Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BMUKK; AF"
Film | |
Titel | Geschichte einer Nonne |
---|---|
Originaltitel | The Nun's Story |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | englisch |
Erscheinungsjahr | 1959 |
Länge | 149 Minuten |
Stab | |
Regie | Fred Zinnemann |
Drehbuch | Robert Anderson |
Produktion | Henry Blanke |
Musik | Franz Waxman |
Kamera | Franz Planer |
Schnitt | Walter Thompson |
Besetzung | |
|
Geschichte einer Nonne ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Fred Zinnemann aus dem Jahr 1959.
Handlung
Die belgische Arzttochter Gabrielle van der Mal tritt Ende der 1930er Jahre in ein Kloster ein. Die strengen Regeln der klösterlichen Gemeinschaft, insbesondere der Gehorsam, machen Gabrielle bereits als Novizin große Probleme. Sie legt die Gelübde ab und beginnt als Schwester Lukas eine Ausbildung in der Tropenmedizin. Nach der Ausbildung muss Schwester Lukas zunächst in einer Nervenheilanstalt arbeiten, darf aber nach einiger Zeit in die Tropen. Ihr Vorgesetzter wird dort der Atheist Dr. Fortunati, ein Chirurg, der ihr Bemühen um die klösterliche Demut nicht verstehen kann. Trotzdem ist er ihr sehr zugeneigt. Nach einiger Zeit erkrankt Schwester Lukas an Tuberkulose und muss Afrika verlassen. Im belgischen Mutterhaus fällt ihr das Leben in der klösterlichen Gemeinschaft zunehmend schwerer. Nach dem Tod ihres Vaters verlässt Schwester Lukas den Orden.
Hintergrund
Das Drehbuch beruht auf der gleichnamigen Romanvorlage von Kathryn Hulme. Gedreht wurde der Film unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo und in Brügge.
Kritik
„Fred Zinnemann hat den umstrittenen Roman von Kathryn Hulme respektvoll und sorgfältig den Bedürfnissen der Leinwand angepaßt. Die Thematik scheint jedoch verschoben, so daß unter anderem dem Mißverständnis Vorschub geleistet wird, als sei die Pflicht des klösterlichen Gehorsams mit dem Gebot der Nächstenliebe unvereinbar.“
Auszeichnungen und Nominierungen
Geschichte einer Nonne war 1959/1960 sowohl für den BAFTA-Film-Award, den Golden Globe und den National Board of Review Award nominiert. Bei der Oscarverleihung 1960 war der Film in acht Kategorien nominiert (unter anderem Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin), konnte aber keinen Award gewinnen. Auf dem Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián wurde der Film mit der „Goldenen Muschel“ ausgezeichnet.
Zinnemann gewann für seine Regiearbeit den National Board of Review Award und war für den Golden Globe 1960 nominiert.