Hilfe:Navigationsleisten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 06:22 Uhr durch 23.144186.42 (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Navigationsleiste (oder Navigationskasten) ist in Wikipedia eine Vorlage, die zur schnellen und einfachen Navigation zwischen Artikeln innerhalb einer abgeschlossenen Gruppe gedacht ist. Navigationsleisten oder -kästen erfüllen den im Grunde gleichen Zweck wie Listenartikel, nur sind sie kompakter und direkt in den Artikel eingebettet, so dass man sich beim Springen zu verwandten Artikeln einen weiteren Ladeschritt spart. Ein Beispiel ist der Artikel Ganymed (Mond), der die Navigationsleiste Vorlage:Navigationsleiste Monde Jupiter verwendet. Diese bietet einen kompakten Überblick über alle Jupitermonde und ermöglicht die schnelle Navigation zu einem anderen Jupitermond.

Der beste Platz für Navigationsleisten ist unter dem eigentlichen Artikel (optisch abgesetzt), schmale Navigationskästen - wie derzeit vor allem in der englischsprachigen Wikipedia verwendet - können auch am rechten Rand stehen.

Auch wenn die Verwendung von Navigationsleisten im Allgemeinen umstritten ist, werden folgende Regelungen weitestgehend toleriert:

  • abgeschlossenes Thema/Bereich: Navigationsleisten sollten nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden (also z.B. Bundeskanzler (Deutschland) und nicht Bedeutende Esoteriker)
  • Navigationsleisten sollten nicht mehr als 20 Einträge enthalten, da sie sonst ihren Wert als überblickschaffendes Navigationsinstrument verlieren
  • Nutzung als Hilfe für die Erfassung von geografischen Elementen: Für einen Übergangszeitraum wird es toleriert, Navigationsleisten für Städte und Gemeinden innerhalb eines Landkreises zu erstellen - maximal jedoch auf Gemeindeebene, die Erfassung von Straßennamen etc. wird nicht toleriert
  • Nutzung als Zeitleiste: Für die Auflistung von Trägern bedeutender Ämter wird die Verwendung von Navigationsleisten toleriert.

Disclaimer: Diese Regelungen dienen hauptsächlich dazu, die momentane Praxis abzubilden. Sie stellen kein Recht für die Erstellung von neuen Navigationsleisten oder die Löschung von bestehenden Navigationsleisten dar.

Themenringe

Die Auswahl von einzelnen Artikeln und deren Zusammenstellen zu bestimmten Themenringen ist in der deutschen Wikipedia grundsätzlich nicht erwünscht, da eine solche Auswahl immer subjektiv ist und daher kaum dem NPOV-Grundsatz entspricht. Die meisten Themengebiete überschneiden sich stark, wodurch wieder das Problem mehrere Themenkreise in einem Artikel entstehen würde. Artikel können in Portalen thematisch zusammengefasst und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.

Der letzte Absatz wird durch ein anders lautendes Meinungsbild, in dem sich die Mehrheit für Themenringe ausgesprochen hat, allerdings negiert.

Die Navigationsleiste mit Bild ist eine parameterisierte Vorlage und soll als Basis für einfache Navigationsleisten dienen, um deren Definition zu erleichtern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu fördern.

Diskussion zur Technik

Die Diskussionen und die aktuelle geordnete Meinungsäußerung zu diesem Vorschlag befindet sich auf der Diskussionseite.


Anleitung zum Anlegen einer Navigationsleiste

Analog dazu Vorlage:Navigationsleiste ohne Bild

Hinweis:

Es wurde auf ein einleitendes <br style="clear:both" /> verzichtet. Bitte in der konkreten Navigationsleiste oder besser dem Artikel selber bei Bedarf einfügen.

Beispiel:

{{Navigationsleiste mit Bild|TITEL=[[Bezirke in Hamburg]] |BILD=[[Bild:Hamburg-fahne.png|50px|Hamburgische Landesflagge]] |INHALT= [[Altona]]&nbsp;&#124; [[Bergedorf]]&nbsp;&#124; [[Eimsbüttel]]&nbsp;&#124; [[Hamburg-Mitte]]&nbsp;&#124; [[Hamburg-Nord]]&nbsp;&#124; [[Hamburg-Harburg|Harburg]]&nbsp;&#124; [[Wandsbek]] }}

Parameter:
BILD =

Bild zur Navigationsleiste (z.B. Wappen oder Flagge) in der Form "[[Bild:XXX.png|50px|Beschreibung]]"

TITEL = Überschrift der Navigationsleiste
INHALT =

Verweise der Navigationsleiste, i.A. getrennt durch &#124; (ergibt "|") Die Verwendung von | ist selber nicht möglich, da mit diesem Zeichen Parameter von einander getrennt werden.

Vorlage verfügbar machen:

Damit die Vorlage auch über einen Textbaustein wie {{Navigationsleiste Bezirke in Hamburg}} verfügbar wird, muss nun noch der Code wie er z.B. oben im Beispiel steht als [[Vorlage:Navigationsleiste Bezirke in Hamburg]] angelegt werden.

Für alle die diese Leisten ausschalten möchten, besteht je nach verwendeter Skin die Möglichkeit unter

  • Benutzer:Benutzername/cologneblue.css
  • Benutzer:Benutzername/monobook.css
  • Benutzer:Benutzername/nostalgia.css
  • Benutzer:Benutzername/standard.css

folgendes einzutragen:

div.NavFrame { display: none; }
div.BoxenVerschmelzen { display: none; }
 

Ein Skript wurde vorläufig implementiert, welches die Navigationsleisten wie Inhaltsverzeichnisse in Artikeln verhalten lässt: Sie erhalten einen Button Ausklappen / Einklappen und lassen sich per Klick ein- und ausklappen.

Nach dem Laden eines Artikels sind die Navigationsleisten zunächst

  • ausgeklappt, wenn der Artikel nur eine Navigationsleiste enthält,
  • eingeklappt, wenn der Artikel mehr als eine Navigationsleiste enthält.

So soll die schnelle Navigation innerhalb eines Themenbereiches ermöglicht werden, gleichzeitig die Übersichtlichkeit und Ausgewogenheit der Artikel erhalten bleiben.

Jeder Benutzer kann den Standard für sich ändern, indem er in seine Benutzer:Benutzername/monobook.js folgende Zeile hinzufügt:

NavigationBarShowDefault = 0; // Alle Leisten einklappen

Die 0 kann ersetzt werden durch die maximale Anzahl der auszuklappenden Leisten.

NavigationBarShowDefault = 10; // Bis zu 10 Leisten ausklappen