in Interieurs von Fahrzeugen der der Marken Audi, Bentley (das Modell Continental Supersports) und Bugatti.