Deutsches Lebensmittelbuch

Sammlung von Leitsätzen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2010 um 15:47 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Weblink aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Deutsche Lebensmittelbuch ist eine Sammlung von Leitsätzen, in denen Herstellung, Beschaffenheit und Merkmale von Lebensmitteln beschrieben werden. Es untersteht dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Gesetzliche Grundlage ist §§ 15 und 16 des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Rechtsnorm oder Verordnung sondern um eine Orientierungshilfe, die allerdings bei juristischen Auseinandersetzungen den Stellenwert einer Rechtsnorm einnimmt.

Das Lebensmittelbuch ist untergliedert in die Leitsätze ...

Die Leitsätze werden durch die Lebensmittelbuchkommission festgelegt und unter wissenschaftlichen Aspekten überarbeitet und revidiert. Vorsitzende der Kommission für die Berufungsperiode 2009–2014 ist eine Mitarbeiterin der Stiftung Warentest, Frau Dr. Birgit Rehlender.

Siehe auch

  • www.bmelv.de Weitere Informationen zum Deutschen Lebensmittelbuch
  • [1] Die Leitsätze
  • www.bmelv.de Geschäftsordnung der Lebensmittelbuchkommission (PDF-Datei; 33 kB)
  • www.bmelv.de Zusammensetzung der Lebensmittelbuchkommission 2004-2009