Jens Beutel

deutscher Politiker (SPD); ehem. Oberbürgermeister von Mainz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2010 um 15:06 Uhr durch Feuerspiegel (Diskussion | Beiträge) (Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jens Beutel (* 12. Juli 1946 in Lünen) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er ist seit 1997 Oberbürgermeister von Mainz.

Jens Beutel (2007)

Leben

1968 begann Jens Beutel in Mainz das Studium der Rechtswissenschaften und trat in die SPD ein. 1974 bis 1989 war er Mitglied im Ortsbeirat des Ortsteils Mainz-Mombach.

1976 brachte den Abschluss des Jura-Studiums (Zweites juristisches Staatsexamen), und Beutel wurde Richter am Landgericht Frankenthal, dann in Koblenz und Mainz. Schwerpunkte sind Zivilrecht, Handelsrecht und Strafrecht. Später wurde er Vorsitzender Richter am Landgericht Mainz (Jugend- und Jugendschutzkammer). In dieser Funktion war er auch Vorsitzender Richter im ersten der sogenannten Wormser Prozesse, in denen es um den angeblichen massenhaften sexuellen Missbrauch von Kindern in der Stadt Worms ging. Seine mündliche Urteilsbegründung in diesem ersten Prozess steht im Widerspruch zu der schriftlichen Begründung des Urteils und den in den anderen beiden Prozessen erfolgten Freisprüchen und ist daher sehr umstritten.[1]

Im Jahr 1989 wurde Beutel in den Mainzer Stadtrat gewählt, wo er 1995 Fraktionsvorsitzender wurde. 1996 kandidierte er erstmalig für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt und gewann in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Norbert Schüler. 1997 trat er sein Amt an. Im Jahr 2004 wurde er im ersten Wahlgang für weitere acht Jahre gewählt, seine zweite Amtszeit begann 2005.

Zu seinen Hobbys gehört das Schachspiel. Er spielte in der Oberliga, war zweimal Rheinhessen-Meister und mehrfach Stadtmeister von Mainz. Seit 2001 ist er Schirmherr des jährlich stattfindenden Turniers Chess Classic Mainz.[2]

Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Mainz AG, seit 2009 Aufsichtsratsvorsitzender der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden und Präsident der Internationale Gutenberg-Gesellschaft.

Am 16. Juni 2009 wurde durch Medienberichte bekannt, dass gegen Beutel ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue und Vorteilsnahme im Zusammenhang mit der prekären Finanzsituation der Mainzer Wohnbau GmbH eingeleitet worden ist, [3] woraufhin Beutel sein Amt im Aufsichtsrat niederlegte. Mit Stand November 2009 ermittelt die Staatsanwaltschaft auch in weiteren Fällen wegen Untreue in anderen stadtnahen Gesellschaften.

Einzelnachweise

  1. Gisela Friedrichsen: [Ausgestanden ist die Sache nicht. In: Der Spiegel. (online). „Ausgestanden ist die Sache nicht“], Der Spiegel 9/2005, 28. Februar 2005, S. 50–56
  2. Hartmut Metz: Jens Beutel stählt die Gegner für Platz zwei (Interview), Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e. V., 11. Juli 2006
  3. Durchsuchung bei SPD OB in Mainz bei OnlinePresse.info vom 16. Juni 2009