Jugendstil

kunstgeschichtliche Epoche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2003 um 11:41 Uhr durch 145.254.155.179 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jugendstil ist eine kunsthistorische Epoche um die Jahrhundertwende. Voraus gingen Stilrichtungen wie Neugotik. Der Begriff existiert in dieser Form nur in Deutschland, benannt nach der ab 1896 erschienenen Münchner illustrierten Kulturzeitschrift Jugend. Die Stilrichtung wird ansonsten als Art Nouveau uder Sezession bezeichnet.

Der Jugendstil war eine Antwort auf die vorausgehenden Historismus. Jugendstil steht für ganzheitliche harmonisierende Gesamtkunstwerke. Z.B. ein Haus sollte aus "einem Guß komponiert sein".

Elemente sind dekorativ geschwungene Linien sowie flächenhafte Pflanzenornamente und die Aufgabe jeglicher Symmetrien.

Jugendstilinspirierte Künstler wie Heinrich Vogeler oder Paula Modersohn-Becker gründeten in Worpswede eine berühmte Künstlerkolonie. Jugendstilarchitektur findet sich in ganz Europa, z. B. in Darmstadt, Wien , Riga und Prag.

Weblink: http://www.schwarzaufweiss.de/Prag/was_ist_jugendstil.htm

siehe auch: Bröhan-Museum