KVLY-Mast

Sendemast
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2010 um 18:52 Uhr durch Governor Jerchel (Diskussion | Beiträge) (Ansichten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der KVLY-TV-Mast (ursprünglich als KTHI-TV-Mast bezeichnet) ist ein Fernsehsendemast in North Dakota (USA). Mit einer Höhe von 629 Metern (2063 Fuß) ist er derzeit das zweithöchste Bauwerk der Erde, nach dem 828 m hohen Burdsch Chalifa.

KVLY-Mast

Fünf Kilometer westlich von Blanchard (North Dakota) gelegen, wurde er bei seiner Fertigstellung am 13. August 1963 das höchste Bauwerk der Erde. Er wurde ab dem Jahr 1974 um 18 m vom Langwellensender Sendemast Radio Warschau in Konstantynów überragt, der am 8. August 1991 einstürzte, wodurch der KVLY-Mast wieder zum höchsten Bauwerk der Erde wurde und dies bis zum 31. Januar 2008 blieb.

Der Mast wurde von Hamilton Directors und Kline aus Stahl gebaut. Seine Bauzeit betrug 33 Tage, bei Baukosten von einer halben Million US-Dollar. Die Höhe der Turmspitze beträgt 629 m.

Eigentümer des Mastes ist die Meyer Broadcasting Company von Bismarck, die mit einer Leistung von 316 kW auf dem Kanal 11 für die Fernsehstation KVLY, einer Affiliate-Station von NBC, sendet, die ihren Sitz in Fargo hat. Das Versorgungsgebiet des KVLY-Mastes beträgt rund 77.700 km², was einer Fläche größer als der Bayerns entspricht.

Das Rufzeichen des Fernsehsenders, für den dieser Mast errichtet wurde, lautete ursprünglich KTHI, wobei das „HI“ sich auf die Höhe des Mastes bezog. Die Mastspitze ist über einen Wartungsaufzug oder eine Leiter erreichbar.

Der zweithöchste Mast der Erde ist der nur 1 Meter kleinere KXJB-TV-Mast, nur einige Kilometer entfernt.

Ansichten

Commons: KVLY-Mast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku

Koordinaten: 47° 20′ 32″ N, 97° 17′ 20″ W