Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage des Orts |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Korneuburg (KO) |
Fläche: | 50,36 km² |
Einwohner: | 1495 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 242 m ü. NN |
Postleitzahl: | 2004 |
Vorwahl: | 02269 |
Geografische Lage: | 48,4333 n. Br. 16,3 ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 31234 |
Anschrift der Verwaltung: |
Marktgemeinde Niederhollabrunn Amtsweg 1 2004 Niederhollabrunn |
Offizielle Website: | - |
E-Mail-Adresse: | gem.niederhollabrunn@aon.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Zinnerer |
Niederhollabrunn ist eine Marktgemeinde mit 1.495 Einwohnern im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.
Geografie
Niederhollabrunn liegt im Weinviertel in Niederösterreich etwa 35 km nördlich von Wien. Die Fläche der Marktgemeinde umfaßt 50,36 Quadratkilometer. 18,4 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Haselbach, Niederfellabrunn, Niederhollabrunn, Streitdorf.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1495 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1323 Einwohner, 1981 1289 und im Jahr 1971 1337 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Franz Zinnerer, Amtsleiter Erich Zinsberger. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 12, SPÖ 4, SCHACHEL 3, andere keine Sitze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 50, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 102. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 734. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,16 Prozent.