Karate

Kampfsportart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2003 um 05:23 Uhr durch Aheil (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
[[fr:Karat%E9]]

Karate (空手道) ist eine Kampfkunst aus Japan zur waffenlosen Selbstverteidigung.

Den Ursprung in China, entwickelte sich Karate auf Okinawa. Gründer des modernen Karate ist Gichin Funakoshi, der das Karate zu Begin des 20. Jahrhunderts an die Öffentlichkeit brachte.

neue Schriftzeichen
neue Zeichen
alte Schriftzeichen
alte Zeichen

Die ursprüngliche Bezeichnung des Wortes Karate bedeutet Kunst aus China, da das erste Zeichen der alten Schreibweise kara gelesen wurde, was soviel wie China bedeutete. Dieser Schreibweise war bis in die 30er gebräuchlich. In der neuen Schreibweise werden drei Zeichen für das Wort Karate-Do verwendet, die soviel bedeutet wie Der Weg der leeren Hand.

Das Training des Geistes, des Charakters und die innere Einstellung sind Hauptziele im Karate. Dies wird auch durch den Leitspruch der Japan Karate Association (JKA) dargelegt:

"Oberstes Ziel in der Kunst des Karate ist weder Sieg noch Niederlage, sondern liegt in der Vervollkommnung des Charakters des Ausübenden."

Eine weitere Grundregel im Karate lautet "Karate ni sente nashi", was soviel bedeutet wie: Es gibt keinen ersten Angriff im Karate.

Im Karate exisiteren mehrere Stilrichtungen:

Im Wettkampf unterscheided man zwischen den Formen Kumite und Kata.

In den Graduierungen wird zwischen den Kyu- und den Dan-Graden unterschieden. Während letztere die Meisterstufe bezeichnen, stellen die Kyu-Grade die Stufen der Schüler dar. Jeder dieser Stufe wird eine Farbe zugeordnet. Der 9. Kyu ist hierbei die unterste Stufe.

  • 9. Kyu (weiß)
  • 8. Kyu (gelb)
  • 7. Kyu (orange)
  • 6. Kyu (grün)
  • 5. Kyu (blau)
  • 4. Kyu (blau/violett)
  • 3. Kyu (braun)
  • 2. Kyu (braun)
  • 1. Kyu (braun)

Im Gegenzug zu Judo konnte sich Karate aufgrund der vielen unterschiedlichen Stilrichtungen bisher nicht als olympische Disziplin behaupten.