Tapesia oder Filzbecherchen ist eine Pilz-Gattung aus der Familie der Dermateaceae. In Mitteleuropa kommen ungefähr 20 Arten vor. Sie leben saprophytisch von toten Pflanzenresten.
Tapesia | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Tapesia | ||||||||||
Beschreibung
Tapesia ähnelt stark Mollisia. Die beiden Gattungen unterscheiden sich nur dadurch, dass bei Tapesia die Fruchtkörper auf einem Subiculum, ein basales Hyphengeflecht, sitzen. Dieses ist jedoch oft kaum zu erkennen. Ihr Ascus-Porus färbt sich in Lugol violett.
Systematik
Manche Autoren nehmen an, dass Mollisia und Tapesia zusammengehören. Nach Dennis hätte dann der Tapesia Vorrang, da er länger existiert. Laut Indez Fungorum sind aber derzeit beide Gattungen getrennt.[1]
Belege
- Ewald Gerhardt: Pilze. BLV Buchverlag, München 2006, ISBN 978-3-8354-0053-5, Seite 556.
- R.W.G. Dennis: British Ascomycetes. Lubrecht & Cramer Ltd; 3 Revised edition. ISBN-10: 3768205525