Februar 04
Hallo Erwin,
kannst Du ein paar Bilder der Festung Ulm beisteuern? Danke in voraus Markus Schweiß 18:27, 4. Feb 2004 (CET)
Hallo Erwin, kann man dir irgendwie bei deinen Computerproblemen helfen? Mit Windows kenne ich mich nicht aus, aber ein Knoppix-Care-paket könnte ich dir schon zuschicken, damit kannst du von CD booten und dürftest auch ins Internet kommen. --elian 00:14, 7. Feb 2004 (CET)
Hallo Erwin, das mit der Autofahrt finde ich eine Klasse Idee :-) ich bin dabei. liebe grüße, --elian 00:42, 13. Feb 2004 (CET)
- Hallo Erwin, danke für den Vorschlag, bin auch dabei. Entschuldige meine Späte Antwort, bin im Moment nur jeden 2. Tag in Wikipedia. Währe interessant rauszufinden, ob wir uns am 21. jetzt überhaupt in Berlin treffen. Ich bin jedenfalls dabei. Grüsse :-) Fantasy 17:19, 13. Feb 2004 (CET)
- Hallo Erwin, also ich sehe das Ganze so: die Vereinsgruendung findet fruehestens mit Jimmy Wales am 10.-12. Juni statt. Eigentlich kommt im Moment so ein freies Wochenende ganz gut daher, na ja dafuer sinds dann wahrscheinlich im Juni gleich drei Tage. Tut mir nur leid, dass Deine Organisationsmuehe umsonst war! Viele Gruesse einstweilen chd 00:05, 15. Feb 2004 (CET)
- PS: wegen der Umlaute: Computerprobleme
- Hallo Erwin, also ich sehe das Ganze so: die Vereinsgruendung findet fruehestens mit Jimmy Wales am 10.-12. Juni statt. Eigentlich kommt im Moment so ein freies Wochenende ganz gut daher, na ja dafuer sinds dann wahrscheinlich im Juni gleich drei Tage. Tut mir nur leid, dass Deine Organisationsmuehe umsonst war! Viele Gruesse einstweilen chd 00:05, 15. Feb 2004 (CET)
Danke für die Verschiebehilfe Pm 23:09, 16. Feb 2004 (CET)
Kemal Atatürk
Hallo Erwin, in Kemal Atatürk hast du umfangreiche und gute Änderungen an dem Atatürk-Text gemacht. Schau dir bitte nochmal den letzten Satz (Marmorsarg) an, vielleicht ist da was abgeschnippelt worden. Habe heute nur kurz die links zu Leberzirrhose und ein Substantiv, das in Verbindung mit "zum Westen hin" nicht ganz so schlüssig ist, geändert. Liebe Grüße -- Presroi 08:26, 18. Feb 2004 (CET)
Projekt Politik
Moin Erwin E, du hattest bei Wikipedia:Die Wikipedianer für Geschichte/Politik eingetragen. Ich versuch gerade das ganze Gebiet mit Hllfe des Wiki-Projekts und des Portals Politik etwas aufzuarbeiten. Wenn Du Lust hast, mitzumachen, meld Dich doch mal dort. Lg southpark 16:29, 21. Feb 2004 (CET)
Huhu, danke für deine sanften Worte auf Hexemer. Allein, mir fehlt der Glaube.. Ich bin dann am schluss nur noch mit der Axt durch seinen Spam gegangen.. Natürlich ist dein Weg viel angenehmer :). mach bitte weiter so. -- Presroi 03:48, 22. Feb 2004 (CET)
Und noch einer von den Islamexperten :-) Hallo Erwin, für einen Reader zum Thema Islam sammel ich gerade Artikel auf Wikipedia:WikiReader/Islam. Ergänzungen höchst willkommen, wahrscheinlich muss man auch noch viel überarbeiten und ergänzen. Würde mich freuen, wenn du dich beteiligst. --elian 06:16, 24. Feb 2004 (CET)
WikiReader Schweden
Huhu erwin, habe gerade deine Anmerkungen gelesen. Saubere Arbeit! Inhaltliche Änderungen sind auf jeden Fall in den wikipedia-Artikeln aufgehoben. -- Presroi 09:09, 24. Feb 2004 (CET)
Sozialpädagogik
Hallo Erwin,
durch den heutigen Spiegel-Artikel bin ich auf diese Seite gestoßen. Als Sozialpädagoge musste ich direkt gucken, was unter Sozialpädagogik in Wikipedia zu finden ist. Meine Frage an dich: Darf ich deinen Artikel ändern oder gar neu schreiben? Ich bin der Meinung, dass noch ne Menge über Sozialpädagogik zu schreiben gilt, was fachlich zu dieser Profession gehört. Den Ausbildungsweg hast du gut beschrieben, allerdings fehlen m. E. wichtige Infos, welche die Profession selbst betreffen.
