Die Liste militärischer Abkürzungen enthält Abkürzungen aus dem militärischen Bereich des deutschsprachigen Raums (AT / CH / D).
Die Angaben in Klammern geben in einigen Fällen die Herkunft an:
AT = Österreich
CH = Schweiz
DD = Deutsche Demokratische Republik (1949-1990)
DE = Deutschland
DR = Deutsches Reich
EU = Europäische Union
Zahlen
A
- A = Armee[1]
- A D = außer Dienst (CH)
- a.D.= außer Dienst (DE)
- a d Dw = auf dem Dienstweg (CH)
- A Stab = Armeestab (CH)
- A Trp = Armeetruppen (CH)
- AAB = Aufklärungsartilleriebataillon[2](AT)
- ABb = Atombombe (CH)
- ABC = atomar, biologisch, chemisch
- ADV = Allgemeine Dienstvorschrift (AT)
- Adm = Admiral (DE)
- AdmOStArzt = Admiraloberstabsarzt (DE)
- AdmStAr = Admiralstabsarzt (DE)
- AGA = Allgemeine Grundausbildung (AT, DE)
- AGeoBw = Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr (DE)
- AiP = Arzt im Praktikum (DE)
- AkBwInfoKom = Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (DE)
- AMK = Amt für Militärkunde (DE)
- AusbMusKorpsBw = Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (DE)
- AZ = Angriffsziel (AT)
B
- BA = Bootsmannanwärter (DE)
- Btl = Bataillon
- BMfLV = Bundesminister für Landesverteidigung[2] (AT)
- BMLV = Bundesministerium für Landesverteidigung[2] (AT)
- BMLVS = Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (AT)
- BMVg = Bundesministerium der Verteidigung (DE)
C
- CHE = Chef Heer (CH)
- Chi = Chiffre(ur) (CH)
- CWaf = chemische Waffe (CH)
D
- d.R. = der Reserve (DE)
- dmilmedD = des militärmedizinischen Dienste (AT)
E
- EF = Einjährig Freiwilliger (AT)
F
- FA = Feldwebelanwärter (DE)
- FaAmb = Fachambulatorium (AT)
- FlumAuswSt = Flugmeldeauswertestelle (AT)
- FMAufkl = Fernmeldeaufklärung (AT)
- FWDL = freiwillig Wehrdienstleistende (DE)
G
- Gef = Gefecht (CH)
- GefStd = Gefechtsstand (CH)
- GefStrf = Gefechtsstreifen (AT)
- Gen = General (AT)
- GenLt = Generalleutnant (AT)
- GenMjr = Generalmajor (AT)
- Gren = Grenadier (AT)
- GWDL = Grundwehrdienstleistende (DE)
H
- Hptm = Hauptmann (AT, CH)
- HUAk = Heeresunteroffiziersakademie (AT)
I
- Ik Br = Informatikbrigade (CH)
- IKF = indirekte Kriegsführung (CH)
J
- Ja = Jagd (CH)
- Jabo = Jagdbomber (CH)
- JaBo = Jagdbomber (AT)
- JaFlz = Jagdflugzeug (AT)
- JaKdo = Jagdkommando (AT)
- Jlt = Jägerleit… (CH)
K
- K = Krieg (CH)
- Ka = Kanister (CH)
- Kal = Kaliber
- Kdo = Kommando
- Kdo FWK = Kommando Festungswachtkorps (CH)
- Kdo SKS = Kommando Stabs- und Kommandantenschule (CH)
- Kdt = Kommandant
- KdtHdZ = Kommandantenhandzettel (AT)
- KuKUTS = Kampf- und Kampfunterstützungstruppenschule (AT)
L
- Lfz = Luftfahrzeug (AT)
- Lt = Leutnant
- LtzS = Leutnant zur See (D)
- LtzSdR = Leutnant zur See der Reserve (D)
- LT = Lufttransport (CH)
- LRÜ = Luftraumüberwachung (AT)
- LV = Landesverteidigung (AT)
