Tunesien ist einfach ein so interessantes und vielschichtiges Thema, dass es ein eigenes Portal in der Wikipedia verdient.
Aufgrund des Löschantrages habe ich jetzt als Tunesien-Liebhaber und -Urlauber die Arbeit an Portal aufgenommen, um ihm eine ansprechende Form zu geben. Ich werde künftig mehrmals pro Woche hier tätig werden und bitte um Rücknahme des Löschantrages.
Weitere Mitarbeiter wären willkommen. Bitte in die Mitarbeiterliste eintragen! --Wolfgang1018 11:28, 5. Okt 2004 (CEST)
-- Ich bin mit einer Tunesierin verheiratet, und reise seit 1994 jährlich mindestens einmal nach Tunesien. Daher und weil ich dieses Portal initiiert habe, werde ich natürlich auch zukünftig einiges hierzu beitragen können. Mich würde interessieren, welche Informationen denn hier am meisten gewünscht werden, um mich auf das wesentliche zu konzentrieren. --Peter Littmann 11:12, 16. Okt 2004 (CEST)
- Schön, dass Du wieder hierher gefunden hast, Peter. Ich kam mir hier schon etwas verloren vor. Doch als viermaliger Tunesien-Urlauber, der die Natur und Kultur, Land und Leute Tunesiens wertschätzen gelernt hat, wollte ich nicht, dass Deine ersten Bemühungen der Löschung anheim fallen würden. Außerdem erinnert mich vieles an Tunesien an die Schilderungen in der Bibel z.B. die Vegetation. Und zu zweit geht's ja auch besser voran! Wenn ich daran denke, was wir im Portal Bibel in nur einem Monat zuerst zu zweit (jetzt gibts seit wenigen Tagen mehr Unterstützung) zustande gebracht haben, bin ich auch für unser Portal zuversichtlich. Nachdem mein Beitrag zum Wikipedia-Schreibwettbewerb Bibelstudium (Wettbewerbsversion) vorerst beendet ist und auf eine Bewertung wartet, wird mir wohl auch etwas mehr Zeit für Tunesien bleiben. Auf gute Zusammenarbeit. Au revoir und bisläma. --Wolfgang1018 01:04, 17. Okt 2004 (CEST)
Mitarbeiter-Liste am Portal Tunesien
Wolfgang1018 11:28, 5. Okt 2004 (CEST)
Peter Littmann 11:12, 16. Okt 2004 (CEST)
Besucheranteile aus wussten Sie
- ... inzwischen jedes Jahr über 5 Mio. Touristen Tunesien besuchen und die Deutschen dabei vor den Franzosen die größte Gruppe bilden?
Die Seite Tunesisches Institut für Statistik sagt irgendwie etwas anderes. --Peter Littmann 00:09, 21. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Peter, Du hast mit Deinem Einwand vollkommen recht. Meine Daten waren veraltet. Habe alles ausgebessert (mit Quelle). Übrigens war das Institut National de la Statistique so ein toller Tipp, dass ich es als Link mit aufgenommen habe. Was ich mich frage, kommen die vielen Algerier und Libyer wegen Arbeit, Verwandten, Einkaufsmöglichkeiten oder wirklich als Touristen? Was weißt Du darüber? Und warum nur so wenige Marokkaner? Trauen die sich nicht durch Algerien? --Wolfgang1018 01:12, 21. Okt 2004 (CEST)
- Ich weiss es nicht genau, aber ich schätze mal: Tunesien gilt unter den Arabern wohl als äusserst freies Land(Alkohol, Frauen, Einreisebestimmungen). Algerier und Libyer wohnen nicht so weit weg und kommen vielfach mit dem eigenen Auto, hierbei sind mir in Sousse vor allem die schicken Libyschen Mercedesse aufgefallen, die scheinen also durchaus vermögend zu sein. Marokko ist ein Königreich, liegt weiter weg, die Bewohner sind wohl nicht so vermögend. GDP per Capita: Algerien: $6,000(2003 est.), Libyen: $6,400(2003 est.), Marokko: $4,000(2003 est.), Tunesien: $6,900(2003 est.) laut [1] World Fact Book] wobei das noch nichts über die Einkommensverteilung aussagt. Vielleicht ist Tunesien den Nachbarn das, was Beirut wohl in den 70ern den Saudis war. --Peter Littmann 08:47, 21. Okt 2004 (CEST)
- Klingt logisch und leuchtet ein! Danke für die Info. --Wolfgang1018 21:00, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich weiss es nicht genau, aber ich schätze mal: Tunesien gilt unter den Arabern wohl als äusserst freies Land(Alkohol, Frauen, Einreisebestimmungen). Algerier und Libyer wohnen nicht so weit weg und kommen vielfach mit dem eigenen Auto, hierbei sind mir in Sousse vor allem die schicken Libyschen Mercedesse aufgefallen, die scheinen also durchaus vermögend zu sein. Marokko ist ein Königreich, liegt weiter weg, die Bewohner sind wohl nicht so vermögend. GDP per Capita: Algerien: $6,000(2003 est.), Libyen: $6,400(2003 est.), Marokko: $4,000(2003 est.), Tunesien: $6,900(2003 est.) laut [1] World Fact Book] wobei das noch nichts über die Einkommensverteilung aussagt. Vielleicht ist Tunesien den Nachbarn das, was Beirut wohl in den 70ern den Saudis war. --Peter Littmann 08:47, 21. Okt 2004 (CEST)
Fotos zu Tunesien
Ich habe die Fotos jetzt verschoben, auf dieser Seite sollten eigentlich Artikellinks und nur in geringem Maß Inhalte stehen. --Peter Littmann 15:18, 30. Okt 2004 (CEST)
Fußball in Tunesien
Da Fußball die beliebteste Sportart in Tunesien ist, da die Afrikameisterschaft gewonnen wurde und jetzt der Konföderationen-Pokal 2005 ansteht, sollte der Fußball in Tunesien mal angegangen werden. Bis auf Zoubaier Baya ist kein einziger Spieler in der Wikipedia aufgenommen. Noch schlimmer sieht es bei den tunesischen Fußballvereinen aus... Wer hat Lust den angefangen Artikel Tunesische Fußballnationalmannschaft weiter zu gestalten. Den Artikel zum Nationaltrainer Roger Lemerre und zur Aufstellung beim Konföderationen-Pokal (siehe Konföderationen-Pokal 2005/Tunesien) habe ich begonnen. Ähnlich wie Fußball in Syrien, Fußball in Japan oder Fußball in Deutschland sollte ein Artikel Fußball in Tunesien geschrieben werden. --Florian K 13:56, 2. Jun 2005 (CEST)
Tunesien-Quiz
Auf Grund dieser Diskussion existiert nun Wikipedia:Quiz. Vielleicht wollt ihr ja euer Quiz als Unterseite Wikipedia:Quiz/Tunesien anlegen. --::Slomox:: >< 21:07, 24. Jun 2005 (CEST)