Herzliche Grüße, Gerre4Fun (hab noch keinen endgültigen Namen, da noch nicht angemeldet)
- Ich misch mich mal ein ;-) Dass alle die Artikel der anderen verbessern, ist Wikiprinzip - also nur zu Wikipedia:Sei mutig (wenn man das allerdings mit dem originalen Autor abspricht, ist natürlich noch besser). --elian 17:40, 24. Feb 2004 (CET)
- schließe mich meiner vorschreiberin an und fühle mich geehrt, dass du mich gefragt hast. natürlich kannst du verbessern oder erweitern oder gar ändern. ich freu mich schon auf deine korrekturen -- gruß ee 21:44, 24. Feb 2004 (CET)
bzgl. schweden-reader
moin moin, stern,
vielleicht kannst du mir weiterhelfen. für den schweden-reader werden ja viele artikel verwendet. bei der durchsicht der aktuellen pdf-version fielen mir einige ungereimtheiten auf, die sich m.E. auf das layout auswirken.
- im artikel Carl von Linné heist es im ersten absatz am ende: "In naturwissenschaftlichen Namen werden seine Beiträge mit L. abgekürzt." müsste das nicht eher heißen "In naturwissenschaftlichen Beiträgen wird sein Name mit L. abgekürzt."?
- Vermutlich schon. Stern
- im artikel Län wird län in der Erklärung groß geschrieben, in der liste selber klein. kennst du die korrekte schreibweise?
- Ähnlich wie im Englisch schreibt man Nomen klein und am Satzanfang groß. Die Namenskonventionen schweigen sich hier aus, wie man bei Artikelnamen verfährt, bei denen man in der Originalsprache ein Nomen klein schreibt. Auf Schwedisch wäre "Uppsala län" korrekt. Stern
- im artikel Vasa (Schiff) wird das schiff mit Wasa beschrieben, das Museum aber wieder als Vasamuseum bezeichnet. in der chronologie der schwedischen Könige heißt das geschlecht Wasa. 1. hängt das schiff mit dem geschlecht zusammen und wenn ja, 2. wie ist die korrekte schreibweise: Vasa oder Wasa (ich kenn nur das Wasa Knäckebrot :-))?
- Im Schwedischen schreibt man es generell mit V. Siehe etwa auch Vaxholm. Solche Begriffe schreibt man traditionell auf deutsch mit W. Die Wikipedia:Namenskonventionen sind da zumindest bei den Ortsnamen differenzierter, vermutlich müsste man daher Wisby und Vaxholm mit V schreiben. Auf dem Schiff stand vermutlich "Vasa" Stern
- im artikel Öresundbrücke stimmt die gesamtlängenangabe mit den einzellängenangaben nicht überein. fehlt da noch ein abschnitt oder wo liegt da der fehler?
- Ein Teil der "Brücke" ist ein Tunnel. Könnte es daran liegen? Stern
- im artikel Vättern wird von einem Motala Ström geredet. heißt der wirklich so oder ist ström ein schreibfehler und wird strom gemeint?
