Zum Inhalt springen

Galerie Wimmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2010 um 11:59 Uhr durch Müdigkeit (Diskussion | Beiträge) (kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Die Mitarbeiter der QS-Bildende Kunst arbeiten daran, die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein besseres Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beheben und beteilige Dich an der Diskussion.

Die Galerie Wimmer ist Münchens älteste Kunstgalerie.

Historie

Im Jahre 1825 begann der Künstler J.M. Hermann mit dem Verkauf seiner eigenen Werke und ausgewählter Litographien namhafter Kollegen. Sein Schwiegersohn Heinrich Wimmer benannte die Galerie 1941 in Heinrich Wimmer'sche Hofkunsthandlung um. 1859 übernahm der Kunstkenner August Humpelmayr die Geschäftsführung. Er knüpfte internationale Kontakte und führte zeitweise sogar einzelne Filialen in London und New York. 10 Jahre später erwarb er die repräsentativen Räumlichkeiten in der Brienner Straße 7 in München, in denen die Galerie Wimmer auch heute noch zu finden ist. Heute wird die Galerie Wimmer von Christine Rettinger geleitet. Der traditionelle Schwerpunkt der Galerie, das Ausstellen und der Verkauf von Meisterwerken der Münchner Schule, wird seitdem ergänzt durch wechselnde Themen- und Einzelausstellungen, in denen die Inhaberin ausgewählte Maler und Bildhauer des 19.-21. Jahrhunderts präsentiert. Exponate so namhafter Künstler-Persönlichkeiten wie Franz Defregger, Carl Spitzweg und Josef Willroider sind somit regelmäßig in der ehemaligen Hofkunsthandlung zu erwerben und zu bewundern.


Ausstellungsverzeichnis (Auswahl)

2009 - Architektur in Aquarell, Werke von Jürgen Meyer-Andreaus

2009 - Romantik bis Impressionismus

2008 - Alpinismus und Naturerleben, Werke von Edward Theodore Compton, Edward Harrison Compton u.v.a.

2008 - Karl Walther, Architektur und Landschaft

2008 - Images of the Soul, Werke des mexikanischen Malers Hermenegildo Sosa


offizielle Homepage