Vorlage:Infobox Hörfunksender Radio Zwickau ist ein privater Hörfunksender aus Zwickau. Sendestart war der 10. Dezember 1994. Von 1999 bis zum 22. Juli 2007 nannte sich der Sender Zwickau 96 Punkt 2.
Das Mantelprogramm von Radio Zwickau stammt von der Broadcast Sachsen GmbH & Co. KG, die unter anderem auch Hitradio RTL bestückt. Direkt in Zwickau werden lediglich die Lokalnachrichten, sowie Raik am Nachmittag produziert. Das Repertoire des Senders mit dem Slogan „Die beste Musik“ beinhaltet vor allem Musik aus den 80er Jahren bis heute.
Allgemeine Informationen
Radio Zwickau ist Mitglied der Senderzusammenschließung im Sachsen Funkpaket. Die speziell für die Großstädte und Ballungsräume Sachsens eingerichteten Sender strahlen jeweils ein 24-Stunden-Vollprogramm aus, so auch Radio Zwickau. Der Sender spricht eine Hörerzielgruppe im Alter von 30 bis 49 Jahren an. Er spielt hauptsächlich das Adult Contemporary-Musikformat. Daneben gibt es stündliche Nachrichten, dazu Verkehrsmeldungen im Halbstundentakt sowie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise für die Region.
Geschichte
Im Mai 1996 ging „Maxi-Mal“ mit DJ Happy Vibes und ABM-Kraft Horst zum ersten Mal on air. Die neue Samstag-Abendshow wurde zur erfolgreichsten Abendsendung im sächsischen Privatradio und konnte sich bis heute halten. Maxi-Mal löste damals sein Vorgänger Format „5 für Sachsen“ ab.
Im Sommer 1999 ging der „Super-Sommer-Sound“ on air. Radio Zwickau senkt den Wortanteil und erhöht den Musikfluss. Dabei wurde die 70er-Jahre-Musik aus dem Programm genommen. Außerdem erhielt der Sender seine Frequenz im Namen und ein neues Logo.
Am 26. Januar 2000 ging Radio Zwickau mit einer neuen Morningshow „Falko und die Morgenmädels“ on air. Am 6. Mai 2002 übergibt Falko Maiwald seine Morgenmädels und die Morgenshow an Nachfolger André Hardt. Seitdem heißt die Morningshow „Andrè und die Morgenmädels“. Am 23. Juli 2007 erhält Radio Zwickau seinen ursprünglichen Namen wieder. Die Frequenz im Namen entfällt. Der Sender machte sich dabei fit für das digitale Zeitalter.
Empfang
Das Programm ist über UKW-Frequenzen im Raum von Werdau, Willkau-Haßlau und Merrane zu empfangen.