Tempo (Marke)

erste deutsche Marke für Papiertaschentücher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 10:13 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Tempo bezeichnet man in Deutschland umgangssprachlich jede Sorte von Papiertaschentuch, auch wenn es sich bei dem Papiertaschentuch nicht um die Marke Tempo handelt. In den USA hat die Marke Kleenex eine ähnliche Bedeutung.

Herstellung

Papiertaschentücher bestehen zu 100 Prozent aus Zellstoff; dieser wird in Skandinavien und Südamerika aus Holzfasern gewonnen. Bei der Produktion der Taschentücher benötigt man daneben nur noch Wasser.

Bedeutendster Hersteller von Papiertaschentüchern der Marke Tempo ist die Firma Procter & Gamble.

Geschichte

Das erste Patent für Papiertaschentücher wurde 1894 eingereicht. Die Papierfabrik G.Krum aus Göppingen sicherte sich das Patent 81094 für ein glycerinhaltiges Papiertaschentuch. Am 29. Januar 1929 liessen die Vereinigten Papierwerke AG Nürnberg den Markennamen Tempo - ein Papiertaschentuch aus 100-prozentigem Zellstoff - vom Reichspatentamt in Berlin patentrechtlich schützen (Patent 407752). Die Idee dazu schreibt man dem damaligen Mitinhaber der Vereinigten Papierwerke Oskar Rosenfelder zu.

1935 erwirbt der Unternehmer Gustav Schickedanz die Vereinigten Papierwerke und damit die Rechte an Tempo.

Während des 2.Weltkrieges wird die Produktion unterbrochen und erst 1947 wieder aufgenommen.

1994 schliesslich gehen die Vereinigten Papierwerke Schickedanz AG an Procter & Gamble über.

Werbebotschaften

Man platzierte das Tempotaschentuch, indem man in der Werbung die Hygiene durch die Einmalbenutzung - im Gegensatz zum Stofftaschentuch - betonte.


  • Seidenweich, saugfähig, hygienisch - erster Aufdruck auf den Packungen
  • Die Liebe kann in Schnupfenfällen - am feuchten Tschentuch zerschellen, - er sollte drum zum Naseputzen - ein Tempo-taschentuch benutzen.
  • Bazillen fahren Strassenbahn, - ich schaff mir Tempo-Taschentücher an.

etc.