- Ich habe einen Weblink unten unter Öresundbrücke abgelegt. Offenbar von der Betreibergesellschaft. Vielleicht findest Du da was. Leider macht mein Browser die Seite nicht mit :-( Stern
- Das Wort "ström" wird auf deutsch mit "Strom, Strömung" übersetzt. Ein Wort "strom" habe ich in meinem Wörterbuch zumindest nicht gefunden. Stern
- Ich kann mir vorstellen, dass man schlicht Motala schreibt, da man ja auch nicht Rheinstrom oder Elbestrom sagt. Hier ist es ratsam in einem bekannten Atlas nachzuschlagen. Mein Diercke Taschenatlas ist leider nur ein Taschenatlas. Vielleicht hast Du da ja noch einen größeren, in dem der Motala(-stro/öm) verzeichnet ist. Stern
wäre klasse, wenn du da antworten hättest. im voraus danke und gruß -- ee 22:22, 24. Feb 2004 (CET)
Der Artikel Vasa (Schiff) wurde nochmal ein bisserl von mir erweitert. Stern 23:36, 24. Feb 2004 (CET)
Tim Burton
Moin! Wäre ich nicht gerade mit Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung aktiv und dabei Josef Stalin zu beaufsichtigen. wäre ich Dir auch schon längst freudestrahlend um den Hals gefallen und hätte "hurra hurra hurra! danke danke danke! geschrien :-))) fast mit tränen in den augen southpark 00:58, 27. Feb 2004 (CET)
Hallo Erwin, danke für den Willkommensgruß! Akeuk 01:51, 28. Feb 2004 (CET)
Hi, ich war der, der die Löschwarnung im Artikel Witze der DDR wieder reingesetzt hatte. (Hatte gelesen, das du bei TomK32 nachgefragt hattest, wann man die Warnung rausnehmen kann) Die Warnung habe ich gemacht, da immer noch ein Link von der Löschkandidatenseite auf den Artikel gezeigt hatte. Und ehe dann der Artikel gelöscht wird und keine Info auf der Seite dazu steht, das er vorgeschlagen war, habe ich ihn wieder reingesetzt. Hat nix damit zu tun gehabt, das meiner Meinung nach gelöscht werden sollte oder nicht oder das eien wochenfrist nicht eingehalten wurde. Sprich wäre die diskusion auf der Löschkandidaten Seite incl. Link schon gelöscht gewesen hätte ich die auch nicht reingesetzt. Hoffe damit aufklärung betrieben zu haben. Bye RobbyBer 19:26, 28. Feb 2004 (CET)
- re: Stimmt geht wohl etwas durcheinander zur Zeit. Also bis die Tage Bye RobbyBer 19:47, 28. Feb 2004 (CET)
Hallo, ich werd den technischen Tip mit "Vorschau" mal öfters anwenden. Thomasx1 15:17, 29. Feb 2004 (CET)
Wenn es dir hilft, dann sage ich es hier...
Soll ich alles außerhalb des Planeten aufzählen?
es wäre nett, wenn du
- das nächste mal die wünsche anderer beachten würdest (in diesem fall den kommentar am ende der liste plazieren)
- dich an die regeln der wikipedia halten könntest und keinen löschhinweis löschst, oder auf der artikelseite protestierst, sondern dort, wo es der löschhinweis sagt
- deine postings unterschreiben würdest
so nun zu außerirdisch: wenn ein benutzer einen löschantrag hat, wird deshalb auf der löschkandidatenseite diskutiert, damit andere eventuell das machen, was der löschhinweis rät, nämlich verbessern. je mehr sehen, dass bei einem löschkandidaten diskutiert wird, desto eher findet sich vieleicht jemand, der auch verbessert.
warum ich den antrag z.Z. unterstütze ist, weil es sich um einen wörterbucheintrag handelt. niemand wird die wikipedia ernst nehmen, wenn er hier genau das findet, was er in einem wörterbuch auch finden kann. wenn du den artikel nicht ausbessern kannst, dann lass es und überlege dir beim nächsten mal, ob es sinn macht, solch einen artikel anzulegen.
in diesem sinne -- ee 03:47, 2. Mär 2004 (CET)