Eschenau im Hausruckkreis

Gemeinde im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 17:11 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Grieskirchen (GR)
Fläche: 17 km²
Einwohner: 1.176 (Stand: 15.05.2001)
Höhe: 380 m ü. NN
Postleitzahl: 4724
Vorwahl: 07278
Geografische Lage: 48° 23' 24" nördliche Breite
13° 49' 22" östliche Länge
Gemeindekennziffer: 40804
Verwaltung: Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis
Hasledt 10
4724 Neukirchen am Walde
Offizielle Website:
E-Mail-Adresse: gemeinde@eschenau.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Josef Anzengruber (ÖVP)

Eschenau im Hausruckkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 1.176 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Peuerbach.

Geografie

Eschenau im Hausruckkreis liegt auf 380 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,4 km, von West nach Ost 6,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,7 km². 22,2 % der Fläche sind bewaldet, 70,7% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Altenberg, Eschenau im Hausruckkreis, Gferedt, Höllberg, Hagenberg, Hasledt, Hausleithen, Hech, Hengstberg, Hofingerleithen, Hofstetten, Königshub, Mitteraubach, Neubach, Oberaubach, Rath, Reith, Salling, Schachen, Stilzing, Stocket, Unteraubach, Veitsberg, Vilzbach, Waldbach, Willing, Winklpoint.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten von Silber und Grün mit einem oben und unten anstoßenden Eschenblatt mit neun Fiedern in gewechselten Farben und einem schwarzen Stiel. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß

Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Josef Anzengruber von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.195 Einwohner, 2001 dann 1.176 Einwohner.