Nikolaj (Sewastijanow)

bulgarischer Geistlicher, Metropolit von Plowdiw der bulgarisch-orthodoxen Kirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 09:29 Uhr durch Milziade (Diskussion | Beiträge) (steht schon in der Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolaj (weltlicher Name Nikolaj Metodiew Sewastijanow, auch Nikolay Metodiev Sevastiyanov geschrieben bulgarisch Николай Методиев Севастиянов;* 19. Juli 1969 in Sofia, Bulgarien) ist ein bulgarischer orthodoxer Geistlicher, Metropolit der Diözese Plowdiw der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche und ehemaliger Bischof der bulgarisch-Orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa (2001-2007).

Metropolit Nikolaj während einer Messe

Biographie

Nach dem Abschluss eines Gymnasium besuchte Nikolaj Metodiew Sewastijanow ein Zweijahreskurs der Geistlichen Akademie Iwan Rilski in Sofia.

Nach seinem Abschluss an der Theologischen Fakultät der Universität St. Kliment von Ohrid in Sofia, setzte Nikolaj sein Studium an der Moskauer Geistlichen Akademie fort und erlangte dort den wissenschaftlichen Titel des „Kandidaten der theologischen Wissenschaft“.

Am 6. Dezember 1990 wurde er Mönch, am 17. Mai 1993 zum Priester und am 29. Juni 1993 zum Archimandrit geweiht. In dieser Zeit war Nikolaj in der Geistlichen Akademie Iwan Rilski als Lehrkraft und bei der Sofioter Metropolie als Protosyngel tätig.

Am 7. Juli 2001 wurde Nikolaj zum Bischof der bulgarisch-Orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa geweiht und wurde Vikar des Metropoliten von Sofia. Am 4. Februar 2007 wurde Nikolaj zum Metropoliten von Plowdiw geweiht und am 11. Februar des gleichen Jahres von der Heiligen Synode der bulgarisch-Orthodoxen Kirche bestätigt [1].

Einzelnachweise

  1. в-к Новинар: детайли около гласуването