- LVAk = Landesverteidigungsakademie (AT)
M
- MA = Militäramtsblatt (CH)
- MA = Maatenanwärter (DE)
- Mg = Maschinengewehr (CH)
- MG = Maschinengewehr (AT)
- MG = Militärgesetz (CH)
- MilHuF = Militärhundeführer (AT)
- Mi = Mine, Mineur (CH)
- MI = Militärinternierter (CH)
N
- ND = Nachrichtendienst (CH)
- NUO = Nachschubsunteroffizier (AT)
O
- OA = Offiziersanwärter (DE)
- Olt = Oberleutnant (AT)
- Obst = Oberst (AT)
- Obstlt = Oberstleutnant (AT)
- OStv = Offiziersstellvertreter (AT)
- OStWm = Oberstabswachtmeister (AT)
- ÖBH = Österreichische Bundesheer (AT)
- ÖBK = Österreichische Militärkarte (AT)
- OWm = Oberwachtmeister (AT)
P
- Pf = Pferd (CH)
- Pi = Pionier (Militär) (AT, CH)
- Po = Posten (AT, CH)
- PO = Postordonnanz (CH)
- Pz = Panzer
- PzPi = Panzerpionier (AT)
- PzWkstKp = Panzerwerkstattkompanie (AT)
Q
- Q = Quartier (CH)
- Qm = Quartiermeister (CH)
R
- Rekr = Rekrut (AT)
- ROA = Reserveoffizieranwärter (DE)
S
- S = Soldat (DE)
- San = Sanität (CH)[1]
- San Hist = Sanitätshilfsstelle (CH)
- San Po = Sanitätsposten (CH)
- SanA = Sanitätsanstalt (AT)
- SanHS = Sanitätshubschrauber (AT)
- SanKW = Sanitätskraftwagen (AT)
- SanOA = Sanitätsoffizieranwärter (DE)
- SanPz = Sanitätspanzer (AT)
- SanPzRd = Sanitätspanzer auf Rädern (AT)
- SanS = Sanitätsschule (AT)
- Sanw = Sanitätswagen (CH)
- Sap = Sappeur (CH)
T
- TD = Truppendienst (AT)
- TER = Tieffliegererfassungsradar (AT)
- Ter Br = Territorialbrigade (CH)
- Ter D = Territorialdienst (CH)
- Ter Div = Territorialdivision (CH)
- TE = Teileinheit (DE)
- TF Taktische Führung (CH)
- Tf = Telefon, Telefonist (CH)
- Tfax = Telefax (CH)
- Tg = Telegraf, Telegrafist, Telegramm (CH)
- THS = Transporthubschrauber (AT)
- TherMilAk = Theresianische Militärakademie (AT)
- TLZ = Technisch-Logistisches Zentrum (AT)
- Tle = Teile (DE)
- TMatE= Truppenmaterialerhaltung (AT)
- TN = Truppennummer (AT)
- TO = Technischer Ofizier (AT)
- TrÜbPl = Truppenübungsplatz (DE)
- TÜPl = Truppenübungsplatz (AT)
- Twas = Trinkwasser (CH)
- Tx = Telex (CH)
U
- U = Übung (CH)
- U Ltg = Übungsleitung (CH)
- Üb = Übung (AT)
- Üf = Überfall (AT)
- ÜL = Übungsleitung (AT)
- UmwS = Umweltschutz (AT)
- UOA = Unteroffiziersanwärter (DE)
- UniBwHHStudBer = Studentenbereich der Universität der Bundeswehr in Hamburg (DE)
- UniBwMStudBer = Studentenbereich der Universität der Bundeswehr in München (DE)
- üsMG = Überschweres Maschinengewehr (AT)
- UTE = Uniformtragerlaubnis (DE)
V
- Vzlt = Vizeleutnant (AT)
W
- Wafm = Waffenmechaniker[1] (CH)
- WaGasS = Waffengattungsschule (AT)
- Wm = Wachtmeister (AT)
X
Y
Z
- Z = Zug[1](CH)
- zbV = zur besonderen Verwendung
- Zfhr = Zugführer[1](CH)
- Zg = Zug[2](AT)
- Zgf = Zugführer (Chargendienstgrad) [2](AT)
- ZgFhr = Zugführer (D)
- ZZ = Zeitzünder[1] (CH)