Megasthenes war ein griechischer Geschichtsschreiber.
Megasthenes ging um 300 v. Chr. als Gesandter des Seleukos Nikator zu dem indischen König Chandragupta Maurya und sammelte dort Material für sein Werk "Indica", aus dem Arrian, Diodor und Strabon viel entlehnt haben.
Die noch vorhandenen Fragmente sammelten Schwanbeck (Bonn 1846) und Müller in "Fragmenta historicorum graecorum", Bd. 2 (Paris 1848).