Wodka (russ.: vodka Wässerchen) ist ein alkoholisches Getränk, besonders beliebt in Russland und Polen.
Wodka kann praktisch aus allen beliebigen organischen Ausgangsstoffen gewonnen werden. Meist werden Getreide oder Kartoffeln verwendet, aber auch synthetische Zellulose muss zuweilen als Grundstoff herhalten. Als bester Ausgangsstoff gilt Roggen.
Sein Hauptcharakteristikum ist allerdings die fast völlige Abwesenheit von Fuselstoffen und Aromen der fermentierten Stoffe. Um dieses Ziel zu erreichen wird solange destilliert, bis der Alkohol eine fast völlige Reinheit erreicht hat. Dieses Destillat wird nun gefiltert. Klassisch ist die Holzkohlefilterung, es gibt aber auch die Filterung durch Gestein bis hin zu Diamanten. Auch biologisch (durch Milcheiweiss) und elektronisch kann das Destillat gefiltert werde, bevor es dann mit möglichst reinem (Quell)Wasser auf Trinkstärke verdünnt wird. Daher wird Wodka auch gerne zum Mixen von Cocktails verwendet. Nähere Informationen erhält man in einer Vodkaria.